Als Netzwerk regio­naler Stiftungen etabliert

Axel Richter (Geschäftsführer Die Braunschweigische Stiftung), Tobias Henkel (Direktor Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz), Ulrich E. Deissner (Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Braunschweig) pflanzen aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen eine Rose. Foto: Andreas Greiner-Napp
Axel Richter (Geschäftsführer Die Braunschweigische Stiftung), Tobias Henkel (Direktor Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz), Ulrich E. Deissner (Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Braunschweig) pflanzen aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen eine Rose. Foto: Andreas Greiner-Napp

Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen feiert sein zehnjäh­riges Bestehen.

Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall gilt als das regionale Kompetenz- und Infor­ma­ti­ons­zen­trum für Stiftungen und bürger­schaft­li­ches Engage­ment im Braun­schweiger Land. Die gelungene Koope­ra­tion zwischen der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und der Bürger­stif­tung Braun­schweig hat sich als das Netzwerk regio­naler Stiftungen etabliert. In diesen Tagen besteht das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftung seit zehn Jahren und hat eine bemer­kens­werte Erfolgs­ge­schichte geschrieben.

„Gemeinsam das Thema Stiftungen in die Öffent­lich­keit zu tragen, war eine der Ideen zur Gründung des Hauses der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen“, sagt Axel Richter, Geschäfts­führer der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, rückbli­ckend. Mittler­weile ist die Entwick­lung deutlich darüber hinaus­ge­gangen. Der gemein­same Sitz der drei großen, regional agierenden Stiftungen in der Gerloff­schen Villa war der Ausgangs­punkt für die Bündelung von Angeboten zur Stärkung der Stiftungs­ar­beit im Braun­schwei­gi­schen Land. Angesichts zuneh­mender Bedeutung von Stiftungen, ihrer Tätig­keiten und Förde­rungen für das Gemein­wesen wachsen die Heraus­for­de­rungen.

Dazu zählen in zuneh­mendem Maße die Beratung und Beglei­tung poten­zi­eller Stifte­rinnen und Stifter wie die Betreuung und Verwal­tung bestehender Stiftungen. Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung hat deswegen ihr Angebot als Treuhän­derin für gemein­nüt­zige Stiftungen Dritter gerade weiter ausgebaut und die 100- prozen­tige Tochter „Die Stiftungs­Partner GmbH“ gegründet, um die Stiftungs­ver­wal­tung weiter profes­sio­na­li­sieren und optimieren zu können.

Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen hat sich zu einem echten Mehrwert für Stadt und Region entwi­ckelt. Das umfang­reiche Veran­stal­tungs- und Vortrags­pro­gramm ist ein wichtiger Faktor bei der Weiter­bil­dung und Quali­fi­zie­rung von Mitar­bei­tenden in gemein­nüt­zigen Einrich­tungen sowie von Ehren­amt­li­chen. Das Angebot nutzen Mitar­bei­tende von Stiftungen und Vereinen, an Projekt­partner und bürger­schaft­lich Engagierte. Regel­mäßig kommen bundes­weit renom­mierte Referenten, die stiftungs­re­le­vante Themen sachkundig und praxis­ori­en­tiert aufar­beiten.

„Den Gedanken des bürger­schaft­li­chen Engage­ments tragen wir als Bürger­stif­tung Braun­schweig in beson­derer Weise in dieses Haus – zum einen durch die Ausrich­tung unserer Stiftung zum anderen als direkte Anlauf­stelle für Ehren­amt­liche“, sagt Ulrich E. Deissner, Vorstands­vor­sit­zender der Bürger­stif­tung Braun­schweig. Die Bürger­stif­tung Braun­schweig zählt übrigens zu den ersten Stiftungen, die das Quali­täts­siegel des Bundes­ver­bands Deutscher Stiftungen für gute Treuhand­stif­tungs­ver­wal­tung führen dürfen.

Als Organi­sator von Stiftungs­tagen trägt das Haus den Stiftungs­ge­danken in die Öffent­lich­keit und macht auf die Vielfalt der Stiftungs­land­schaft aufmerksam. „Das Haus weiterhin für an Stiftungen inter­es­sierte Menschen zu öffnen.“ wünscht Tobias Henkel, Direktor der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz dem Haus für die Zukunft. Etwa mit der Betei­li­gung am größten Straßen­fest der Region, dem Magnifest, oder dem Ausrichten eines Sommer­festes trägt die SBK insbe­son­dere zur allge­meinen Wahrneh­mung des Hauses der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen bei.

Mehr Infor­ma­tionen unter www.das-haus-der-braunschweigischen-Stiftungen.de

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren