Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Museum für Photographie"

Museum für Photographie

Das Museum für Photographie in Braunschweig zeigt ein außergewöhnliches Fotoalbum. Wie es half, ein Krankenhaus zu unterstützen.

Braunschweigische Landschaft will ihre Sammlung „Kulturlandschaften“ künstlerisch aktualisieren.

Das Museum für Photographie Braunschweig veranstaltet am 12. Mai von 11 Uhr an eine Fahrradtour zu Bildorten in Braunschweig und Umgebung, die einst die Fotografin Käthe Buchler (1876 –1930) aufgesucht hatte. Franziska H...

Das Theaterfest des Staatstheaters Braunschweig zum Auftakt einer neuen Spielzeit hat seit Jahren Tradition. In diesem Jahr schließen sich am Sonntag, den 18. September erstmals die benachbarten Kultur­institutionen Herz...

Ingeborg Gerdes, Goldfield, Nevada, No. 1, 1995, C-Print. Foto: Ingeborg L. Gerdes Trust

Museum für Photographie Braunschweig zeigt in Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover und dem Kunstmuseum Wolfsburg zeitgenössische Fotografie aus Kanada und den USA.

Andreas Jäger als Herzog Anton Ulrich. Foto: Museum Wolfenbüttel/ Florian Kleinschmidt.

Umfrage in der Kulturszene: Nach einem halben Jahr coronabedingter Einschränkungen wächst die Zuversicht.

Virtueller Besuch im Roeder-Stollen auf der Homepage des Weltkulturerbes Rammelsberg. Screenshot: Der Löwe

Der 43. Internationale Museumstag findet angesichts der Corona-Pandemie vor allem auf Social-Media-Kanälen statt: Sechs Häuser aus der Region dabei.

Der Weg ins Museum (hier das Schlossmuseum) ist wieder offen. Foto: Schlossmuseum / M. Küstner

Schlossmuseum, Museum für Photographie, Kunsthaus BBK, Halle 267, Kunstverein Braunschweig und Wolfenbüttel zeigen wieder ihre Ausstellungen.

Im LOT-Theater wurde die Beleuchtung abgehängt und gereinigt. Foto: LOT

„Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ fragte freie Kulturschaffende, wie es ihnen mitten in der Corona-Krise geht.

Ansicht vom Torhaus. Foto: Lina-Maiken Preuß

Braunschweigs Museen, Folge 3: Museum für Photographie Braunschweig – Standort, Ausstellungen und Internetauftritt sind alles besondere Hingucker.

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.