Am 1. Oktober, dem europaweiten Tag der Stiftungen, stehen 15 Experten von Braunschweiger Stiftungen für Fragen rund um das Thema „Stiften“ zur Verfügung. Speed-Dating ist eine um 1998 in den USA entworfene Methode, n...
Braunschweigs Brücken, Folge 14: Der historische Unterbau blieb erhalten und genießt Denkmalschutz.
Der falsche Putz auf den Natursteinmauern des barocken Baus in der Magdeburger Börde sorgte für dramatische Risse.
Beim Festival „Wechselblick“ im LOT-Theater präsentiert die Theatergruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ihr neues Stück „Darf man lachen???“.
Mit den Einnahmen aus dem 17. Riddagshäuser Dorfmarkt soll nach dem „Haus Entenfang“ die nächste große Touristenattraktion in Braunschweigs Naherholungsgebiet Nr. 1 umgesetzt werden.
Von 1925 an veranstaltete die vom Braunschweiger Sammler Otto Ralfs gegründete „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ Ausstellungen im ehemaligen Residenzschloss.
AWO-Stadtteilprojekt „Heidberg Aktiv“ bietet Chor- und Instrumentalunterricht für benachteiligte Kinder.
POP UP / Galerie 20 x 20 macht am 17. August im Rahmen der Kultviertelnacht Station im Friedrich-Wilhelm-Viertel.
AkaBlas gibt am 24. August sein großes Jubiläumskonzert in der Stadthalle – Generalprobe an diesem Sonnabend um 15.30 Uhr auf dem Kohlmarkt.
Braunschweigs Brücken, Folge 13: Ursprünglich lag das Einfallstor des Weichbildes Hagen dort, wo heute das Staatstheater steht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen