Blaue Meldung

  • Silves­ter­vor­trag im Kaiserdom

    Silves­ter­vor­trag im Kaiserdom

    Vor der Corona-Pandemie war der Besuch des Silves­ter­vor­trags im Kaiserdom Königs­lutter von Prof. Gerd Biegel, Gründungs­di­rektor des Instituts für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte der TU, für viele fast schon ein Ritual. In diesem Jahr nun wird die liebge­wor­dene Tradition nach zweijäh­riger Unter­bre­chung am 31. Dezember um 15 Uhr wieder aufge­nommen. In seinem Vortrag widmet sich Prof. Biegel… Weiterlesen

  • Weniger Licht, mehr Stimmung

    Weniger Licht, mehr Stimmung

    Der Braun­schweiger Weihnachts­markt muss dank seines histo­ri­schen Ensembles mit Burglöwe, Burg Dankwar­derode und Dom keinen Vergleich scheuen. Bis zum 29. Dezember kann die advent­liche Stimmung wieder genossen werden. 130 Stände laden zum Verweilen ein und bieten Kunst­hand­werk sowie kulina­ri­sche Spezia­li­täten. Der Weihnachts­markt ist montags bis sonnabends von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11… Weiterlesen

  • Honorar­pro­fessur für Dr. Grisko

    Honorar­pro­fessur für Dr. Grisko

    Der Geschäftsführer der Richard Borek Stiftung ist zum Honorarprofessor am Fachbereich Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt ernannt worden. Weiterlesen

  • Zehn Töchter erinnern sich

    Zehn Töchter erinnern sich

    Der Verein frauen­BUNT lädt zur Premiere des Theater­stücks „My Mother’s Tongue“ am 12. November ein. Die Vorstel­lung der inter­kul­tu­rellen Perfor­mance­gruppe beginnt um 19 Uhr in den Räumen Hinter der Magni­kirche 6a (ehema­liges Haus 3) in Braun­schweig. Das Stück wird tags drauf am Sonntag zur selben Zeit und am selben Ort nochmals aufge­führt. Das Theater­stück, in… Weiterlesen

  • „Schau­riges“ rund um den Kaiserdom

    „Schau­riges“ rund um den Kaiserdom

    Am 18. und 19. November wird in Königs­lutter jeweils eine Erleb­nis­füh­rung angeboten, bei der den Teilneh­mern das Fürchten gelehrt werden soll. Im Zentrum dieser Führung stehen das Dom- und Stein­metz­mu­seum, sowie der Dom selbst. Die Besucher erfahren von schau­rigen Begeben­heiten rund um die Domstadt am Elm und könnten sogar auf das ein oder andere Gespenst… Weiterlesen

  • Wink-Hartmann stellt in Schöningen aus

    Wink-Hartmann stellt in Schöningen aus

    Der Braun­schweiger Maler Dirk Wink-Hartmann stellt vom 6. bis 27. November im Galerie­raum Brauhof in Schöningen auf Einladung des Kunst­för­der­ver­eins Bildende Kunst Schöningen aus. Die Ausstel­lung „Human“ ist donners­tags von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 13 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Ursprüng­lich war sie bereits für 2020 geplant,… Weiterlesen

  • Stiftungs­früh­stück „Weltweit wirken“

    Stiftungs­früh­stück „Weltweit wirken“

    Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz lädt am 9. November (8–10.30 Uhr) ins Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall zum Stiftungs­früh­stück „Weltweit wirken“ ein. Veran­stalter sind Engage­ment Global und Die Stiftung. Engage­ment Global ist eine gemein­nüt­zige GmbH des Bundes­mi­nis­te­riums für wirtschaft­liche Zusam­men­ar­beit und Entwick­lung. Die Stiftung ist das reich­wei­ten­stärkste Magazin für das Stiftungs­wesen im deutsch­spra­chigen Raum. Beim… Weiterlesen

  • Vortrag zur Hanse­stadt Braun­schweig

    Vortrag zur Hanse­stadt Braun­schweig

    Henning Stein­führer, Leiter des Braun­schweiger Stadt­ar­chivs, hält am 1. November (19 Uhr) im Famili­en­mu­seum des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums in der Kirche St. Ulrici-Brüdern seinen Vortrag „Von Kaufleuten und Politik. Die Hanse­stadt Braun­schweig im Spätmit­tel­alter und in der Frühen Neuzeit“. Der Eintritt ist frei. Braun­schweig gehörte damals mit etwa 20.000 Einwoh­ne­rinnen und Einwoh­nern neben Lübeck, Hamburg und… Weiterlesen

  • Herbst­heft des „Vier Viertel Kult“

    Herbst­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Techni­sche Univer­sität Braun­schweig“ ausein­ander. Die TU ist Heimat für Spitzen­for­schung und hat sich erneut auf den Weg gemacht, deutsche Exzellenz-Univer­sität zu werden Im Zentrum unserer Bericht­erstat­tung stehen die Forschungs­schwer­punkte Mobilität, Metro­logie und… Weiterlesen

  • Meister­schüler im Kunst­verein

    Meister­schüler im Kunst­verein

    Die Werke der diesjährigen Meisterschülerinnen und Meisterschüler der der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) werden vom 15. Oktober bis zum 13. November im Kunstverein Braunschweig ausgestellt. Weiterlesen