Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Video"

Video

video

Kulturgut gesichert: Der Sarg des „Schwarzen Herzogs“ wurde in akribischer Kleinarbeit restauriert und ist vom 16. Juni an wieder in der Gruft des Doms zu besichtigen. Pünktlich zum 200. Todestag des „Schwarzen Herzog...

video

Paramentenwerkstatt der von Veltheim-Stiftung im Kloster St. Marienberg ist deutschlandweit gefragt, wenn es um die Restauration historischer Textilien geht. Neues schaffen, Altes bewahren – so lautet das Leitmotiv de...

video

Die Capella de la Torre bringt Schülerinnen und Schülern mit ihrem Projekt „Zeitmaschine“ mittelalterliche Musik nahe. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

video

Die Capella de la Torre bringt Schülerinnen und Schülern mit ihrem Projekt „Zeitmaschine“ mittelalterliche Musik nahe. Junge Menschen für mittelalterliche Instrumente zu begeistern, hat sich die Capella de la Torre v...

video

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz feiert 10-jähriges Bestehen im Helmstedter Juleum. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 zu einer modernen, wahrnehmbare...

video

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz sichert die Kontinuität in der mehrjährigen Restaurierung des Welfenschlosses Blankenburg. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

video

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz sichert die Kontinuität in der mehrjährigen Restaurierung des Welfenschlosses Blankenburg. Das Schloss Blankenburg ist als größtes noch erhaltenes Welfenschloss unstrittig ein ...

video

Initiator Thomas Ostwald hat ein neues Stück geschrieben und führt es zu Pfingsten mit Laiendarstellern in der Magni-Kirche auf. Mit den 2. Heinrich-Festspielen wird Braunschweig über das Pfingstwochenende (23.-25. M...

video

Gespräch mit Simon Stapper, Sozialpädagoge am städtischen Jugendzentrum „Mühle“, über das „Battle of the Year“, über die Ursprünge des Tanzes und die Szene in Braunschweig. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Arti...

video

Gespräch mit Simon Stapper, Sozialpädagoge am städtischen Jugendzentrum „Mühle“, über das „Battle of the Year“, über die Ursprünge des Tanzes und die Szene in Braunschweig. Herr Stapper, ist Breakdance mehr Lebensgefü...

Dr. Bernd Wedemeyer führt durch das Schlossmuseum. Foto: Schlossmuseum Braunschweig

"Residenzwechsel": Kuratorenführung im Schlossmuseum

Noch bis Ende August 2025 ist im Schlossmuseum Braunschweig die Sonderausstellung "ResidenzWechsel. Die Verlegung des Hofes von Wolfenbüttel nach Braunschweig" zu sehen. Kunsthistoriker und Co-Kurator Dr. Bernd Wedemeyer führt am Sonntag, den 13. Juli um 15. Uhr durch die Ausstellung.

Mitte des 18. Jahrhunderts zogen die Braunschweigischen Herzöge aus Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig. Im Gegensatz zu Wolfenbüttel war Braunschweig seit dem späten Mittelalter eine der größten Handelsstädte Deutschlands und besaß mit der 1690 eröffneten Oper und der Einrichtung des Collegium Carolinum im Jahr 1745 attraktive Einrichtungen, die dem Hof und der Bevölkerung zugutekamen. Mit dem Umzug in das neue Braunschweiger Residenzschloss Mitte des 18. Jahrhunderts kam eine lange Entwicklung zum Abschluss, die wiedergewonnene Hoheit über Braunschweig dauerhaft zu festigen.

Welche Impulse daraus für die Entwicklung der Stadt Braunschweig entstanden und welche Spuren im Stadtbild noch heute sichtbar sind,  erklärt Dr. Bernd Wedemeyer im Laufe der Führung. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zzgl. Eintritt.

Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten. Mehr Informationen und weitere Termine finden Sie auf der Internetseite des Schlossmuseums.