Startseite Autor Beiträge von Ralph-Herbert Meyer

Ralph-Herbert Meyer

Knut Balandis. Foto: Andreas Greiner-Napp

Braunschweigs Künstler im Porträt – Photographiekünstler Andreas Greiner-Napp stellt seinen Bildband „EINblick“ vor. Nicht selten werden Künstler durch reine Zufälle inspiriert. Und so war das auch beim Photographiekü...

In Destedt wird mit dem Schlosspark einer der ältesten deutschen Landschaftsgärten Stück für Stück wieder auf Vordermann gebracht. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Fotos

Allen Grund zum Strahlen hatte die Standardformation des BTSC. Foto: BTSC/Michael Steffan

Standardformation behauptete sich in einem Herzschlag-Finale gegen Titelverteidiger Tyumen. Die Standardformation des Braunschweiger Tanz-Sport-Clubs (BTSC) hat ungeheure Nervenstärke bewiesen und sich als zuletzt st...

Neue Choreografie „in constant touch“ zur Heim-WM: Hin- und hergerissen zwischen Zuversicht und Ungewissheit. Das Parkett in der Volkswagen Halle Braunschweig ist gelegt, die großen Pokale mit der dunkelblau-goldenen ...

In Destedt wird mit dem Schlosspark einer der ältesten deutschen Landschaftsgärten Stück für Stück wieder auf Vordermann gebracht. Der Schlosspark in Destedt ist ein wunderbares Ausflugsziel in der näheren Umgebung Br...

Blick in das Arbeitszimmer von Friedrich Gerstäcker. Foto: Museum

„Kris“-Sonderausstellung eröffnet im kleinen, aber feinen Friedrich-Gerstäcker-Museum an der Wolfenbütteler Straße. Im Gegensatz zum berühmten Karl May hat Friedrich Gerstäcker die Schauplätze seiner Abenteuerromane t...

Die Gedenkmünzen für Carl Friedrich Gauß und Heinrich dem Löwen.

Carl-Friedrich Gauss und Heinrich der Löwe zählen zu den berühmten Deutschen, zu deren Ehre offizielle Gedenkmünzen herausgegeben wurden. Neben einer ganzen Reihe von Briefmarken gibt es lediglich zwei offizielle Gede...

video

Gespräch mit Simon Stapper, Sozialpädagoge am städtischen Jugendzentrum „Mühle“, über das „Battle of the Year“, über die Ursprünge des Tanzes und die Szene in Braunschweig. Herr Stapper, ist Breakdance mehr Lebensgefü...

video

Ein Gespräch mit dem australischen Historiker Christopher Clark am Rande des Besuchs der Ausstellung „1914 - Schrecklich kriegerische Zeiten“ im Braunschweigischen Landesmuseum. Herr Professor Clark, Ihr Buch „Die Sch...

Die Standardformation des BTSC will in eigener Halle zum Rekordweltmeister werden. Foto: Michael Steffan

BTSC startet bei der Tanz-WM für Standardformationen in der Volkswagen-Halle mit neuer Musik, neuer Choreografie und neuer Garderobe. Knapp vier Wochen vor der Tanz-Weltmeisterschaft für Standardformationen am 1. Nove...

Das Landesmuseum Hinter Aegidien lädt zum 4. Mal zum Jüdischen Sommerfest ein. Foto: Landesmuseum/Andreas Rudolph

Jüdisches Sommerfest

Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Landesmuseum Hinter Aegidien das Jüdische Sommerfest. Es findet am Sonntag, 31. August, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. In diesem Jahr steht das Sommerfest im Zeichen des Jubiläums „100 Jahre Hornburger Synagoge“. Es lädt dazu ein, gemeinsam Kultur zu erleben, ins Gespräch zu kommen und jüdisches Leben in seiner Vielfalt kennenzulernen.

Musikalische Beiträge von Hemi Levison, Kantor der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, Kurzführungen durch die Sonderausstellungen „E. M. Lilien: Träumen von Israel“, „Iris Hassid: A Place of Our Own“ und die Dauerausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen“ sowie israelische Spezialitäten aus „Tamirs Küche“ sorgen für ein gleichermaßen informatives wie genussvolles Fest. Für Kinder gibt es kreative Mitmachangebote.