Ralph-Herbert Meyer

  • Mehr Förderung für Schloss Blanken­burg

    Mehr Förderung für Schloss Blanken­burg

    Sachsen-Anhalts Minis­ter­prä­si­dent Dr. Reiner Haseloff und Dr. Gert Hoffmann, Präsident der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, infor­mierten sich über den aktuellen Stand der Sanierung des größten noch erhal­tenen Welfen­schlosses. Der Verein Rettung Schloss Blanken­burg kann bei der Restau­rie­rung weiter mit der starken Unter­stüt­zung des Landes Sachsen-Anhalt und der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz rechnen. Weiterlesen

  • Eine archäo­lo­gi­sche Schatz­truhe

    Eine archäo­lo­gi­sche Schatz­truhe

    Grabungen am Kloster Walken­ried fördern Überra­schendes zutage: Unter­ir­di­sche Holzlei­tungen sorgten für fließend Wasser, Mönche stellten Mörtel im eigenen Brennofen her, und eine Mauer ist viele Jahrhun­derte jünger als gedacht. Die Bauge­schichte des Klosters Walken­ried, am südlichen Harzrand gelegen, muss teilweise neu geschrieben werden. Das haben archäo­lo­gi­scher Grabungen, die seit dem Jahr 2012 laufen ergeben. Weiterlesen

  • „Kunst trotz(t) Armut“

    „Kunst trotz(t) Armut“

    Wander­aus­stel­lung in der St. Andre­as­kirche zeigt rund 100 Werke renom­mierter Künst­le­rinnen und Künstler zum Thema Obdach­lo­sig­keit. Die Kirchen­ge­meinde St. Andreas und die Diako­ni­sche Gesell­schaft Wohnen und Beraten haben die emotional aufrüt­telnde Wander­aus­stel­lung „Kunst trotz(t) Armut“ nach Braun­schweig geholt. Weiterlesen

  • Zeugnis aus dem Mittel­alter

    Zeugnis aus dem Mittel­alter

    Der jetzt sanierte „Jödebrunnen am Hohen Tore“ versorgte von 1345 bis 1865 die Stadt mit frischem Wasser. Die aufwän­dige Sanierung des histo­ri­schen „Jödebrun­nens vor dem Hohen Tore“ ist auf der Zielge­raden angekommen. Weiterlesen

  • Jetzt ist der Sarg wieder schwarz

    Jetzt ist der Sarg wieder schwarz

    Aufwän­dige Restau­rie­rung recht­zeitig zum 200. Todestag des „Schwarzen Herzogs“ mit einer Andacht im abgeschlossen. In einer würde­vollen Veran­stal­tung im Braun­schweiger Dom wurde dem 200. Todestag von Herzog Friedrich Wilhelm von Braun­schweig-Oels (1771–1815) gedacht. Gleich­zeitig wurde der renovierte Sarg des „Schwarzen Herzogs“ in der Krypta wieder der Öffent­lich­keit zugäng­lich gemacht. Weiterlesen

  • Mit Chirurgie-Nadeln gegen den Verfall

    Mit Chirurgie-Nadeln gegen den Verfall

    Kulturgut gesichert: Der Sarg des „Schwarzen Herzogs“ wurde in akribi­scher Klein­ar­beit restau­riert und ist vom 16. Juni an wieder in der Gruft des Doms zu besich­tigen. Pünktlich zum 200. Todestag des „Schwarzen Herzogs“ ist die Restau­rie­rung seines Sarges im Dom abgeschlossen. Weiterlesen

  • Aufmerk­sam­keit für Stiftungen

    Aufmerk­sam­keit für Stiftungen

    „Tue Gutes und rede darüber“ – unter dieses Motto stellte Karsten Behr von der veran­stal­tenden Stiftungs­in­itia­tive Nieder­sachsen den 2. Nieder­säch­si­schen Stiftungstag. Der 2. Nieder­säch­si­sche Stiftungstag auf dem Burgplatz in Braun­schweig präsen­tierte einer breiten Öffent­lich­keit die Möglich­keiten und Aktivi­täten von Stiftungen, die oft im Verbor­genen geschehen, denen aber deutlich mehr Aufmerk­sam­keit gebühren würde. Gabriele Heinen-Kljajić, nieder­säch­si­sche… Weiterlesen

  • 8 Millionen Euro für Schloss Fürsten­berg

    8 Millionen Euro für Schloss Fürsten­berg

    Erster Bauab­schnitt der groß angelegten Moder­ni­sie­rung des Ensembles an der Weser ist nach achtmo­na­tiger Bauzeit abgeschlossen. Knappe 140 Kilometer von Braun­schweig entfernt liegt Schloss Fürsten­berg an der Weser im Landkreis Holzminden. Die knapp zwei Autostunden bis dorthin lohnen sich für ein beson­deres touris­ti­sches Erlebnis ganz im Zeichen der braun­schwei­gi­schen Identität. Weiterlesen

  • Das Dresdener Türken­zelt als Meister­stück

    Das Dresdener Türken­zelt als Meister­stück

    Paramen­ten­werk­statt der von Veltheim-Stiftung im Kloster St. Marien­berg ist deutsch­land­weit gefragt, wenn es um die Restau­ra­tion histo­ri­scher Textilien geht. Neues schaffen, Altes bewahren – so lautet das Leitmotiv der Paramen­ten­werk­statt der von Veltheim-Stiftung. Mit ihrem Sitz im Kloster St. Marien­berg in Helmstedt hat sie sich einen ausge­zeich­neten Ruf erworben. Sie ist deutsch­land­weit führend und hat… Weiterlesen

  • „Braun­schweiger Löwe“ in neuem Glanz

    „Braun­schweiger Löwe“ in neuem Glanz

    Nach zweijäh­rigen Renovie­rungs­ar­beiten wurde das Waterloo-Denkmal zu Ehren des „Schwarzen Herzogs“ im belgi­schen Quatre-Bras wieder enthüllt. Recht­zeitig zum 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni 2015 erstrahlt der bronzene „Braun­schweiger Löwe“ nach seiner Renovie­rung in der Gemeinde Genappe in neuem Glanz. Das Ehrenmal ist der Erinne­rung an Herzog Friedrich Wilhelm von Braun­schweig gewidmet.… Weiterlesen