Schloss

  • Die Wasser­mauer wird endlich wieder sauber

    Die Wasser­mauer wird endlich wieder sauber

    Graffiti-Entfernung am St. Nicolai-Platz und an der Georg-Eckert-Straße. Weiterlesen

  • Die Residenz war mehr als nur das Schloss

    Die Residenz war mehr als nur das Schloss

    Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 8: Der Wiederaufbau der historischen Nebengebäude nach dem Zweiten Weltkrieg wäre möglich gewesen. Weiterlesen

  • Wer war eigent­lich … Martha Fuchs?

    Wer war eigent­lich … Martha Fuchs?

    Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 5: Die Sozialdemokratin war von 1959 bis 1964 Oberbürgermeisterin der Stadt Braunschweig. Weiterlesen

  • Fotoserie „Stadt ohne Menschen“

    Fotoserie „Stadt ohne Menschen“

    „Der Löwe – das Portal fürs Braun­schwei­gi­sche“ zeigt 67 Aufnahmen von Andreas Greiner-Napp. Der Blick auf eine verkehrs- und menschen­leere Stadt ist ungewöhn­lich und übt deswegen einen beson­deren Reiz aus. Fotograf Andreas Greiner-Napp machte sich deswegen an zwei Tagen im Mai auf den Weg, um mit seiner Kamera durch Braun­schweigs Innen­stadt zu streifen, um die… Weiterlesen

  • “Stadt ohne Menschen” – Schloss

    “Stadt ohne Menschen” – Schloss

    Vom Schlossplatz und dem Schloss gibt es sechs Motive. Darunter befinden sich Detailaufnahmen, aber auch sehr breit angelegte Fotos sowie der Blick vom Ackerhof auf Schloss und Einkaufszentrum. Weiterlesen

  • Open-Air-Spiel­fläche für das Kleine Haus

    Open-Air-Spiel­fläche für das Kleine Haus

    Alle Vorschläge von Lapida­rium für nicht verwen­dete Schloss­steine bis hin zur Promenade an der Georg-Eckert-Straße aus der Ackers-Studie auf „Der Löwe“ online einsehbar. Die Rückseite der Schlos­s­ar­kaden mit dem Herzogin-Anna-Amalia-Platz und Öffnung zum Kleinen Haus des Staats­thea­ters und der St. Nicolai-Platz mit Öffnung zur Georg-Eckert-Straße bietet nach Auffas­sung des Städte­pla­ners Prof. Walter Ackers erheb­li­ches Potential… Weiterlesen

  • Was rund ums Schloss besser werden kann

    Was rund ums Schloss besser werden kann

    Städteplaner Walter Ackers legt Studie zur Entwicklung und Gestaltung des Umfeldes Schloss und Schloss-Arkaden vor. Weiterlesen

  • Viel mehr als die Stimme gegen das Schloss

    Viel mehr als die Stimme gegen das Schloss

    Vierter Band in der Reihe „Braun­schwei­gi­sche Biogra­fien“ erschienen:  Martha Fuchs war Braun­schweigs bislang einzige Oberbür­ger­meis­terin und eine bemer­kens­werte Frau. Martha Fuchs,  von 1959 bis 1964 Oberbür­ger­meis­terin der Stadt Braun­schweig, ist fraglos die bekann­teste Braun­schweiger Kommu­nal­po­li­ti­kerin. Sie ist die bislang einzige Frau, die das höchste Amt in der Stadt beklei­dete. Als Nachfol­gerin von Otto Bennemann, ebenfalls… Weiterlesen

  • Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    170 Schüler-Filmteams aus Nieder­sachsen betei­ligten sich am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“, auch aus der Region Braun­schweig. Bekannt­lich haben Filmfeste und Filmwett­be­werbe nicht nur im Braun­schwei­gi­schen eine lange Tradition. Ein ganz beson­deres und auf positive Resonanz gesto­ßenes Filmpro­jekt ging vor wenigen Tagen zu Ende. Am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ hatten 170 Schüler-Filmteams… Weiterlesen

  • Ein Gewinn für die Städte

    Ein Gewinn für die Städte

    Neue Mitte in Berlin wie in Braun­schweig durch Wieder­aufbau des Schlosses, aber hier wie da ist innen keine Origi­na­lität möglich. Bei einer eindrucks­vollen Veran­stal­tung im vollbe­setzten Foyer des Landes­mu­seums zeigte sich erneut viel an Überein­stim­mung zwischen Berlin und Braun­schweig in Sachen Wieder­aufbau der jewei­ligen Schlösser. Und zugleich wurden die Unter­schiede deutlich. Gemeinsam gilt für beide… Weiterlesen