Tobias Henkel

  • „Wasser durch­zieht unsere Landschaft, unsere Geschichte und unsere Kultur“

    „Wasser durch­zieht unsere Landschaft, unsere Geschichte und unsere Kultur“

    Auftaktveranstaltung zum ersten Themenjahr der Braunschweigischen Landschaft „Wasser verbindet eine Region“ in Helmstedt. Weiterlesen

  • „Im Quartier St. Leonhard wird die Zukunft der sozialen Großstadt gelebt“

    „Im Quartier St. Leonhard wird die Zukunft der sozialen Großstadt gelebt“

    Das für Braun­schweig städte­bau­liche und soziale Leucht­turm­pro­jekt von der Richard Borek Stiftung und der Borek Immobi­lien GmbH & Co. KG wurde mit der offizi­ellen Einwei­hung abgeschlossen. Vierzehn Jahre nach der Unter­zeich­nung der Absichts­er­klä­rung ist das Quartier St. Leonhard Realität geworden. Mit der offizi­ellen Einwei­hung im in der nördli­chen Stall­scheune unter­ge­brachten Theater­saal fand das Baupro­jekt mit… Weiterlesen

  • Maria-Rosa Berghahn neue Direk­torin der SBK

    Maria-Rosa Berghahn neue Direk­torin der SBK

    Stiftungsrat wählte die Juristin und gebürtige Braunschweigerin während seiner jüngsten Sitzung. Weiterlesen

  • Tobias Henkel wechselt zur Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode

    Tobias Henkel wechselt zur Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode

    SBK-Präsident Ulrich Markurth: „Für unsere Stiftung stellt der Weggang einen großen Verlust dar, für die esn ist seine Berufung eine gute Wahl.“ Weiterlesen

  • Sozialer Aufstieg ist möglich

    Sozialer Aufstieg ist möglich

    Neue Studie „Wirksame Wege für Familien mit geringem Einkommen – Teil II.“ zeigt Möglichkeiten, wie Hilfe besser organisiert werden kann. Weiterlesen

  • Countdown gegen die Geschichts­ver­ges­sen­heit

    Countdown gegen die Geschichts­ver­ges­sen­heit

    1000 Jahre Braun­schweig: neues, zeitge­mäßes Bild der Stadt­ge­schichte in Planung. 2031 jährt sich die erste urkund­liche Erwähnung Braun­schweigs zum 1000sten Mal – Anlass für das Stadt­ar­chiv Braun­schweig, eine Tagung zum Auftakt der „Stadt­ge­schichts­de­kade“ durch­zu­führen. In der Dornse des Altstadt­rat­hauses disku­tierten renom­mierte Histo­ri­ke­rinnen und Histo­riker verschie­dener Fachrich­tungen zum Stand der Stadt­ge­schichts­for­schung und neuen Perspek­tiven. Die Stadt… Weiterlesen

  • „Espresso“ mit Tobias Henkel

    „Espresso“ mit Tobias Henkel

    In der Talkreihe „Espresso – Im Gespräch“ bei Radio Okerwelle – Radio für die Region ist am kommenden Sonnabend, 24. April, von 10 bis 12 Uhr der Direktor der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, zu Gast. Er plaudert mit Moderator Wolfram Bäse-Jöbges über sein Leben und hat auch die Musik-Playlist erstellt. Die Sendung ist im Radio unter… Weiterlesen

  • Touris­ti­sches Schwer­ge­wicht in Walken­ried

    Touris­ti­sches Schwer­ge­wicht in Walken­ried

    Welterbe-Informationszentrum im ehemaligen Gutsherrenhaus der Domäne in unmittelbarer Nachbarschaft zum ZisterzienserMuseum eröffnet. Weiterlesen

  • Der Frosch macht auf Kultur

    Der Frosch macht auf Kultur

    Die Kulturnacht machen nicht nur die bunten, lauten und poppigen Momente aus: Autorenlesungen im Garten des Hauses der Braunschweigen Stiftungen laden zum besinnlichen Entspannen zwischendurch ein. Weiterlesen

  • Ganz im Sinne der Zister­zi­enser

    Ganz im Sinne der Zister­zi­enser

    Bürger­schaft Riddags­hausen erhält breite Anerken­nung für 50 Jahre bürger­schaft­li­ches Engage­ment für Denkmal- und Natur­schutz. Viele Bürger­initia­tiven bildeten sich, weil sie sich gegen etwas richteten. Die Bürger­schaft Riddags­hausen und Freun­des­kreis habe sich dagegen zusam­men­ge­funden, weil sie für etwas steht, nämlich für die positive Entwick­lung des Ortes und des Natur­schutz­ge­biets Riddags­hausen. Weiterlesen