Blaue Meldung

  • Das Leben vor den Dinosau­riern

    Das Leben vor den Dinosau­riern

    Die Sonder­aus­stel­lung „Permische Monster. Leben vor den Dinosau­riern“ im Staat­li­chen Natur­his­to­ri­schen Museum in Braun­schweig zeigt bizarre Kreaturen aus der Zeit vor etwa 290 Millionen Jahren. Die Ausstel­lung ist noch bis zum 16. April zu sehen. Die bizarren Lebewesen aus der Zeit am Ende des Erdal­ter­tums – also lange bevor die Dinosau­rier lebten – bevöl­kerten das… Weiterlesen

  • Braun­schweiger Indus­trie­ge­schichte

    Braun­schweiger Indus­trie­ge­schichte

    Im Gaußsaal des Altstadt­rat­hauses präsen­tiert das Städti­sche Museum die Dauer­aus­stel­lung „Mensch, Maschine! Indus­trie­ge­schichte der Stadt Braun­schweig“. Zu entdecken sind Indus­trie­un­ter­nehmen, die zwischen 1850 und 1960 in Braun­schweig und Region ansässig waren und innova­tive Produkte herstellten. Der Schwer­punkt liegt auf den Bereichen Maschinen- und Fahrzeugbau, Konser­ven­in­dus­trie und optische Industrie. Zugleich werden die Auswir­kungen der indus­tri­ellen Entwick­lungen… Weiterlesen

  • „Herzog Wilhelm und die Frauen“

    „Herzog Wilhelm und die Frauen“

    Von spannenden Geschichten über die Liebes­be­zie­hungen Herzog Wilhelm (1806–1884) weiß Kunst­his­to­riker Dr. Bernd Wedemeyer zu berichten. Seine entspre­chende Führung im Rahmen der aktuellen Sonder­aus­stel­lung „Liebe! Bezie­hungs­status: kompli­ziert.“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig findet am 18. Januar um 17.30 Uhr statt. Herzog Wilhelm (1806–1884) liebte das Reisen, das Theater und die Musik. Die Liebes­be­zie­hungen zu Sänge­rinnen und Tänze­rinnen… Weiterlesen

  • Stadt­füh­rungen für mehr als 19.000 Gäste

    Stadt­füh­rungen für mehr als 19.000 Gäste

    Mit rund 4.400 Teilneh­me­rinnen und Teilneh­mern bei öffent­li­chen Stadt­füh­rungen sowie 15.100 Gästen bei Gruppen­füh­rungen hat sich die Frequenz im vergan­genen Jahr erholt. Trotz der Steige­rungs­raten blieb die Jahres­sta­tistik aber noch hinter der vor der Pandemie zurück. Im Bereich der öffent­li­chen Führungen lag die Teilneh­mer­zahl 2019 um 45 Prozent höher, bei den Gruppen­füh­rungen um 36 Prozent.… Weiterlesen

  • Histo­ri­sche Persön­lich­keiten im Video

    Histo­ri­sche Persön­lich­keiten im Video

    Der Verein Ostfalen-TV aus Wolfenbüttel produziert unter anderem unter dem Titel „Begegnungen im Braunschweiger Land“ Videoporträts über historische Persönlichkeiten. Mittlerweile sind sieben derartige Videos erschienen. Weiterlesen

  • Weihnachten im Schloss­mu­seum

    Weihnachten im Schloss­mu­seum

    In den Weihnachferien können Familien mit Kindern die Räume des Schlossmuseums Braunschweig selbstständig erkunden. Weiterlesen

  • Inter­net­seite zum Schloss reicht jetzt bis 2022

    Inter­net­seite zum Schloss reicht jetzt bis 2022

    Um die historische Aufarbeitung zu erleichtern, gibt es die Internetseite www.braunschweiger-residenzschloss.de, die jetzt um das Jahrzehnt von 2012 bis 2022 erweitert wurde. Weiterlesen

  • Winter­heft des „Vier Viertel Kult“

    Winter­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Braun­schwei­gi­sches Landes­mu­seum ausein­ander. Damit endet auch die kleine Reihe der Vorstel­lung der Desti­na­täre der SBK, zu der auch das Staats­theater und die Techni­sche Univer­sität zählen. Im Schwer­punkt geht es nicht nur um… Weiterlesen

  • Alles dreht sich um Liebe

    Alles dreht sich um Liebe

    Wer noch auf der Suche nach origi­nellen Weihnachts­ge­schenken ist, der ist gut beraten, mal im Museums­shop des Schloss­mu­seums Braun­schweig vorbei­zu­schauen. Dort gibt es eine ganze Menge passend zur aktuellen Sonder­aus­stel­lung „Liebe! Bezie­hungs­status: kompli­ziert.“ zu entdecken, aber weitere Literatur und Souvenirs, Postkarten und Plakate, schöne Dinge für Kinder und Erwach­sene sowie hochwer­tiges Porzellan der Porzel­lan­ma­nu­faktur Fürsten­berg.… Weiterlesen

  • Vorweih­nacht­liche Stimmung am Kaiserdom

    Vorweih­nacht­liche Stimmung am Kaiserdom

    Nach den pande­mie­be­dingten Ausfällen der vergan­genen beiden vorweih­nacht­li­chen Flohmärkte startet das Museum Mecha­ni­scher Musik­in­stru­mente in Königs­lutter einen neuen Anlauf. Nach dem guten Start des Advents­floh­markts im Jahr 2019 ist er nun am 3. und 4. Dezember, jeweils von 11 bis 17 Uhr, wieder geöffnet und bietet vorweih­nacht­liche Stimmung am Kaiserdom. Das Domcafé hat dazu geöffnet.… Weiterlesen