Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Dr. Ulrike Sbresny"

Dr. Ulrike Sbresny

video

Video über die Ausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ im Schlossmuseum Braunschweig.

Dr. Ulrike Sbresny im Schlossmuseum. Foto: RBS / Peter Sierigk

Gert Hoffmann: Unter ihrer Führung hat sich das Schlossmuseum sehr gut weiterentwickelt und ist noch stärker in das Bewusstsein der Braunschweiger gerückt.

Mit dem Spiel- und Musikzimmer widmet das Schlossmuseum dem schönen Müßiggang am Hof ein ganzes Zimmer. Foto: Schlossmuseum / M. Küstner

Braunschweigs Museen, Folge 2: Schlossmuseum zeigt repräsentativen Querschnitt der Architektur und Kultur am Braunschweiger Hof von der Biedermeierzeit bis zum Deutschen Kaiserreich

Audienzzimmer Schlossmuseum mit zwei Sesseln mit blassrotem Bezug. Foto: Schlossmuseum/Küstner

„H.R.Schl.“, „H.S.B“ oder S.B.“ weisen Möbel, Gemälde und Kunstgegenstände als Originale aus dem Herzoglichen Residenzschloss Braunschweig aus.

Der Weiße Saal mit dem Historischen Menü im Schlossmuseum Braunschweig. Foto Marek Kruszewski

Mit dem Gütesiegel des Museumsverbands Niedersachsen und Bremen e.V. werden Häuser ausgezeichnet, die die Standards für Museen des Deutschen Museumsbundes in vorbildlicher Weise erreicht haben. Das Schlossmuseum Braun...

Hängung des Neuzuganges in der Dauerausstellung. Foto: Schlossmuseum

Gemälde von Jérôme Bonaparte, dem Bruder Napoleons, hängt als Neuzugang und Dauerleihgabe aus der Sammlung Bodenstein vis-à-vis zum „Schwarzen Herzog“ im Weißen Saal des Schlossmuseums. Schräg gegenüber vom „Schwarzen...

Blick in den Sonderausstellungraum. Foto: Küstner/Schlossmuseum

Sonderausstellung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schlossmuseum Braunschweig eröffnet. Das Schlossmuseum Braunschweig widmet sich in seiner neuen Sonderausstellung mit Victoria Luise einer schillernden Pe...

Museumsdirektorin Dr. Ulrike Sbresny inspizierte die letzte von Victoria Luise genutzte Handtasche. Foto: Schlossmuseum Braunschweig/Peter Sierigk

Victoria Luises zuletzt benutzte Handtasche ist ein spannendes Zeitdokument und wird Teil der Mitte September im Schlossmuseum beginnenden Sonderausstellung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“. Die Vorbereitunge...

Dr. Ulrike Sbresny. Foto: Andreas Greiner-Napp

Dr. Ulrike Sbresny will Kooperationen mit anderen Museen und Kultureinrichtungen vertiefen. Seit Beginn dieses Jahres hat Dr. Ulrike Sbresny die Leitung des Schlossmuseums und die Geschäftsführung der Stiftung Residen...

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/