 - Vernarrt in Seegurken – neuer Museumschef in Braunschweig- Dr. Mike Reich leitet seit Januar das Naturhistorische Museum. Was ihn ausmacht und antreibt, und was ihn an Seegurken fasziniert – ein Porträt. Weiterlesen 
 - TU Braunschweig: Gemüseanbau mit recyceltem Wasser und ohne Erde- Im Projekt „HypoWave+“ geht es um neue Wege landwirtschaftlicher Lebensmittelproduktion im großen Maßstab. Das Ziel: wassersparende Anbauverfahren. Weiterlesen 
 - Angela Ittel: „Ich will eine TU der Vielfalt und der Exzellenz“- Seit dem 1. Juli ist sie im Amt: Jetzt spricht Braunschweigs neue TU-Präsidentin über ihren Start und ihre Pläne. Weiterlesen 
 - Was macht künstliche Intelligenz mit uns?- Abt Jerusalem-Preis geht an Katharina Zweig, Professorin für Komplexe Netzwerke und Sozioinformatik an der TU Kaiserslautern. Weiterlesen 
 - Endspurt bei „Jugend forscht“- Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2022. Weiterlesen 
 - Evaluation: „Braunschweiger Modell“ hat Vorzeigecharakter- Das DialogWerk der Volkshochschule Braunschweig unterstützt Kindertagesstätten bei der Sprachbildung und ‑förderung. Weiterlesen 

