Wer war eigent­lich … Martha Fuchs?

Martha Fuchs während ihrer Ernennung zur Oberbürgermeisterin im Braunschweiger Ratssaal. Foto: Stadtarchiv
Martha Fuchs während ihrer Ernennung zur Oberbürgermeisterin im Braunschweiger Ratssaal. Foto: Stadtarchiv

Podcast zu bedeu­tenden Braun­schweiger Persön­lich­keiten, Folge 5: Die Sozial­de­mo­kratin war von 1959 bis 1964 Oberbür­ger­meis­terin der Stadt Braun­schweig.

Martha Fuchs ist die bislang einzige Frau, die das höchste Amt in der Stadt Braun­schweig innehatte. Sie war von 1959 bis 1964 Oberbür­ger­meis­terin und ist die die bekann­teste Braun­schweiger Kommu­nal­po­li­ti­kerin. Als Nachfol­gerin von Otto Bennemann, ebenfalls Sozial­de­mo­krat, lenkte sie die Geschicke der vom Krieg so schwer gezeich­neten Stadt in wirtschaft­lich schwie­rigen Zeiten.

Ihr Haupt­au­gen­merk galt dem Wieder­aufbau von Wohnungen, Schulen, Kinder­gärten und Alten­heimen. In ihre Ägide fallen die Neubauten des Haupt­bahn­hofs und der Stadt­halle, damals „Fuchs-Bau“ genannt, aber eben auch der Abriss des von Bomben­tref­fern im Zweiten Weltkrieg beschä­digten Residenz­schlosses.

Geboren wurde Martha Fuchs am 1. Oktober 1892 als Gastwirts­tochter in Bautzen. Sie leistete Wider­stand im Natio­nal­so­zia­lismus und saß im KZ Ravens­brück. Sie floh während des Todes­mar­sches 1945 und wurde später von der briti­schen Militär­re­gie­rung zur Ratsfrau ernannt. Sie starb am 8. Januar 1966 an den Folgen ihrer KZ-Gefan­gen­schaft.

Ricarda Huch und Hoffmann von Fallers­leben, Georg Eckert und Carl Friedrich Gauß – es gibt eine Vielzahl von Persön­lich­keiten, die in Braun­schweig bleibende Spuren hinter­lassen haben. Die Redaktion von Radio Okerwelle hat sich für jeweils rund dreimi­nü­tige Beiträge auf die Suche begeben, um inter­es­sante und kurzwei­lige Porträts zu erstellen. In Koope­ra­tion veröf­fent­licht „Der Löwe – das Portal für das Braun­schwei­gi­sche“ die Podcasts in monat­li­cher Folge und archi­viert sie als Serie auf seiner Internet-Start­seite.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Viel mehr als die Stimme gegen das Schloss

    Viel mehr als die Stimme gegen das Schloss

    Vierter Band in der Reihe „Braun­schwei­gi­sche Biogra­fien“ erschienen:  Martha Fuchs war Braun­schweigs bislang einzige Oberbür­ger­meis­terin und eine bemer­kens­werte Frau. Martha Fuchs,  von 1959 bis 1964 Oberbür­ger­meis­terin der Stadt Braun­schweig, ist fraglos die bekann­teste Braun­schweiger Kommu­nal­po­li­ti­kerin. Sie ist die bislang einzige Frau, die das höchste Amt in der Stadt beklei­dete. Als Nachfol­gerin von Otto Bennemann, ebenfalls… Weiterlesen

  • Martha Fuchs – Braun­schweigs Oberbür­ger­meis­terin der Herzen

    Martha Fuchs – Braun­schweigs Oberbür­ger­meis­terin der Herzen

    Am 1. Oktober wäre sie 130 Jahre alt geworden. Jetzt wurde sie gewürdigt. Ein Blick auf ihre Zeit im KZ, den Schloss-Abriss und ihren Einsatz für Schwache. Weiterlesen

  • Wer war eigent­lich … Otto Bennemann?

    Wer war eigent­lich … Otto Bennemann?

    Podcast zu bedeu­tenden Braun­schweiger Persön­lich­keiten, Folge 1: Der SPD-Politiker war Oberbür­ger­meister in Braun­schweig und Innen­mi­nister in Nieder­sachsen. Ricarda Huch und Hoffmann von Fallers­leben, Martha Fuchs und Carl Friedrich Gauß, Agnes Pockels und Georg Eckert – es gibt eine Vielzahl von Persön­lich­keiten, die in Braun­schweig bleibende Spuren hinter­lassen haben. Die Redaktion von Radio Okerwelle hat sich… Weiterlesen