Startseite Autor Beiträge von Ralph-Herbert Meyer

Ralph-Herbert Meyer

video

Phantasievolle Performance „Liquid Soul“ überraschte beim Klavierfestival Tastentaumel. Das Klavierfestival Tastentaumel hat sich endgültig durchgesetzt und wird auch in zwei Jahren wieder stattfinden. Das kündigten ...

video

Eintracht Braunschweig eröffnet im Stadion historische Ausstellung mit mehr als 100 Exponaten. Eintracht Braunschweig ist für das Braunschweiger Land weit mehr als nur ein Fußball-Klub. Der Verein ist, so sagt es sei...

Ludger Hinse mit einem Zeichen des Lichts. Foto: St. Marienberg

Ludger Hinse stellt seine Kreuzinstallationen in sechs romanischen Kirchen zwischen Braunschweig und Helmstedt aus. Ermutigende „Zeichen des Lichts“ werden vom 27. April bis zum 9. Juni in sechs romanischen Kirchen u...

Beispiel für ein Förderprojekt der Kulturstiftung der Länder: Restauratorin Katarina Haug bei der Arbeit an „Madonna mit Kind“, Umkreis Donatello, um 1410. Foto: Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg

Richard Borek Stiftung beteiligt sich an bundesweiter Initiative zur Sicherung wertvoller Exponate in den Museumsdepots. Die Richard Borek Stiftung ist einer von zwölf Partnern im neuen Bündnis zur Erschließung und S...

video

Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann verlieh die höchste Auszeichnung, die die Stadt im Sport zu vergeben hat. Franz Matthies ist die Galionsfigur des Braunschweiger Sports schlechthin. Als Präsident des Stadtsportbun...

Henning Borek, Konservator von „Braunschweigs Stiftung, begrüßte (von links) Gabriele Heinen Kljajic, niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Rüdiger Becker, Direktor der evangelischen Stiftung Neuerkerode, und Erbprinz Ernst-August. Foto: Peter Sierigk

„Braunschweigs Stiftung“ lud zum Benefizessen in die Dornse - 20.000-Euro-Spende für die Tafel. „Braunschweigs Stiftung“ ist eine der traditionsreichsten Stiftungen der Stadt. Noch heute erfüllt sie den von Herzog Car...

Lage der entdeckten Stadtmauerreste an der Wendenstraße. Foto: Udo Gebauhr

Das Architekturbüro Kleineberg erarbeitet Projektstudie für eine attraktive, museale und touristische Präsentation. Braunschweig soll eine weitere archäologische Attraktion erhalten, die die Geschichte der Stadt in be...

Das Plakat zur Ausstellung. Foto: Borek

Kunstfotograf Michael Meyersfeld schickte berührenden Dankesbrief nach der Ausstellung im einst elterlichen Haus. Die Ausstellung „Braunschweig 2013“ in der Villa von Amsberg am Friedrich-Wilhelm-Platz ist für den sü...

video

Literaturreihe „Erlesenes“ startete mit Michael Göring und seinem Roman „Vor der Wand“. Schwer verdauliche Kost setzt Autor Michael Göring seinen Zuhörern vor, wenn er die Schlüsselszene aus seinem neuen Roman vorträg...

Violinistin Gabriele Streicher und Dirigent Alexander Mottok „üben“ vor dem Staatstheater. Foto: Peter Sierigk

Das Deutsche Ärzteorchester spielt am 24. Mai zugunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig im Staatstheater. Ein besonderes Konzert, ein besonderes Orchester und ein besonderer Anlass: Freunde der klassischen Musik ...

Advent am Kaiserdom

Unter dem Motto „Advent am Kaiserdom“ werden am 9. und 10. Dezember jeweils von 11 bis 17 Uhr eine Reihe weihnachtlicher Programmpunkte angeboten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stiftskirchengemeinde, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Museum Mechanischer Musikinstrumente, Stadt Königslutter am Elm und dem Domcafé.

Mit dem Titel “Glöckchen oder Trompete“ startet am Samstag um 15 Uhr im Dom das Rahmenprogramm. Bei diesem Mitmachtheater für Kinder werden die Gäste mit altbekannten, aber auch neuen Weihnachtsliedern in weihnachtliche Stimmung versetzt. Der Eintritt hierfür ist frei.

Das Museum Mechanischer Musikinstrumente richtet an beiden Tagen den traditionellen Adventsflohmarkt aus. Der Eintritt ist frei, zusätzlich werden kurze Führungen angeboten. Auch der Kaiserdom kann in Kurzführungen an beiden Tagen erkundet werden. Am Samstag gibt es um 16 Uhr eine Familienführung.

Im Dom-Café wird es am Samstag eine Weihnachtslesung von Murmur Silberzunge anzuhören geben, Eintrittskarten können von sofort an im Domcafé erworben werden. Den feierlichen Abschluss bildet am Sonntag um 17 Uhr die „Adventsmusik“ im Kaiserdom mit Kurzandacht.

Mehr unter: https://www.stiftskirche-koenigslutter.de/