60 Jahre Bauzeit für die Kloster­kirche

Folge 4 unserer Podcast-Reihe „Leben­diges Riddags­hausen“. Heute: Bauhis­to­riker Elmar Arnhold über den Bau der Kloster­kirche.

Riddags­hausen ist ein beson­derer Ort.

Als dort Zister­zi­en­ser­mönche im Jahr 1145 das Kloster Riddags­hausen gründeten, begannen Sie, die Landschaft zu bearbeiten und zu formen.

Heute blickt der Braun­schweiger Stadtteil auf eine lange und reiche Kultur­ge­schichte zurück. Zugleich hält er eines der schönsten Natur­schutz- und Naherho­lungs­biete bereit. Der Löwe blickt zurück – und in die Zukunft, gemeinsam mit den Menschen, die Riddags­hausen zu einem beson­deren Ort machen und seine beson­deren Geschichten erzählen.

In der vierten Folge: Bauhis­to­riker Elmar Arnhold hat zahlreiche Bücher über besondere Bauten Braun­schweigs veröf­fent­licht, ist Stadt­teil­hei­mat­pfleger für die Innen­stadt und Lehrbe­auf­tragter an der TU Braun­schweig. Er berichtet über die Anfänge und die Bauge­schichte der Kloster­kirche und verrät, dass unsere Kirche heute wenig mit dem eigent­li­chen Bauwerk der Gründungs­zeit zu tun hatte.

Das könnte Sie auch interessieren