Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Otto Bennemann"

Otto Bennemann

Ernst Böhme. Ausschnitt aus dem Ölgemälde von Peter Voigt, 1958 (Leihgabe des Städtischen Museums Braunschweig) in der Oberbürgermeistergalerie. Repro: IBR

75 Jahre Kriegsende, Folge 7: Der Sozialdemokrat Ernst Böhme war Braunschweigs letzter Oberbürgermeister vor dem Nazi-Terror und der erste danach.

Martha Fuchs während ihrer Ernennung zur Oberbürgermeisterin im Braunschweiger Ratssaal. Foto: Stadtarchiv

Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 5: Die Sozialdemokratin war von 1959 bis 1964 Oberbürgermeisterin der Stadt Braunschweig.

Prof. Gerhard von Frankenberg (am Rednerpult) während der letzten Sitzung des Braunschweigischen Landtags. Foto: Universitätsbibliothek Braunschweig

75 Jahre Kriegsende, Folge 2: Schnell traten Befehl und Gehorsamsanspruch der Besatzungsmacht gegenüber den gemeinsamen getragenen liberal-demokratischen Wertvorstellungen zurück.

Otto Bennemann (Bildmitte mit Bürgermeisterkette) im Jahr 1958. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 1: Der SPD-Politiker war Oberbürgermeister in Braunschweig und Innenminister in Niedersachsen. Ricarda Huch und Hoffmann von Fallersleben, Martha Fuchs und...

Martha Fuchs in ihrem Amtszimmer. Foto: Stadtarchiv

Vierter Band in der Reihe „Braunschweigische Biografien“ erschienen:  Martha Fuchs war Braunschweigs bislang einzige Oberbürgermeisterin und eine bemerkenswerte Frau. Martha Fuchs,  von 1959 bis 1964 Oberbürgermeister...

In der damaligen Kant-Hochschule (heute Haus der Wissenschaft) wurde der Braunschweigische Landtag am 21. November vor 70 Jahren aufgelöst. Foto: Universitätsbibliothek Braunschweig

Vor 70 Jahren wurde der Braunschweigische Landtag aufgelöst. Eine Feierstunde in der ehemaligen Kant-Hochschule (heute Haus der Wissenschaft) am 21. November und eine achtseitige Beilage von „Der Löwe – das Journal der B...

Otto Bennemann (Bildmitte mit Bürgermeisterkette) im Jahr 1958. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

Experten beschäftigen sich mit dem Wirken eines der bedeutendsten Braunschweiger Politikers der Nachkriegszeit. Leben und Werk von Otto Bennemann, einem der bedeutendsten Braunschweiger Politiker der Nachkriegszeit, i...

Bei der Buchvorstellung in der Dornse des Altstadtrathauses (von links) Dr. Rainer Zirbeck, der Autor Dr. Horst-Rüdiger Jarck, Kulturdezernentin Dr. Anja Hesse, Präsident der Braunschweigischen Stiftung Gerhard Glogowski und Archivdirektor Dr. Henning Steinführer. Foto: Peter Sierigk

Die Braunschweigische Stiftung präsentierte die in Kooperation mit dem Stadtarchiv entstandene Biographie des herausragenden sozialdemokratischen Braunschweiger Politikers in der Dornse. Zur Präsentation der Biographi...

Buchtitel der Otto Benneman-Biographie.

Die Braunschweigische Stiftung widmet in Kooperation mit dem Stadtarchiv Otto Bennemann den dritten Band ihrer Reihe Braunschweigischer Biographien. Die Lebensgeschichte von Otto Bennemann bietet wahrlich genug Stoff ...

Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann (links) erhielt die Landesmedaille aus den Händen von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Foto: Nigel Treblin

Ministerpräsident Weil nennt die großen Verdienste: Haushalskonsolidierung, Verkehrscluster am Forschungsflughafen, Stadt der Wissenschaft und Wiederaufbau Residenzschloss. Das Verhältnis zwischen Dr. Gert Hoffmann (C...

Ein Löwe für die Ewigkeit

Eine neue Publikation beleuchtet die Geschichte und Bedeutung des Braunschweiger Burglöwen. Autor Alfred Walz vereint in seinem Buch die Aufarbeitung wissenschaftlicher Vorgaben mit guter Lesbarkeit und bietet einen reich bebilderten Gesamtüberblick über die Forschungs- und Deutungsgeschichte des Burglöwen.

Das Monument zählt zu den herausragenden, weltweit bekannten Kunstwerken des europäischen Hochmittelalters. Im 12. Jahrhundert als Herrschaftssymbol Herzog Heinrichs des Löwen errichtet, gilt der Burglöwe heute als das identitätsstiftende Symbol der Löwenstadt. In seiner Publikation thematisiert Walz die Bedeutung des Löwenmonuments als ideelles und kulturelles Symbol der Herrschaft Heinrichs des Löwen sowie die absichtsvolle Ausrichtung der Skulptur nach Osten. Neben der Rekonstruktion des Herstellungsprozesses werden auch die kunsthistorische Einordnung der Bronzefigur sowie die Entwicklung des Sockels mit seiner im Jahr 1616 hinzugefügten Inschrift beleuchtet.

Das Buch, erschienen im Michael Imhof Verlag, Petersberg, wurde vom Herzog Anton Ulrich-Museum herausgegeben und gemeinsam mit der Stadt Braunschweig finanziell unterstützt. Es umfasst 208 Seiten und ist mit 148 Abbildungen reich illustriert. Erhältlich ist es für 19,95 Euro über den Verlag, im Museumsshop des Herzog Anton Ulrich-Museums sowie im Buchhandel.