Allgemein

Einsatz für Kinder mit Handicaps
Die Kroschke Kinderstiftung engagiert sich seit 1993 für soziale Projekte für die schwächsten in unserer Gesellschaft. Weiterlesen

Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz
Trost mit FFP2-Maske: Die Corona-Pandemie hat das Zusammenleben im Hospiz „Am Hohen Tore“ verändert. Weiterlesen

Moderne Museumswelt für 20.000 Porzellan-Objekte
Braunschweigische Museen, Folge 17: Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel gründete 1747 auf Schloss Fürstenberg die berühmte Porzellanmanufaktur. Weiterlesen

Raus aus dem Mittelmaß deutscher Städte
Braunschweigs früherer Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann feiert heute in Gifhorn seinen 75. Geburtstag. Weiterlesen

Das erste Großreinemachen nach zwölf Jahren
Quadriga wird von Verkrustungen durch Krähen- und Taubenkot befreit, die grünen Laufspuren auf der Skulptur werden allerdings bleiben. Weiterlesen

Spiritueller Klosterrundgang in Walkenried eröffnet
An acht Stationen sollen die Perspektiven der Mönche für Besucherinnen und Besucher nachvollziehbar werden. Weiterlesen

Schoduvel urkundlich älter als der Kölner Karneval
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 27: Erste Aufzeichnung des Karnevals in Braunschweig stammt aus dem Jahr 1293. Weiterlesen

Die Mehrheit entschied sich 2011 für Spitzensport
Der Ausbau des Eintracht-Stadions zur multifunktionalen Arena wurde in der ersten Bürgerbefragung der Stadt besiegelt. Weiterlesen

Das erste öffentliche Museum des Kontinents
Braunschweigische Museen, Folge 16: Das Herzog Anton Ulrich Museum wurde 1754 wenige Monate nach dem Britischen Museum in London eröffnet. Weiterlesen

Scheinwerferlicht auf unsere Traditionsinseln
Ausflug in die Stadtgeschichte lässt sich mit einem ausgedehnten Stadtspaziergang zu den herausragenden Orten des „alten“ Braunschweigs krönen. Weiterlesen