Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Video"

Video

video

Ein Gespräch mit dem australischen Historiker Christopher Clark am Rande des Besuchs der Ausstellung „1914 - Schrecklich kriegerische Zeiten“ im Braunschweigischen Landesmuseum. Herr Professor Clark, Ihr Buch „Die Sch...

video

Achim Walther, Vorsitzender des Grenzdenkmalvereins Hötensleben e.V., erläutert im Interview die Bedeutung eines Stücks Weltgeschichte. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

video

Achim Walther, Vorsitzender des Grenzdenkmalvereins Hötensleben e.V., erläutert im Interview die Bedeutung eines Stücks Weltgeschichte. Das Grenzdenkmal Hötensleben zeigt die unmenschliche innerdeutsche Grenze, wie s...

video

Folge 3: Forschungsstandort Braunschweig. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

video

Folge 3: Forschungsstandort Braunschweig. Wir setzen die Video-Reihe „Braunschweigische Spaziergänge“ mit einem Ausflug zum Forschungsfughafen Braunschweig fort. Von dort aus beleuchten wir den Forschungs- und Wissens...

video

Der 12. Tag der Braunschweigischen Landschaft zeigte historische und kulturelle Bezüge auf, die auch in Zukunft Bedeutung haben werden. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

video

Der 12. Tag der Braunschweigischen Landschaft zeigte historische und kulturelle Bezüge auf, die auch in Zukunft Bedeutung haben werden. Trachtengruppen, traditionelle Handwerkskunst, erlebte Geschichte! Es gab beim 12...

video

Folge 2: Riddagshausen Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

video

Folge 2: Riddagshausen Wir setzen die Video-Reihe „Braunschweigische Spaziergänge“ mit einem Ausflug nach Riddagshausen fort. In der zweiten Folge erzählt Eckhard Schimpf, Autor vieler Braunschweig-Bücher, über das be...

video

Dietrich Fürst, Vorsitzender der Bürgerschaft Magniviertel, zu Fachwerk-Sanierung und Wiederaufbau des Ackerhofportals. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.