Ralph-Herbert Meyer

  • Jesus 2.0: Bilder Christi in der Moderne

    Jesus 2.0: Bilder Christi in der Moderne

    Stiftung Prüsse zeigt vom 25. September bis 22. November Gemälde, Grafiken und Skulp­turen von so berühmten Künstlern wie Max Beckmann, Marc Chagall, George Grosz, Günter Grass und den beim Terror­an­schlag in Paris ermor­deten „Charlie Hebdo“-Karikaturisten Tignous. Die 140 Werke der Ausstel­lung „Jesus 2.0. Das Chris­tus­bild im 20. + 21. Jahrhun­dert“ haben, außer dass es sich… Weiterlesen

  • Ölschiefer birgt Zeugnisse der Urzeit

    Ölschiefer birgt Zeugnisse der Urzeit

    Die Dr. Scheller Stiftung ermög­licht paläon­to­lo­gi­sche Grabungen des Natur­his­to­ri­schen Museums Braun­schweig nahe Schan­delah und entwi­ckelt einen neuen Geopunkt. Der überge­ord­nete Geopark Harz.Braunschweiger Land.Ostfalen hat mit dem neuen Geopunkt Schan­delah weiter an Bedeutung gewonnen. Weiterlesen

  • Die schwie­rige Einheit

    Die schwie­rige Einheit

    Helmstedter Univer­si­täts­tage bieten vom 24. bis 27. September ein umfang­rei­ches Programm an Vorträgen und Diskus­si­ons­runden. Der „Kontroll­punkt Helmstedt“ war von 1945 bis zur Grenz­öff­nung 1989 Symbol für die Teilung Deutsch­lands nach dem zweiten Weltkrieg. Der Grenz­über­gang Marien­born war seiner­zeit der größte und bedeu­tendste zwischen der Bundes­re­pu­blik und der DDR. Heute ist er Gedenk­stätte und Bestand­teil… Weiterlesen

  • Hunderte werden zu Stadt­fin­dern

    Hunderte werden zu Stadt­fin­dern

    Ungewöhn­li­cher Mix aus Stadt­rund­gang und Kultur­event begeis­tert immer mehr Menschen. Wenn ein Projekt seine Teilneh­mer­zahl bereits beim dritten Termin mehr als verfünf­facht, dann kann das fraglos als Beginn einer feinen Erfolgs­ge­schichte angesehen werden. Weiterlesen

  • Besseres Verständnis für Flücht­linge

    Regio­nal­stelle Politi­sche Bildung der Volks­hoch­schule Braun­schweig entwi­ckelt nach dem gelun­genen Aktionstag „Flucht und Migration“ Workshops für Schulen. Kein Tag vergeht zurzeit, an dem die Nachrichten in TV oder Radio ohne das Thema Flücht­linge auskommen würden. Zumeist sind es keine guten Meldungen für die aus Syrien, Eritrea, Mali oder anderen Herkunfts­län­dern zu uns gekom­menen Menschen. Sie… Weiterlesen

  • Nur noch die Hülle ist alt

    Nur noch die Hülle ist alt

    Ein Rundgang mit Direktor Professor Dr. Jochen Luckhardt durch das Herzog Anton Ulrich-Museum kurz vor Abschluss der insgesamt mehr als 32 Millionen Euro teuren Moder­ni­sie­rung. Braun­schweig freut sich nach Jahren der Moder­ni­sie­rung auf die Wieder­eröff­nung seines renom­mierten Herzog Anton Ulrich-Museums. Bis zum September nächsten Jahres ist aber noch Geduld gefragt. Erst dann werden sich die… Weiterlesen

  • Skywalk und Design

    Skywalk und Design

    Schloss Fürsten­berg lockt Besucher mit seiner neuen Aussichts­platt­form 80 Meter über der Weser und einer Sonder­aus­stel­lung über Wilhelm Wagenfeld, einem der bedeu­tendsten deutschen Produkt­de­si­gner. In diesem Sommer gibt es gleich zwei gute Gründe das Schloss Fürsten­berg, knapp 150 Kilometer von Braun­schweig entfernt, zu besuchen. Einer­seits ist der erste Bauab­schnitt des Sanie­rungs­kon­zepts für das denkmal­ge­schützte Ensemble… Weiterlesen

  • Eine lesens­werte Visiten­karte

    Eine lesens­werte Visiten­karte

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung legt ihren Jahres­be­richt 2014 vor: Knapp 700.000 Euro flossen in Förder­pro­jekte. Der Blick auf den frisch erschienen Jahres­be­richt 2014 macht die Verän­de­rung sofort deutlich. Oben links steht eben nicht mehr STIFTUNG NORD/LB ÖFFENTLICHE sondern „Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung“ – und dazu ist das stili­sierte Förder­ge­biet platziert. Im Kern bleibt die Stiftung aber natürlich… Weiterlesen

  • Ziel ist zentrales Museums­depot

    Ziel ist zentrales Museums­depot

    Es geht der Richard Borek Stiftung um die Lager­be­stände in den drei braun­schwei­gi­schen Museen. Sie sollen restau­riert, fachge­recht gelagert und im Idealfall auch wieder für die Öffent­lich­keit zugäng­lich werden. Die Hoffnung auf ein zentrales Depot für die drei braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seen hat sich trotz der angekün­digten Unter­stüt­zung des bundes­weiten Bündnisses „Kunst auf Lager“ vorerst zerschlagen, weil… Weiterlesen

  • „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“

    „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“

    Folge 4: Auf den Spuren des „Schwarzen Herzogs“ Wir setzen die Video-Reihe „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“ mit einem Rundgang auf den Spuren des „Schwarzen Herzogs“ fort. Weiterlesen