Video
Die Schuldfrage – ein deutsches Phänomen
Ein Gespräch mit dem australischen Historiker Christopher Clark am Rande des Besuchs der Ausstellung „1914 – Schrecklich kriegerische Zeiten“ im Braunschweigischen Landesmuseum. Herr Professor Clark, Ihr Buch „Die Schlafwandler“ hat hohe Wellen geschlagen, und es ist ein Bestseller. Als Sie mit der Recherche begannen, haben Sie sich vorstellen können, dass das Thema tatsächlich so viele… Weiterlesen
Video: Blick zurück auf den Schrecken der Mauer
Achim Walther, Vorsitzender des Grenzdenkmalvereins Hötensleben e.V., erläutert im Interview die Bedeutung eines Stücks Weltgeschichte. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen
Blick zurück auf den Schrecken der Mauer
Achim Walther, Vorsitzender des Grenzdenkmalvereins Hötensleben e.V., erläutert im Interview die Bedeutung eines Stücks Weltgeschichte. Das Grenzdenkmal Hötensleben zeigt die unmenschliche innerdeutsche Grenze, wie sie bis zum 19. November 1989 bestand. Das Grenzdenkmal Hötensleben steht seit 1990 unter Denkmalsschutz und ist Bestandteil der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. An der deutsch-deutschen Grenze starben mehrere Hundert DDR-Flüchtlinge.… Weiterlesen
Video: „Braunschweigische Spaziergänge“
Folge 3: Forschungsstandort Braunschweig. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen
„Braunschweigische Spaziergänge“
Folge 3: Forschungsstandort Braunschweig. Wir setzen die Video-Reihe „Braunschweigische Spaziergänge“ mit einem Ausflug zum Forschungsfughafen Braunschweig fort. Von dort aus beleuchten wir den Forschungs- und Wissenschaftsstandort Braunschweig. Nicht ohne Grund, denn die Stadt ist das Zentrum von Europas forschungsintensivster Region. Die Wirtschafts-Woche schrieb zu Recht über Braunschweig „In kaum einer anderen Region ballen sich so… Weiterlesen
Video: „Heimat in der globalen Welt“
Der 12. Tag der Braunschweigischen Landschaft zeigte historische und kulturelle Bezüge auf, die auch in Zukunft Bedeutung haben werden. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen
„Heimat in der globalen Welt“
Der 12. Tag der Braunschweigischen Landschaft zeigte historische und kulturelle Bezüge auf, die auch in Zukunft Bedeutung haben werden. Trachtengruppen, traditionelle Handwerkskunst, erlebte Geschichte! Es gab beim 12. Tag der Braunschweigischen Landschaft viele Antworten auf die Fragen „Wo komme ich her?“, „Wie lebten meine Vorfahren?“, „Was passierte in meiner Heimat in den vergangenen Jahrhunderten“. Das… Weiterlesen
Video: „Braunschweigische Spaziergänge“
Folge 2: Riddagshausen Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen
„Braunschweigische Spaziergänge“
Folge 2: Riddagshausen Wir setzen die Video-Reihe „Braunschweigische Spaziergänge“ mit einem Ausflug nach Riddagshausen fort. In der zweiten Folge erzählt Eckhard Schimpf, Autor vieler Braunschweig-Bücher, über das beliebte Naherholungsgebiet Riddagshausen. Wir treffen ihn an der Klosterkirche und schlendern von da aus durch das Kleinod am Rande der Stadt. Es geht um Geschichte, Natur und auch… Weiterlesen
Video: Traditionsinsel aufpolieren
Dietrich Fürst, Vorsitzender der Bürgerschaft Magniviertel, zu Fachwerk-Sanierung und Wiederaufbau des Ackerhofportals. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen