Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Museum für Photographie"

Museum für Photographie

Das Theaterfest des Staatstheaters Braunschweig zum Auftakt einer neuen Spielzeit hat seit Jahren Tradition. In diesem Jahr schließen sich am Sonntag, den 18. September erstmals die benachbarten Kultur­institutionen Herz...

Ingeborg Gerdes, Goldfield, Nevada, No. 1, 1995, C-Print. Foto: Ingeborg L. Gerdes Trust

Museum für Photographie Braunschweig zeigt in Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover und dem Kunstmuseum Wolfsburg zeitgenössische Fotografie aus Kanada und den USA.

Andreas Jäger als Herzog Anton Ulrich. Foto: Museum Wolfenbüttel/ Florian Kleinschmidt.

Umfrage in der Kulturszene: Nach einem halben Jahr coronabedingter Einschränkungen wächst die Zuversicht.

Virtueller Besuch im Roeder-Stollen auf der Homepage des Weltkulturerbes Rammelsberg. Screenshot: Der Löwe

Der 43. Internationale Museumstag findet angesichts der Corona-Pandemie vor allem auf Social-Media-Kanälen statt: Sechs Häuser aus der Region dabei.

Der Weg ins Museum (hier das Schlossmuseum) ist wieder offen. Foto: Schlossmuseum / M. Küstner

Schlossmuseum, Museum für Photographie, Kunsthaus BBK, Halle 267, Kunstverein Braunschweig und Wolfenbüttel zeigen wieder ihre Ausstellungen.

Im LOT-Theater wurde die Beleuchtung abgehängt und gereinigt. Foto: LOT

„Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ fragte freie Kulturschaffende, wie es ihnen mitten in der Corona-Krise geht.

Ansicht vom Torhaus. Foto: Lina-Maiken Preuß

Braunschweigs Museen, Folge 3: Museum für Photographie Braunschweig – Standort, Ausstellungen und Internetauftritt sind alles besondere Hingucker.

Junge Kunst (hier Amr und Noran Al-Khwlani) zeigt das KIP Kunst im Peiner Land im Oktober. Foto: BSL

Das Faltblatt „Braunschweigische Kunst Landschaft 2019“ mit allen Ausstellungen und Terminen ist von sofort an erhältlich. Vor mehr als zehn Jahren erschien erstmals der Ausstellungskalender „Braunschweigische Kunst L...

Der Löwe im Naturhistorischen Museum. Fotos: Der Löwe / Andreas Greiner-Napp

Die neue MuseumsCard für Braunschweig öffnet die Türen zu den sieben größten Museen und Ausstellungshäusern der Stadt und gilt jeweils für zwölf Monate. Braunschweig hat eine besonders bemerkenswerte Museumstradition:...

Die vom Militär geprägte Landschaft an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Foto: Braunschweigische Landschaft/Andreas Greiner-Napp

Foto-Sammlung der Braunschweigischen Landschaft über landwirtschaftliche und industrielle Eingriffe in die Natur des ländlichen Raums wird vom 9. September an in Helmstedt gezeigt. Die Foto-Ausstellung „Kulturlandscha...

Tourismuszahlen erholen sich weiter

Mehr als 102.000 Ankünfte und rund 185.000 Übernachtungen erfasste das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) von Juli bis September in Braunschweig. Damit liegt das dritte Quartal nur noch rund zehn Prozent bei den Ankünften und rund zwei Prozent bei Übernachtungen unter dem Vergleichszeitraum des Vor-Corona-Jahres 2019. Für den Gesamtzeitraum seit Jahresbeginn führt die Steigerung aus dem starken ersten Halbjahr zu einem Plus von knapp 17 Prozent bei Ankünften und rund zehn Prozent bei Übernachtungen.

Mit 285.274 Gästeankünften und 514.343 Übernachtungen fällt die Zwischenbilanz des Tourismusjahres 2023 zu Ende September positiv aus. „Das erste Halbjahr war im Vergleich zu 2022 besonders stark, da hier das Reiseverhalten im vorherigen Jahr noch von den Einschränkungen und dem Nachhall der Corona-Pandemie bestimmt war“, erklärt Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. „Für den Zeitraum ab Juli vergleichen wir dieses Jahr jetzt erstmals wieder mit Monaten ohne Einschränkungen.“

Karsten Ziaja, Vorstandsvorsitzender des Arbeitsausschuss Tourismus Braunschweig e. V., ergänzt: „Die Tourismusbranche hatte es in den letzten Jahren nicht leicht und mit der eventuellen Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, dem Anstieg von Personalkosten sowie der anhaltenden Inflation stehen uns auch in den kommenden Monaten schwierige Zeiten bevor. Es ist daher schön zu sehen, dass sich die Tourismuszahlen in Braunschweig kontinuierlich verbessern und wir insbesondere bei den Übernachtungen nicht mehr weit hinter 2019 zurückliegen.“