Ralph-Herbert Meyer

  • Die gepflegten Parks sind ein Quali­täts­merkmal

    Die gepflegten Parks sind ein Quali­täts­merkmal

    Richard Borek Stiftung und die Stadt Braun­schweig sanieren seit 20 Jahren gemeinsam histo­ri­sche Grünan­lagen. Braun­schweig glänzt im Vergleich zu anderen Großstädten mit einer stolzen Anzahl histo­ri­scher Parkan­lagen und Friedhöfe. Vor allem ihr hervor­ra­gendes Erschei­nungs­bild und ihr sehr guter Pflege­zu­stand lassen die Grünflä­chen zu einem urbanen Quali­täts­merkmal und einem Quell der Lebens­qua­lität werden. Das dafür verant­wort­liche… Weiterlesen

  • Bemer­kens­werte Inter­pre­ta­tion der Undine

    Bemer­kens­werte Inter­pre­ta­tion der Undine

    Phanta­sie­volle Perfor­mance „Liquid Soul“ überraschte beim Klavier­fes­tival Tasten­taumel. Das Klavier­fes­tival Tasten­taumel hat sich endgültig durch­ge­setzt und wird auch in zwei Jahren wieder statt­finden. Das kündigten die Veran­stalter an, denn die Zwischen­bi­lanz fällt überaus positiv aus. Die künst­le­ri­sche Qualität überzeugt einmal mehr und der Zuspruch des Publikums ist so groß wie nie zuvor. So reichte im… Weiterlesen

  • Dokumente einer „Wahren Liebe“

    Dokumente einer „Wahren Liebe“

    Eintracht Braun­schweig eröffnet im Stadion histo­ri­sche Ausstel­lung mit mehr als 100 Exponaten. Eintracht Braun­schweig ist für das Braun­schweiger Land weit mehr als nur ein Fußball-Klub. Der Verein ist, so sagt es sein Ehren­prä­si­dent Gerhard Glogowski, ein geliebter Teil des Braun­schwei­gi­schen, der wesent­lich zur Identität der Braun­schweiger Heimat beiträgt. Früher sagte er auch schon mal in… Weiterlesen

  • Symbole von Freude und Zuver­sicht

    Symbole von Freude und Zuver­sicht

    Ludger Hinse stellt seine Kreuz­in­stal­la­tionen in sechs romani­schen Kirchen zwischen Braun­schweig und Helmstedt aus. Ermuti­gende „Zeichen des Lichts“ werden vom 27. April bis zum 9. Juni in sechs romani­schen Kirchen und Klöstern zwischen Braun­schweig und Helmstedt gezeigt. Das Kunst­pro­jekt mit Werken von Ludger Hinse beschäf­tigt sich dabei in erster Linie mit Kreuz­in­stal­la­tionen. Insgesamt werden mehr… Weiterlesen

  • Bündnis für „Kunst auf Lager“

    Bündnis für „Kunst auf Lager“

    Richard Borek Stiftung beteiligt sich an bundes­weiter Initia­tive zur Sicherung wertvoller Exponate in den Museums­de­pots. Die Richard Borek Stiftung ist einer von zwölf Partnern im neuen Bündnis zur Erschlie­ßung und Sicherung von Museums­de­pots „Kunst auf Lager“, das in Berlin aus der Taufe gehoben wurde. Die Initia­tive hat vor allem die Förderung kleinerer und mittlerer Museen… Weiterlesen

  • Franz Matthies mit Sport­me­daille geehrt

    Franz Matthies mit Sport­me­daille geehrt

    Oberbür­ger­meister Dr. Gert Hoffmann verlieh die höchste Auszeich­nung, die die Stadt im Sport zu vergeben hat. Franz Matthies ist die Galions­figur des Braun­schweiger Sports schlechthin. Als Präsident des Stadt­sport­bundes steht er mit Haut und Haar an dessen Spitze. Und das schon seit nunmehr 24 Jahren – stets mit vollem Einsatz, mit Durch­set­zungs­kraft, aber auch mit… Weiterlesen

  • Wohltä­tig­keit seit 220 Jahren

    Wohltä­tig­keit seit 220 Jahren

    „Braun­schweigs Stiftung“ lud zum Benefi­zessen in die Dornse – 20.000-Euro-Spende für die Tafel. „Braun­schweigs Stiftung“ ist eine der tradi­ti­ons­reichsten Stiftungen der Stadt. Noch heute erfüllt sie den von Herzog Carl Wilhelm Ferdinand einst vorge­geben Stiftungs­zweck und unter­stützt Arme und unschuldig in Not geratenen Menschen. Beim „8. Braun­schweigs Stiftungs-Essen“ in der Dornse des Altstadt­rat­hauses kamen durch… Weiterlesen

  • Stadt­mauer wird wieder aufgebaut

    Stadt­mauer wird wieder aufgebaut

    Das Archi­tek­tur­büro Kleine­berg erarbeitet Projekt­studie für eine attrak­tive, museale und touris­ti­sche Präsen­ta­tion. Braun­schweig soll eine weitere archäo­lo­gi­sche Attrak­tion erhalten, die die Geschichte der Stadt in beson­derer Weise hervor­hebt. Geplant ist, den Stadt­mau­er­fund von der Wenden­straße aus dem Jahr 2011 in der Nähe des Fundorts wieder aufzu­bauen und attraktiv zu präsen­tieren. Das zwölf Meter lange und… Weiterlesen

  • Emotio­nale Rückkehr in die Villa von Amsberg

    Emotio­nale Rückkehr in die Villa von Amsberg

    Kunst­fo­to­graf Michael Meyers­feld schickte berüh­renden Dankes­brief nach der Ausstel­lung im einst elter­li­chen Haus. Die Ausstel­lung „Braun­schweig 2013“ in der Villa von Amsberg am Friedrich-Wilhelm-Platz ist für den südafri­ka­ni­schen Kunst­fo­to­grafen Michael Meyers­feld zu einem unver­gess­li­chen Erlebnis geworden. Er konnte seine vielfach ausge­zeich­neten Arbeiten, es sind größten­teils sozial­kri­ti­sche Kommen­tare mit starker Ästhetik, nicht nur in der Stadt,… Weiterlesen

  • Erinne­rungs­kultur für das, was schief­ge­laufen ist

    Erinne­rungs­kultur für das, was schief­ge­laufen ist

    Litera­tur­reihe „Erlesenes“ startete mit Michael Göring und seinem Roman „Vor der Wand“. Schwer verdau­liche Kost setzt Autor Michael Göring seinen Zuhörern vor, wenn er die Schlüs­sel­szene aus seinem neuen Roman vorträgt. Denn das in „Vor der Wand“ geschil­derte und so schreck­liche NS-Verbre­chen ist tatsäch­lich geschehen. Und er schildert sehr eindring­lich, wie sich das Massaker im… Weiterlesen