Viel los auf Schloss Fürsten­berg

Blick in die Ausstellung. Foto: Museum Schloss Fürstenberg
Blick in die Ausstellung. Foto: Museum Schloss Fürstenberg

Porzel­lan­mu­seum hat sein Jahres­pro­gram 2020 vorge­stellt: Von März bis November werden kosten­lose Sonntags­füh­rungen angeboten.

Das Schloss­ensemble Fürsten­berg ist wahrlich ein bemer­kens­werter Ort. Die weiß strah­lende Burg thront seit dem Mittel­alter hoch über der Weser auf ihrem Felsen. Dort etablierte der Braun­schweiger Herzog Carl I. 1747 die Porzel­lan­kunst. Er wollte das struk­tur­schwache Gebiet seines Herzog­tums an der Weser durch die Ansied­lung der Manufaktur zu fördern. Bis dahin war das Gebäude als Jagdschloss genutzt worden. Seit der Umwidmung wird dort ununter­bro­chen feinstes Porzellan mit dem berühmten blauen „F“ produ­ziert. Das unter Denkmal­schutz stehende Schloss beher­bergt seit 1957 das Museum der Porzel­lan­ma­nu­faktur. Es gilt nach seiner Sanierung als Deutsch­lands innova­tivstes Porzel­lan­mu­seum. Es ist ein heraus­ra­gender Anzie­hungs­punkt für Touristen. Für das gerade begonnene Jahr hat das Museum Schloss Fürsten­berg sein neues, attrak­tives Veran­stal­tungs­pro­gramm vorge­stellt.

Die Saison startet am 29. Februar und 1. März mit dem inter­na­tio­nalen und schon tradi­tio­nellen Oster­ei­er­markt. Erwartet werden wieder mehr als 40 hochka­rä­tige Aussteller. Viele Künstler werden vor Ort zeigen, wie aus den zerbrech­li­chen Rohlingen wahre Kunst­werke werden. Dabei werden die unter­schied­lichsten Techniken von der klassi­schen Malerei über Fräs‑, Ätz- und Perfo­ra­ti­ons­tech­niken bis hin zu Appli­ka­tionen mit Blüten- und Blätter­col­lagen zum Einsatz kommen.

Der Besuch des Museums lohnt sich aber vor allem auch neben den beson­deren Veran­stal­tungen. Zum Beispiel ist in einem der ältesten Räume des Schlosses in geheim­nis­voller Atmosphäre das Schau­ma­gazin unter­ge­bracht. Allein dort sind mehr als zweitau­send Porzel­lane zu bestaunen. Präsen­tiert werden unter anderem kostbare Figuren aus dem 18. Jahrhun­dert, kuriose Gerät­schaften des 19. Jahrhun­derts oder auch seltene Design-Ikonen aus dem 20. Jahrhun­dert. Von März bis November lädt das Museum zu kosten­losen Sonntags­füh­rungen ein, die sich jeweils mit unter­schied­li­chen Themen­schwer­punkten beschäf­tigen.

Das innova­tive Ausstel­lungs­kon­zept mit vielen digitalen Insze­nie­rungen ermög­licht es Besuchern, an sogenannten „Hand-on-Stationen“ selbst Hand anzulegen und zum Beispiel eine Tafel nach eigenen Vorstel­lungen zu decken. In der Besucher­werk­statt des Unter­neh­mens­mu­seums können sie sogar unter Anleitung einer Porzel­lan­ma­lerin ihr eigenes Design für ein Souvenir aus Porzellan gestalten. Die Konzep­tion eignet sich hervor­ra­gend für Familien mit Kindern. Unter anderem gibt es für Schul­klassen spezielle Führungen und Workshops mit dem Titel „Weißes Klassen­zimmer“.

Das „neue“ Museum Schloss Fürsten­berg wurde 2017 eröffnet. Rund fünf Millionen Euro wurden in die Sanierung der histo­ri­schen Anlage und in die neuge­stal­tete Porzel­lan­aus­stel­lung inves­tiert. Der Umbau wurde unter anderem auch von der Braun­schwei­gi­schen Stiftung und der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz gefördert. Das Ensemble mit Hof, Gastro­nomie, Manufaktur-Werks­ver­kauf und Museum wurde auf Anhieb wieder ein Besucher­ma­gnet für die ganze Region.

Die wichtigsten Termine:

29. Februar/ 1. März: Inter­na­tio­naler Oster­ei­er­markt

12./13. April: Der Fürsten­berg-Hase lädt ein: Hasen gießen im Manufaktur Werks­ver­kauf, Hasen bemalen in der Besucher­werk­statt im Museum

17. Mai: Inter­na­tio­naler Museumstag mit Sonder­pro­gramm und Exper­ti­sen­stunde

19. Juni: Vernis­sage Sense und Sensi­bi­lity, Porzellan und die fünf Sinne

20. Juni – 1. November: Sonder­aus­stel­lung Sense und Sensi­bi­lity. Eine Ausstel­lung zum Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken

5. Juli: Porzellan- und Glas-Flohmarkt, Schlosshof mit Exper­ti­sen­stunde

2. August: Schlösser-Erleb­nistag, „Sieben Schlösser im Weser­berg­land“ bieten ein abwechs­lungs­rei­ches Familien-Erleb­nis­pro­gramm

19. September: Museums­nacht mit umfang­rei­chem Programm

25. Oktober: Herbst­spaß im Museum mit Sonder­pro­gramm und Exper­ti­sen­stunde

27. – 29. November: Weihnachts­markt auf Schloss Fürsten­berg

Kontakt:

Museum Schloss Fürsten­berg
Meinbrexener Straße 2
37699 Fürsten­berg

Telefon: 05271 – 96677810
E‑Mail: museum@fuerstenberg-schloss.com
Internet: www.fuerstenberg-schloss.com

Öffnungs­zeiten:

Bis 31. Januar: Samstag und Sonntag 10–17 Uhr

Februar – Dezember: Dienstag bis Sonntag sowie an Feier­tagen 10–17 Uhr
(geschlossen 28. Februar, 26. November, 24.- 26. und 31. Dezember)

Eintritt:

Ab 16 Jahre: 8,50 Euro
Ermäßigt: 5,50 Euro

Das könnte Sie auch interessieren