Ralph-Herbert Meyer

„Braunschweigische Identität bedeutet Tradition und Fortschritt zugleich“
Oberbürgermeister Ulrich Markurth spricht im Interview mit dem „Löwen“ über die Regionsdebatte, die Bedeutung von Heimat und die hiesige Stiftungslandschaft. Steht die starke Braunschweigische Identität dem Regionsgedanken im Weg? Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth, seit dem 1. Juli 2014 als Nachfolger von Dr. Gert Hoffmann im Amt, glaubt das im Interview mit dem Portal der Braunschweigischen… Weiterlesen

Neu: Die Braunschweigische Stiftung
Umbenennung der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE: „Braunschweigisch waren wir schon immer – jetzt heißen wir auch so!“ Neuer Name, bessere Fördermöglichkeiten und engerer Schulterschluss: Aus der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE wird „Die Braunschweigische Stiftung“. „Es entsteht damit keine neue Stiftung, aber eine noch stärkere, weil wir Kräfte gebündelt haben“, erläuterte Gerhard Glogowski, der weiterhin Vorstandsvorsitzender… Weiterlesen

„Braunschweigischer Kalender“ 2015 erschienen
Der „Braunschweigische Kalender“ ist der älteste kontinuierlich erscheinende Kalender im deutschsprachigen Raum. Er erscheint seit 1650 im Joh. Heinr. Meyer Verlag Braunschweig. Jetzt ist er für das Jahr 2015 auf den Markt gekommen und von sofort an im Buchhandel und im Verlag erhältlich. Er nimmt mit seinen niveauvollen Beiträgen aus dem Braunschweigischen eine Sonderstellung unter… Weiterlesen

Raum für Besonder- und Eigenheiten
Broschüre bündelt Informationen zu den Landschaften und Landschaftsverbänden im Land Niedersachsen. Niedersachsen ist ein junges Land. 1946 entstand es nach dem zweiten Weltkrieg durch eine Verordnung der britischen Militärregierung. Die zuvor selbstständigen Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe wurden mit dem Land Hannover vereinigt. Niedersachsen galt, auch wenn es heute als Verwaltungseinheit unumstritten ist, zunächst als… Weiterlesen

„Der Sport findet in Braunschweig Gehör“
Stadtsportbundpräsident Franz Matthies spricht von einem stabilen Netzwerk und stellt die Unterstützung der Stiftungen heraus. Franz Matthies ist für zwei weitere Jahre zum Präsidenten des Stadtsportbundes Braunschweig gewählt worden. Seit fast 25 Jahren lenkt er bereits die Geschicke des SSB. Im Gespräch mit dem „Löwen“ äußert er sich über die Rolle des Sports in Braunschweig… Weiterlesen

Helmstedt feiert grenzenlos
25 Jahre nach dem Fall der Mauer kamen 10.000 Menschen in die ehemalige innerdeutsche Grenzstadt. Helmstedt/Marienborn – das war ein Synonym für die deutsche Teilung von 1949. Helmstedt/Marienborn ist aber auch ein Synonym für den Fall der Mauer am 9. November 1989. Dieses Ereignis feierte Helmstedt mit einem großen Bürgerfest. Im Mittelpunkt stand dabei der… Weiterlesen

Mehr als einen Blick wert
Braunschweigs Künstler im Porträt – Photographiekünstler Andreas Greiner-Napp stellt seinen Bildband „EINblick“ vor. Nicht selten werden Künstler durch reine Zufälle inspiriert. Und so war das auch beim Photographiekünstler Andreas Greiner-Napp. Für seinen gerade erschienen Bildband „EINblick“, in dem er 82 regionale Künstler vorstellt, bedurfte es eines Dachbodenfunds als Anregung. Nach einem Jahr Arbeit ist jetzt… Weiterlesen

Fotogalerie: Die schonende Verjüngungskur
In Destedt wird mit dem Schlosspark einer der ältesten deutschen Landschaftsgärten Stück für Stück wieder auf Vordermann gebracht. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Fotos Weiterlesen

BTSC zum zehnten Mal Weltmeister!
Standardformation behauptete sich in einem Herzschlag-Finale gegen Titelverteidiger Tyumen. Die Standardformation des Braunschweiger Tanz-Sport-Clubs (BTSC) hat ungeheure Nervenstärke bewiesen und sich als zuletzt startendes Team des Finaldurchgangs noch den Weltmeistertitel gesichert. Getragen von einer Woge der Begeisterung der 4000 Zuschauer in der Volkswagen Halle rief die Mannschaft der Gastgeber ihr höchstes Niveau ab und distanzierte… Weiterlesen

BTSC im Wechselbad der Gefühle
Neue Choreografie „in constant touch“ zur Heim-WM: Hin- und hergerissen zwischen Zuversicht und Ungewissheit. Das Parkett in der Volkswagen Halle Braunschweig ist gelegt, die großen Pokale mit der dunkelblau-goldenen Weltkugel für die drei Erstplatzierten stehen schon poliert bereit. Alles ist angerichtet für die große Show, die Tanz-Weltmeisterschaft für Standardformationen am kommenden Sonnabend (1. November) in… Weiterlesen