Technische Universität

Raus aus den Schubladen
Technische Universität und Hochschule für Bildende Künste mit zwei Motivwagen beim „Schoduvel“ am Start. Weiterlesen

Frauenstudium – ein tiefgreifender Umbruch
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 10: Bildungsbürgertum hatte starkes Interesse an Fort- und Weiterbildung ihrer Töchter. Weiterlesen

Wer war eigentlich … Agnes Pockels?
Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 3: Wissenschaftlerin wurde 1932 als erster Frau die Ehrendoktorwürde der TU verliehen. Agnes Pockels (1862 – 1935), die als Frau noch nicht studieren durfte, eignete sich autodidaktisch physikalische und mathematische Grundkenntnisse an. 1881 entdeckte sie die Veränderlichkeit der Oberflächenspannung von Wasser beim Eintauchen fester Körper und entwickelte 1882 die… Weiterlesen

Weichenstellung für den Weg zur TU
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 8: Humanistische und merkantilische Abteilung des Collegiums Carolinum wurde 1862 aufgelöst. Die Neuorganisation des Collegiums Carolinum von 1835 zeigte zunächst beachtliche Erfolge. Bereits Anfang der 1840er Jahre jedoch begann erneut eine schwierige Phase, denn sinkende Zahlen an Studierenden und die Stagnation im personellen Ausbau ließen erneut kritische Stimmen laut… Weiterlesen

Paris, Wien, Prag und Berlin als Vorbilder
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 6: Bildungsreform hin zu akademischen Freiheiten im Lehren und Lernen. Weiterlesen

Der Weg in die Moderne
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 5: Nach 1814 kamen neben den Adligen immer mehr Kinder aus dem aufstrebenden Bürgertum zum Studieren. Weiterlesen



