Blaue Meldung

  • „Alte Bekannte“ am Kaiserdom

    „Alte Bekannte“ am Kaiserdom

    Mit ihrer „Bunte Socken“-Tour kommt die A‑capella-Band „Alten Belkannte“ am 5. und 6. August nach Königs­lutter und gibt gleich zwei Konzerte im Rahmen der „Sommer­nacht am Kaiserdom“. Im Mittel­punkt des aktuellen Tourpro­gramms stehen die Songs des Ende 2020 erschienen Albums „Bunte Socken“. Karten gibt es an allen bekannten Vorver­kaufs­stellen der Region. Veran­stalter ist die Stiftung… Weiterlesen

  • Führungen in der Gedenk­stätte JVA Wolfen­büttel

    Führungen in der Gedenk­stätte JVA Wolfen­büttel

    Eine Kurato­rin­nen­füh­rung mit Anett Dremel (KZ-Gedenk­stätte Mittelbau-Dora) durch die Dauer­aus­stel­lung „Recht. Verbre­chen. Folgen. Das Straf­ge­fängnis Wolfen­büttel im Natio­nal­so­zia­lismus“ findet am 4. August (19 Uhr) statt. Die Führung  widmet sich schwer­punkt­mäßig dem von ihr kuratierten Kapitel zur Geschichte des Straf­ge­fäng­nisses Wolfen­büttel im Natio­nal­so­zia­lismus. Neben vertie­fenden histo­ri­schen Infor­ma­tionen zu den Haftbe­din­gungen und der Behand­lung von Straf­ge­fan­genen im… Weiterlesen

  • Vorträge zu Schacht Konrad

    Vorträge zu Schacht Konrad

    Die AG Indus­trie­kultur der Braun­schwei­gi­schen Landschaft widmet sich am 13. Juli in zwei Vorträgen im KufA-Haus in Braun­schweig (Westbahnhof 13) der Asse. Den Auftakt bildet „Über den Zaun geblickt – Die Asse im Visier der Stasi“ mit Dr. Rainer Geller­mann von 18 bis 19.15 Uhr. Es folgt „Schacht Konrad – vom Erzberg­werk zum Endlager“ mit… Weiterlesen

  • „Mein Bild vom Schloss“

    „Mein Bild vom Schloss“

    Vom 30. Juni bis zum 31. Juli sind die Einsen­dungen zum Malwett­be­werb „Mein Bild vom Schloss“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig zu sehen. Anläss­lich des Jubiläums der Schloss­re­kon­struk­tion vor 15 Jahren waren Kinder und Jugend­liche im Alter zwischen 5 und 15 Jahren einge­laden, ein Bild vom Schloss zu malen und einzu­senden. Die Ausstel­lungs­er­öff­nung mit Bekannt­gabe der Gewin­ner­bilder… Weiterlesen

  • Sommer­heft des „Vier Viertel Kult“

    Sommer­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Staats­theater Braun­schweig“ ausein­ander. Tatsäch­lich ist das Staats­theater Braun­schweig das älteste öffent­liche Mehrspar­ten­theater Deutsch­lands. Seine Anfänge als Hoftheater reichen bis ins Jahr 1690 zurück. Zu den bedeu­tendsten gehören die beiden Urauf­füh­rungen Emilia Galotti von… Weiterlesen

  • Der neue Kaiserin-Richenza-Weg

    Der neue Kaiserin-Richenza-Weg

    Der frauenORT Königslutter hat Kaiserin Richenza (ca. 1087–1141), Ehefrau von Kaiser Lothar III. von Süpplingenburg (1075–1137), wieder in den Fokus gerückt. Die Stadt hat deswegen den Weg neben dem Kaiserdom in Kaiserin-Richenza-Weg umbenannt. Weiterlesen

  • „Architek-Touren“ rund um das Schloss

    „Architek-Touren“ rund um das Schloss

    Unter dem Titel „Architek-Tour“ bietet das Schloss­mu­seum drei Archi­tek­tur­füh­rungen zum Braun­schweiger Schloss mit dem Schloss­experten und Kunst­his­to­riker Bernd Wedemeyer an. Den Auftakt bildet am 15. Juni die Führung zur Quadriga. Bernd Wedemeyer führt aufs Schloss­dach und vermit­telt Wissens­wertes zur Quadriga. Dabei können Inter­es­sierte erfahren, warum die Quadriga ihre Farbe gewech­selt hat, was das „W“ im… Weiterlesen

  • Stiftungs­fonds „Kinder der Ukraine“ hilft

    Stiftungs­fonds „Kinder der Ukraine“ hilft

    Der neue Stiftungsfonds „Kinder der Ukraine“ fördert nachhaltige Projekte zur sozialen Integration ukrainischer Kinder und Jugendlicher im Braunschweiger Land. Weiterlesen

  • Tag des Singens in Salzgitter

    Tag des Singens in Salzgitter

    Die „Singende Landschaft“ lädt zum Tag des Singens nach Salzgitter ein. Am 19. Juni dreht sich im Schloss Salder von 11 bis 17.30 Uhr alles ums Singen und die Stimme. Weiterlesen

  • After Work im Schloss­mu­seum

    After Work im Schloss­mu­seum

    Im Schloss­mu­seum Braun­schweig startet am Mittwoch (17.30 Uhr), 25. Mai, eine neue Veran­stal­tungs­reihe. Das neue Format „After Work im Schloss­mu­seum“ bietet abwechs­lungs­reiche Programm­punkte wie Führungen und Gesprächs­runden zum Ausklang des Arbeits­tages und stellt jeweils ein ausge­wähltes Thema in den Mittel­punkt. Den Anfang macht eine Führung mit Gäste­führer Mario Wenzel-Becker über die von Zuneigung, aber auch… Weiterlesen