Blaue Meldung

  • Gedenkort für die NS-Justiz­opfer

    Gedenkort für die NS-Justiz­opfer

    Die Stadt Wolfen­büttel und die Gedenk­stätte in der JVA Wolfen­büttel weihen am 7. Oktober (17 Uhr) auf dem Haupt­friedhof (Gräber­feld 13a) einen neuen Gedenkort für die Opfer der NS-Unrechts­justiz feierlich ein. Mit dem „Kubus der Erinne­rung“ wird dem Wusch der Angehö­rigen nach einem würdigen Ort des Gedenkens und des Erinnerns entspro­chen. Zwischen 1937 und 1945… Weiterlesen

  • 5.000 Euro für die Hospiz Stiftung

    5.000 Euro für die Hospiz Stiftung

    Beim tradi­tio­nellen Benefiz­tur­nier des Golf-Klubs Braun­schweig zugunsten der Hospiz Stiftung für Braun­schweig kamen in diesem Jahr 5.000 Euro zusammen, mit denen die Hospiz­ar­beit unter­stützt wird. Das Hospiz Am Hohen Tore ist dauerhaft auf Unter­stüt­zung angewiesen. Hospize müssen fünf Prozent der jährli­chen Betriebs­kosten über Spenden und Dritt­mittel decken. Die Hospiz Stiftung für Braun­schweig war 2005 gegründet… Weiterlesen

  • Forum lndus­trie­kultur gründet sich

    Forum lndus­trie­kultur gründet sich

    Aus der Arbeitsgruppe der Braunschweigischen Landschaft wird der eigenständiger Verein Forum lndustriekultur. Weiterlesen

  • Die Geschichte des Staats­thea­ters

    Die Geschichte des Staats­thea­ters

    In der Reihe „Die Neuen Architekturführer“ des Stadtwandel Verlags ist die Nr. 195 erschienen. Weiterlesen

  • Zehn Vorträge zu Raabes Famili­en­bild

    Zehn Vorträge zu Raabes Famili­en­bild

    Die Inter­na­tio­nale Raabe-Gesell­schaft e.V. befasst sich im Rahmen ihrer wissen­schaft­li­chen Tagung am 17. und 18. September im Institut für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte und Geschichts­ver­mitt­lung der TU Braun­schweig am Fallers­leber-Tor-Wall 23 mit den „Genera­tionen- und Famili­en­ver­hält­nissen bei Wilhelm Raabe“.  Der Präsident der Raabe-Gesell­schaft, Gerd Biegel, wird die zweitä­gige Veran­stal­tung am Samstag um 14 Uhr eröffnen.  Insgesamt wird… Weiterlesen

  • „Kultur­meile“ zum Theater­fest

    „Kultur­meile“ zum Theater­fest

    Das Theater­fest des Staats­thea­ters Braun­schweig zum Auftakt einer neuen Spielzeit hat seit Jahren Tradition. In diesem Jahr schließen sich am Sonntag, den 18. September erstmals die benach­barten Kultur­institutionen Herzog Anton Ulrich-Museum, Städti­sche Musik­schule, das Museum für Photo­gra­phie und das Städti­sche Museum Braun­schweig an und bilden gemeinsam eine „Kultur­meile“. Präsen­tiert wird bei freiem Eintritt von allen… Weiterlesen

  • Von Wildkräu­tern und Bienen­beeten

    Von Wildkräu­tern und Bienen­beeten

    Mit der Tour „Natur in der Stadt“ wird eine neue und etwas andere Stadtführung vom Braunschweiger Stadtmarketing angeboten. Weiterlesen

  • Riddags­häuser Dorfmarkt am 27. und 28. August

    Riddags­häuser Dorfmarkt am 27. und 28. August

    Der traditionelle Riddagshäuser Dorfmarkt findet am 27. und 28. August statt und ist jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weiterlesen

  • Vortrags­reihen in der Jakob-Kemenate

    Vortrags­reihen in der Jakob-Kemenate

    Die Jakob-Kemenate am Eiermarkt in Braun­schweig ist Veran­stal­tungsort für zwei besondere Vortrags­reihen. Bauhis­to­riker und Stadt­teil­hei­mat­pfleger Elmar Arnhold gibt dabei einer­seits einmal monatlich spannende Einblicke in die Stadtbau- und Archi­tek­tur­ge­schichte Braun­schweigs. Schau­spieler und Moderator Andreas Jäger stellt gemeinsam mit Musiker Till Seifert ebenfalls einmal im Monat histo­ri­sche Geburts­tags­kinder in einer Mischung aus Texten, Gedichten und Liedern… Weiterlesen

  • Festvor­trag zu 275 Jahre Fürsten­berg

    Festvor­trag zu 275 Jahre Fürsten­berg

    Dr. Christian Lechelt, Leiter des Museums Schloss Fürsten­berg, wird am Donnerstag, 4. August (18.30 Uhr) im Herzog Anton Ulrich-Museum den Festvor­trag zum 275-jährigen Bestehen der Porzel­lan­ma­nu­faktur Fürsten­berg halten. Die weltbe­rühmte Porzel­lan­ma­nu­faktur Fürsten­berg ist leben­diges Kulturgut des Landes Nieder­sachsen. Die Geschichte von Fürsten­berg begann am 11. Januar 1747 als Herzog Carl I. von Braun­schweig-Wolfen­büttel auf dem… Weiterlesen