Herzog Carl I

  • Hannovers Befreier kam aus Braun­schweig

    Hannovers Befreier kam aus Braun­schweig

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 26: Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) befreite Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel Norddeutschland von den französischen Besatzern. Weiterlesen

  • Viel los auf Schloss Fürsten­berg

    Viel los auf Schloss Fürsten­berg

    Porzellanmuseum hat sein Jahresprogram 2020 vorgestellt: Von März bis November werden kostenlose Sonntagsführungen angeboten. Weiterlesen

  • Die erste Techni­sche Hochschule Deutsch­lands

    Die erste Techni­sche Hochschule Deutsch­lands

    275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 2: Gründung des Collegium Carolinum Weiterlesen

  • Schließt endlich die teure Univer­sität!

    Schließt endlich die teure Univer­sität!

    275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 1: Nach Protesten stellte sich die Landesregierung 1882 gegen die Mehrheit der Landtagsabgeordneten und rettete die Hochschule in ihrer Existenz. Weiterlesen

  • Die Erfinder des weißen Spargels

    Die Erfinder des weißen Spargels

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 11: Die ersten Anbaugebiete des „Bleichspargels“ lagen auf den Sandflächen des Langen Kamps, Am Bülten und im Gebiet des heutigen Siegfriedviertels. Weiterlesen

  • Das Armen­kran­ken­haus an der Wenden­straße

    Das Armen­kran­ken­haus an der Wenden­straße

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 9: Der Neubau zog sich über 16 Jahre hin und wurde mit Spenden angesehener Bürgerinnen und Bürger finanziert. Weiterlesen

  • Ein Friedhof zieht um…

    Ein Friedhof zieht um…

    Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 24: Warum liegt die Martini-Kirche nicht ebenerdig? Es gibt keinen Eingang in die St. Martini-Kirche, der ebenerdig liegt. Stets muss der Besucher ein paar Schritte hinab machen, um in das Gottes­haus zu gelangen. Weiterlesen

  • Der große Reformer

    Der große Reformer

    Auf den Spuren von Herzog Carl I. Vor 300 Jahren wurde Herzog Carl I. geboren, der Braun­schweiger Fürst, dessen positive Spuren noch heute im Wirtschafts‑, Wissen­schafts- und Kultur­leben zu finden sind. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig zeigt ihm zu Gedenken die Sonder­aus­stel­lung „Auf den Spuren des Herzogs von Braun­schweig-Wolfen­büttel“, die am 20. November (19.30 Uhr) eröffnet wird.… Weiterlesen