Wissen­schaft & Technik

  • Sechs Studie­rende sind mit dem Braun­schweiger Bürger­preis ausge­zeichnet worden

    Sechs Studie­rende sind mit dem Braun­schweiger Bürger­preis ausge­zeichnet worden

    Der Preis würdigt erstklas­sige Studi­en­leis­tungen gepaart mit sozialem Engage­ment. Die Geehrten erhalten jeweils ein Preisgeld von 1500 Euro. Weiter­lesen

  • 2000 Stunden lang wird online geprüft

    2000 Stunden lang wird online geprüft

    Große Heraus­for­de­rung: Der Braun­schweiger Regio­nal­wett­be­werb „Jugend forscht“ wird am 27. und 28. Februar rein digital ausge­tragen. Weiter­lesen

  • Büssing-Preis für Nachwuchs­for­scher der TU Braun­schweig

    Büssing-Preis für Nachwuchs­for­scher der TU Braun­schweig

    Drei Forscher der TU Braun­schweig wurden für heraus­ra­gende Leistung mit dem Heinrich-Büssing-Preis ausge­zeichnet. Sie beschäf­tigen sich mit Wirkstoffen aus Tropen­pilzen, mit Abwehr­zellen in mathe­ma­ti­schen Modellen und mit Terahertz-Forschung – also Wissen­schaft auf höchstem Niveau. Für heraus­ra­gende Leistungen hat die „Stiftung zur Förderung der Wissen­schaften an der Carolo-Wilhel­­mina“ des Braun­schwei­gi­schen Hochschul­bundes (BHB) wieder drei Nachwuchs­wis­sen­schaftler der… Weiter­lesen

  • So jagte und lebte der Homo heidel­ber­gensis

    So jagte und lebte der Homo heidel­ber­gensis

    Braun­schwei­gi­sche Museen, Folge 14: Zusam­men­spiel aus Spitzen­for­schung, Erleb­nis­ori­en­tie­rung und futuris­ti­scher Archi­tektur zeichnen das Forschungs­mu­seum Schöningen aus. Weiter­lesen

  • Nieder­sachsen baut Quanten­com­puter – Braun­schweig ist mit dabei

    Nieder­sachsen baut Quanten­com­puter – Braun­schweig ist mit dabei

    Quanten­com­puter können riesige Daten­mengen in kürzester Zeit verar­beiten. Die TU Braun­schweig und die PTB sind an dem Projekt beteiligt. Das Land Nieder­sachsen und mehrere Univer­si­täten, Forschungs­ein­rich­tungen und Unter­nehmen haben sich zu einem Bündnis zusam­men­ge­schlossen, das bis 2025 einen Quanten­com­puter entwi­ckeln soll. Dazu solle die Expertise von mehr als 400 Wissen­schaft­lern der betei­ligten Insti­tuten gebündelt werden,… Weiter­lesen

  • Die Quadriga ist standfest wie eh und je

    Die Quadriga ist standfest wie eh und je

    Die turnus­ge­mäße Vermes­sung der insgesamt knapp 26.000 Kilogramm schweren Skulptur blieb ohne nennens­werten Befund. Weiter­lesen

  • Jetzt für „Jugend forscht“ bewerben

    Jetzt für „Jugend forscht“ bewerben

    Corona-Pandemie soll nicht dazu führen, dass junge Wissen­schaftler an Motiva­tion verlieren, sich an der 56. Runde zu betei­ligen. Weiter­lesen

  • Dort, wo der Schrecken herrschte

    Dort, wo der Schrecken herrschte

    Das Projekt outSITE Wolfen­büttel macht Orte sichtbar, an denen Gefangene des Nazi-Straf­ge­fäng­nisses unter teilweise menschen­un­wür­digen Umständen leben und arbeiten mussten, litten und nicht selten auch starben. Weiter­lesen