Ralph-Herbert Meyer

  • 3000 Lackkunst-Objekte akribisch geordnet

    3000 Lackkunst-Objekte akribisch geordnet

    Detlev Richter sammelt seit Mitte der 1970er Jahre, gilt als der Stobwasser-Experte schlechthin und erarbei­tete das im Internet frei zugäng­liche Werkver­zeichnis. Die Aufmerk­sam­keit für die deutsche, insbe­son­dere die aus Braun­schweig stammende Lackkunst wäre ohne die Sammel­lei­den­schaft, die Akribie und den über die Jahrzehnte erwor­benen Kennt­nis­reichtum von Detlev Richter in der heutigen Zeit wohl doch eher… Weiterlesen

  • Braun­schweigs neues Leucht­turm­pro­jekt

    Braun­schweigs neues Leucht­turm­pro­jekt

    Das Quartier St. Leonhard wird zum ersten integra­tiven Stadt­viertel. Denkmal­ge­schütze Stall­scheunen werden erhalten und saniert, fünf neue Gebäude gebaut. Das lange vernach­läs­sigte Quartier St. Leonhard soll zu einem sozialen und archi­tek­to­ni­schen Leucht­turm­pro­jekt für Braun­schweig werden. Weiterlesen

  • Archäo­logie-Hotspot Schöningen

    Archäo­logie-Hotspot Schöningen

    Was sagen 300.000 Jahre alte Überreste eines Waldele­fanten über die Fähig­keiten der Menschen in der Altstein­zeit aus? Die Randbe­reiche des Braun­koh­le­ta­ge­baus bei Schöningen sind für Archäo­logen der Hotspot schlechthin. Weiterlesen

  • Lessing-Preis für Dokumen­tar­filmer

    Lessing-Preis für Dokumen­tar­filmer

    Jury über Dieter Wieland: Unabhän­gig­keit, Sicher­heit seines Urteils und sein Kampf gegen insti­tu­tio­na­li­sierte Borniert­heit erinnern an den großen Aufklärer. Das Geheimnis gelüftet: Die Jury hat den Preis­träger des Lessing-Preises für Kritik 2016 bekannt­ge­geben. Ausge­zeichnet wird Autor und Dokumen­tar­filmer Dieter Wieland. Die Ehrung findet am 8. Mai 2016 in der Herzog August Biblio­thek Wolfen­büttel statt. Der… Weiterlesen

  • Städte­bau­liche Wunde geschlossen

    Städte­bau­liche Wunde geschlossen

    Vor zehn Jahren wurde der Grund­stein für Schloss und Schloss-Arkaden gelegt. Es ist vor allem deswegen ein erinne­rungs­wertes Datum, weil die damalige politi­sche Kontro­verse so heftig war, wie sie die Stadt in ihrer jüngeren Geschichte bisher nicht kannte. Vor genau zehn Jahren fand die Grund­stein­le­gung für die Schloss-Rekon­struk­tion und das Einkaufs­zen­trum Schloss-Arkaden statt. Es war… Weiterlesen

  • „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“

    „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“

    Folge 5: Rundgang über den Wallring. Wir setzen die Video-Reihe „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“ mit einem Rundgang über den Wallring fort. Weiterlesen

  • Christ­liche Wandbilder freige­legt

    Christ­liche Wandbilder freige­legt

    Nach der aufwän­digen Sanierung öffnet das Zweig­mu­seum Hinter Aegidien des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums wieder für den Publi­kums­ver­kehr. Das Zweig­mu­seum Hinter Aegidien des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums ist für eine Gesamt­summe von 730.000 Euro saniert worden. Ursprüng­lich war es lediglich um die Restau­rie­rung der histo­ri­schen Fenster gegangen, aber dank verschie­denster Anstren­gungen ist eine ursprüng­lich nicht erwartete Runderneue­rung des Erdge­schosses… Weiterlesen

  • Leucht­turm­pro­jekt für die Kunst­szene

    Leucht­turm­pro­jekt für die Kunst­szene

    Der Allge­meine Konsum­verein und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung veran­stal­teten das 6. Kunstfest der offenen Ateliers „Kunst… hier und jetzt“. Nein, es fällt Künst­le­rinnen und Künstlern nicht leicht, ihre Ateliers zu öffnen, damit das Publikum sehen kann, wo und wie Kunst entsteht. Alle zwei Jahre führt für jene aus Braun­schweig und der Region aller­dings kein Weg vorbei.… Weiterlesen

  • Als Netzwerk regio­naler Stiftungen etabliert

    Als Netzwerk regio­naler Stiftungen etabliert

    Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen feiert sein zehnjäh­riges Bestehen. Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall gilt als das regionale Kompetenz- und Infor­ma­ti­ons­zen­trum für Stiftungen und bürger­schaft­li­ches Engage­ment im Braun­schweiger Land. Die gelungene Koope­ra­tion zwischen der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und der Bürger­stif­tung Braun­schweig hat sich als das Netzwerk regio­naler Stiftungen etabliert. In… Weiterlesen

  • „Kunst… hier und jetzt“

    „Kunst… hier und jetzt“

    80 Künst­le­rinnen und Künstler gewähren einen Blick in ihre Ateliers. Wie sieht es in den Ateliers von Kunst­schaf­fenden wirklich aus? Wie arbeitet eigent­lich ein Maler, ein Bildhauer? Diese Fragen beant­wortet das Kunstfest der offenen Ateliers „Kunst… hier und jetzt“ auf höchst infor­ma­tive und unter­halt­same Art und Weise. Am 10. und 11. Oktober öffnen Künstler und… Weiterlesen