Blaue Meldung
Silvestervortrag im Kaiserdom
Vor der Corona-Pandemie war der Besuch des Silvestervortrags im Kaiserdom Königslutter von Prof. Gerd Biegel, Gründungsdirektor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte der TU, für viele fast schon ein Ritual. In diesem Jahr nun wird die liebgewordene Tradition nach zweijähriger Unterbrechung am 31. Dezember um 15 Uhr wieder aufgenommen. In seinem Vortrag widmet sich Prof. Biegel… Weiterlesen
Weniger Licht, mehr Stimmung
Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt muss dank seines historischen Ensembles mit Burglöwe, Burg Dankwarderode und Dom keinen Vergleich scheuen. Bis zum 29. Dezember kann die adventliche Stimmung wieder genossen werden. 130 Stände laden zum Verweilen ein und bieten Kunsthandwerk sowie kulinarische Spezialitäten. Der Weihnachtsmarkt ist montags bis sonnabends von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11… Weiterlesen
Honorarprofessur für Dr. Grisko
Der Geschäftsführer der Richard Borek Stiftung ist zum Honorarprofessor am Fachbereich Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt ernannt worden. Weiterlesen
Zehn Töchter erinnern sich
Der Verein frauenBUNT lädt zur Premiere des Theaterstücks „My Mother’s Tongue“ am 12. November ein. Die Vorstellung der interkulturellen Performancegruppe beginnt um 19 Uhr in den Räumen Hinter der Magnikirche 6a (ehemaliges Haus 3) in Braunschweig. Das Stück wird tags drauf am Sonntag zur selben Zeit und am selben Ort nochmals aufgeführt. Das Theaterstück, in… Weiterlesen
„Schauriges“ rund um den Kaiserdom
Am 18. und 19. November wird in Königslutter jeweils eine Erlebnisführung angeboten, bei der den Teilnehmern das Fürchten gelehrt werden soll. Im Zentrum dieser Führung stehen das Dom- und Steinmetzmuseum, sowie der Dom selbst. Die Besucher erfahren von schaurigen Begebenheiten rund um die Domstadt am Elm und könnten sogar auf das ein oder andere Gespenst… Weiterlesen
Wink-Hartmann stellt in Schöningen aus
Der Braunschweiger Maler Dirk Wink-Hartmann stellt vom 6. bis 27. November im Galerieraum Brauhof in Schöningen auf Einladung des Kunstfördervereins Bildende Kunst Schöningen aus. Die Ausstellung „Human“ ist donnerstags von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 13 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Ursprünglich war sie bereits für 2020 geplant,… Weiterlesen
Stiftungsfrühstück „Weltweit wirken“
Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz lädt am 9. November (8–10.30 Uhr) ins Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall zum Stiftungsfrühstück „Weltweit wirken“ ein. Veranstalter sind Engagement Global und Die Stiftung. Engagement Global ist eine gemeinnützige GmbH des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Stiftung ist das reichweitenstärkste Magazin für das Stiftungswesen im deutschsprachigen Raum. Beim… Weiterlesen
Vortrag zur Hansestadt Braunschweig
Henning Steinführer, Leiter des Braunschweiger Stadtarchivs, hält am 1. November (19 Uhr) im Familienmuseum des Braunschweigischen Landesmuseums in der Kirche St. Ulrici-Brüdern seinen Vortrag „Von Kaufleuten und Politik. Die Hansestadt Braunschweig im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit“. Der Eintritt ist frei. Braunschweig gehörte damals mit etwa 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern neben Lübeck, Hamburg und… Weiterlesen
Herbstheft des „Vier Viertel Kult“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Technische Universität Braunschweig“ auseinander. Die TU ist Heimat für Spitzenforschung und hat sich erneut auf den Weg gemacht, deutsche Exzellenz-Universität zu werden Im Zentrum unserer Berichterstattung stehen die Forschungsschwerpunkte Mobilität, Metrologie und… Weiterlesen
Meisterschüler im Kunstverein
Die Werke der diesjährigen Meisterschülerinnen und Meisterschüler der der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) werden vom 15. Oktober bis zum 13. November im Kunstverein Braunschweig ausgestellt. Weiterlesen