newsletter

Einst Braunschweigs bedeutendste Flaniermeile
Verschwundene Kostbarkeiten, Folge 30: der Steinweg Weiterlesen

Neue Direktorin des Braunschweiger Kunstvereins im Interview
Cathrin Mayer spricht über ein offenes Haus, Experimentierlust und den Kunstverein als Ort ästhetischer Erfahrung. Weiterlesen

Schüler stellen im Braunschweiger Schlossmuseum aus
Ergebnisse von Facharbeiten aus dem Seminarfach „Geschichte“ zum Thema „Beziehungen. Welfen und Hohenzollern“ Weiterlesen

Die Wächterin des Braunschweigischen
Die Braunschweigische Stiftung, gegründet als STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE, arbeitet seit 30 Jahren für die Identität des alten Landes Braunschweig. Weiterlesen

Die faszinierende Welt der Düfte und Aromen
Das neue Erlebnismuseum „Sensoria“ in Holzminden eröffnet am Wochenende 28./29. September. Weiterlesen

Lebenshilfe vom großen Bruder aus Neukölln
Fadi Saad, Buchautor, Dozent und im Hauptberuf Polizeibeamter, besuchte die Hauptschule Sophienstraße in Braunschweig. Weiterlesen

Die Wassermauer wird endlich wieder sauber
Graffiti-Entfernung am St. Nicolai-Platz und an der Georg-Eckert-Straße. Weiterlesen

Plötzlich lebt das alte Braunschweig wieder auf
„Timejumps“ machen die Veränderungen des Stadtbilds anhand von historischen Fotos und Zeitraffer-Überblendungen ins Hier und Jetzt deutlich. Weiterlesen

Foto-Wettbewerb zum Thema „Wasser in der Region“
Braunschweigische Landschaft will ihre Sammlung „Kulturlandschaften“ künstlerisch aktualisieren. Weiterlesen

Letzte Hinrichtung im Hof des Aegidienklosters
Das letzte Todesurteil in der Landesstrafanstalt Braunschweig wurde am 17. April 1885 vollstreckt. Weiterlesen