Dr. Ulrike Sbresny

  • Die Avant­garde in Braun­schweig

    Die Avant­garde in Braun­schweig

    Video über die Ausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ im Schlossmuseum Braunschweig. Weiterlesen

  • Ulrike Sbresny verlässt  das Schloss­mu­seum

    Ulrike Sbresny verlässt das Schloss­mu­seum

    Gert Hoffmann: Unter ihrer Führung hat sich das Schlossmuseum sehr gut weiterentwickelt und ist noch stärker in das Bewusstsein der Braunschweiger gerückt. Weiterlesen

  • Ein gutes Stück Identität

    Ein gutes Stück Identität

    Braunschweigs Museen, Folge 2: Schlossmuseum zeigt repräsentativen Querschnitt der Architektur und Kultur am Braunschweiger Hof von der Biedermeierzeit bis zum Deutschen Kaiserreich Weiterlesen

  • Nur echt mit Schlag- oder Brand­stempel

    Nur echt mit Schlag- oder Brand­stempel

    „H.R.Schl.“, „H.S.B“ oder S.B.“ weisen Möbel, Gemälde und Kunstgegenstände als Originale aus dem Herzoglichen Residenzschloss Braunschweig aus. Weiterlesen

  • Wertschät­zung fürs Schloss­mu­seum

    Wertschät­zung fürs Schloss­mu­seum

    Mit dem Gütesiegel des Museums­ver­bands Nieder­sachsen und Bremen e.V. werden Häuser ausge­zeichnet, die die Standards für Museen des Deutschen Museums­bundes in vorbild­li­cher Weise erreicht haben. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig hat das Gütesiegel des Museums­ver­bands Nieder­sachsen und Bremen e.V. erhalten. Die Leiterin des Schloss­mu­seums, Dr Ulrike Sbresny, nahm die Auszeich­nung in Hannover aus den Händen von Dr.… Weiterlesen

  • Der Erzfeind schräg gegenüber

    Der Erzfeind schräg gegenüber

    Gemälde von Jérôme Bonaparte, dem Bruder Napoleons, hängt als Neuzugang und Dauer­leih­gabe aus der Sammlung Boden­stein vis-à-vis zum „Schwarzen Herzog“ im Weißen Saal des Schloss­mu­seums. Schräg gegenüber vom „Schwarzen Herzog“ hängt in Sicht­weite seit Neuestem  Jérôme Bonaparte, der Bruder Napoleons. Friedrich Wilhelm wird dieser Anblick des Gemäl­de­zu­gangs im Schloss­mu­seum mit Sicher­heit nicht freuen. Denn Jérôme… Weiterlesen

  • Ein Leben in 300 Exponaten

    Ein Leben in 300 Exponaten

    Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig eröffnet. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig widmet sich in seiner neuen Sonder­aus­stel­lung mit Victoria Luise einer schil­lernden Persön­lich­keit des 20. Jahrhun­derts mit starkem Braun­schweig-Bezug. Weiterlesen

  • „Chanel No. 5“ war immer dabei

    „Chanel No. 5“ war immer dabei

    Victoria Luises zuletzt benutzte Handta­sche ist ein spannendes Zeitdo­ku­ment und wird Teil der Mitte September im Schloss­mu­seum begin­nenden Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“. Die Vorbe­rei­tungen auf die neue Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ laufen im  Schloss­mu­seum Braun­schweig auf Hochtouren. Vom 14. September an wird die einzige Tochter des letzten… Weiterlesen

  • Neue Leiterin des Schloss­mu­seums

    Neue Leiterin des Schloss­mu­seums

    Dr. Ulrike Sbresny will Koope­ra­tionen mit anderen Museen und Kultur­ein­rich­tungen vertiefen. Seit Beginn dieses Jahres hat Dr. Ulrike Sbresny die Leitung des Schloss­mu­seums und die Geschäfts­füh­rung der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig übernommen. Sie war bereits seit März vergan­genen Jahres mit der kommis­sa­ri­schen Leitung betraut gewesen und folgt Anne-Kristin Rullmann, die nach 5 Jahren die Tätigkeit auf… Weiterlesen