Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Yvonne Salzmann"

Yvonne Salzmann

In der Fotoausstellung in der Malerkapelle Königslutter beschäftigen sich Yuliia Shkvarchuk und Yvonne Salzmann mit den Folgen des Krieges in ihren jeweiligen Heimatländern.

Eröffnung auf dem Magnikirchplatz: Fotoausstellung mit Arbeiten von Nina Stiller und Yvonne Salzmann sowie Ali Altschaffel und Sascha Griese.

Biker. Foto: Yvonne Salzmann

Das Projekt „EinTRACHTEN“ der Braunschweigischen Landschaft führt von der Tradition in die Moderne.

Foto aus dem Werkzyklus „Was bleibt ist nur die Illusion eines Gletschers” von Franziska Rutz.

Die Park Side Gallery startet am 1. Mai in Braunschweig, Helmstedt, Lucklum, Bad Harzburg, Salzgitter und Holzminden.

Kinder und Jugendliche setzten sich mittels Kreidemalerei mit ihrem Erleben der Corona-Pandemie auseinander. Foto: Im·Puls·Initiative

Im·Puls·Initiative zeigt vom 14. November an im Prinzenpark die künstlerischen Ergebnisse von Mal- und Fotoaktionen mit Kindern und Jugendlichen.

Szene aus dem Video. Quelle: YouTubevideo

Schülerinnen und Schüler aus der 7. Klasse der Realschule Georg-Eckert-Straße führten Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbands durch die Ausstellung „Würde“ in der Villa von Amsberg. Die Jugendlichen beschriebe...

Dieses Foto steht symbolisch für die Ausstellung „Würde“. Foto: Yvonne Salzmann

Regionale Künstlerinnen und Künstler zeigen in der Villa von Amsberg vom 12. Mai bis zum 16. Juni Fotografien, Gemälde, Objekte und Videos vom menschlichen Miteinander.

Der Koffer der Kaisertochter

Im Arbeitszimmer des Schlossmuseums ist bis Ende Oktober ein besonderes Exponat in der Reihe „Spotlight“ angestrahlt: Die Reisetasche Victoria Luises steht als Zeichen für eine Zeit des Umbruchs. Mit der Abdankung 1918 verließ die Herzogsfamilie das Braunschweiger Schloss. Die einzige Tochter von Kaiser Wilhelm II. lebte nach ihrer Hochzeit mit Ernst August zunächst von 1913 bis 1918 im Residenzschloss am Bohlweg und verbrachte später ihren Lebensabend in bürgerlichen Verhältnissen von 1956 bis zu ihrem Tod 1980 in Braunschweig.

Monika Zeller-Schömig, seit 1980 Kostümbildnerin am Staatstheater Braunschweig, besitzt einige persönliche Gegenstände von Victoria Luise, die sie aus dem Nachlass erwarb. Darunter befindet sich auch der Reisekoffer, den sie dem Schlossmuseum als Leihgabe überließ.

Das Schlossmuseum hatte der Kaisertochter 2017 die Sonderausstellung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ gewidmet. Sie zählte mit rund 7000 Besuchern zu den erfolgreichsten des Schlossmuseums. Im Rahmen der Ausstellung waren Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Erinnerungsstücke an Victoria Luise zur Verfügung zu stellen.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=tvgvT2oV0jY