Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Otto Bennemann"

Otto Bennemann

Ernst Böhme. Ausschnitt aus dem Ölgemälde von Peter Voigt, 1958 (Leihgabe des Städtischen Museums Braunschweig) in der Oberbürgermeistergalerie. Repro: IBR

75 Jahre Kriegsende, Folge 7: Der Sozialdemokrat Ernst Böhme war Braunschweigs letzter Oberbürgermeister vor dem Nazi-Terror und der erste danach.

Martha Fuchs während ihrer Ernennung zur Oberbürgermeisterin im Braunschweiger Ratssaal. Foto: Stadtarchiv

Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 5: Die Sozialdemokratin war von 1959 bis 1964 Oberbürgermeisterin der Stadt Braunschweig.

Prof. Gerhard von Frankenberg (am Rednerpult) während der letzten Sitzung des Braunschweigischen Landtags. Foto: Universitätsbibliothek Braunschweig

75 Jahre Kriegsende, Folge 2: Schnell traten Befehl und Gehorsamsanspruch der Besatzungsmacht gegenüber den gemeinsamen getragenen liberal-demokratischen Wertvorstellungen zurück.

Otto Bennemann (Bildmitte mit Bürgermeisterkette) im Jahr 1958. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 1: Der SPD-Politiker war Oberbürgermeister in Braunschweig und Innenminister in Niedersachsen. Ricarda Huch und Hoffmann von Fallersleben, Martha Fuchs und...

Martha Fuchs in ihrem Amtszimmer. Foto: Stadtarchiv

Vierter Band in der Reihe „Braunschweigische Biografien“ erschienen:  Martha Fuchs war Braunschweigs bislang einzige Oberbürgermeisterin und eine bemerkenswerte Frau. Martha Fuchs,  von 1959 bis 1964 Oberbürgermeister...

In der damaligen Kant-Hochschule (heute Haus der Wissenschaft) wurde der Braunschweigische Landtag am 21. November vor 70 Jahren aufgelöst. Foto: Universitätsbibliothek Braunschweig

Vor 70 Jahren wurde der Braunschweigische Landtag aufgelöst. Eine Feierstunde in der ehemaligen Kant-Hochschule (heute Haus der Wissenschaft) am 21. November und eine achtseitige Beilage von „Der Löwe – das Journal der B...

Otto Bennemann (Bildmitte mit Bürgermeisterkette) im Jahr 1958. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

Experten beschäftigen sich mit dem Wirken eines der bedeutendsten Braunschweiger Politikers der Nachkriegszeit. Leben und Werk von Otto Bennemann, einem der bedeutendsten Braunschweiger Politiker der Nachkriegszeit, i...

Bei der Buchvorstellung in der Dornse des Altstadtrathauses (von links) Dr. Rainer Zirbeck, der Autor Dr. Horst-Rüdiger Jarck, Kulturdezernentin Dr. Anja Hesse, Präsident der Braunschweigischen Stiftung Gerhard Glogowski und Archivdirektor Dr. Henning Steinführer. Foto: Peter Sierigk

Die Braunschweigische Stiftung präsentierte die in Kooperation mit dem Stadtarchiv entstandene Biographie des herausragenden sozialdemokratischen Braunschweiger Politikers in der Dornse. Zur Präsentation der Biographi...

Buchtitel der Otto Benneman-Biographie.

Die Braunschweigische Stiftung widmet in Kooperation mit dem Stadtarchiv Otto Bennemann den dritten Band ihrer Reihe Braunschweigischer Biographien. Die Lebensgeschichte von Otto Bennemann bietet wahrlich genug Stoff ...

Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann (links) erhielt die Landesmedaille aus den Händen von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Foto: Nigel Treblin

Ministerpräsident Weil nennt die großen Verdienste: Haushalskonsolidierung, Verkehrscluster am Forschungsflughafen, Stadt der Wissenschaft und Wiederaufbau Residenzschloss. Das Verhältnis zwischen Dr. Gert Hoffmann (C...

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.