Blaue Meldung

  • Heimat­for­schung über die Zeit nach 1945

    Heimat­for­schung über die Zeit nach 1945

    Die Arbeits­ge­mein­schaft Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft nimmt ihre Fortbil­dungs­tä­tig­keit nach der Corona-Unter­bre­chung wieder auf und lädt Heimat­pfle­ge­rinnen und Heimat­pfleger sowie regio­nal­ge­schicht­lich Inter­es­sierte zu einem zweitä­gigen Seminar „Vom Kriegs­ende bis zur Gebiets­re­form: Politik, Wirtschaft und Leben in den Städten Braun­schweig, Salzgitter und Wolfsburg 1945–1974“ unter Leitung von Prof. Karl-Heinz Schneider (Hannover) nach Salzgitter-Salder ein. Das Seminar… Weiterlesen

  • Natur zum Anfassen

    Natur zum Anfassen

    Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft lädt am Sonntag, 22. Mai, unter dem Motto „Natur zum Anfassen“ in den Schul- und Bürger­garten Dowesee ein. Der Aktionstag findet von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt statt. Mehr als 30 Vereine und Insti­tu­tionen aus dem Natur­schutz und Umwelt­be­reich betei­ligen an verschie­denen Ständen und reprä­sen­tieren die Natur und Arten­viel­falt im… Weiterlesen

  • Arnhold referiert zum Hagen­markt

    Arnhold referiert zum Hagen­markt

    Der renom­mierte Bauhis­to­riker und Stadt­teil­hei­mat­pfleger Innen­stadt Elmar Arnhold berichtet am 15. Mai um 15 Uhr im „Reallabor Hagen­markt“ über die Geschichte des Platzes und dessen Bedeutung aus bauhis­to­ri­scher Sicht. Eine Fotoaus­stel­lung im Reallabor Pavillon zeigt dazu entspre­chende Bilder aus den vergan­genen 150 Jahren des Hagen­markts. Arnhold hat die histo­ri­sche Entwick­lung des Hagen­markts seit dem 13.… Weiterlesen

  • Hausbe­set­zung vom 20. bis 22. Mai

    Hausbe­set­zung vom 20. bis 22. Mai

    Das Warten hat ein Ende. Wegen der Corona-Pandemie musste die Hausbe­set­zung von Sara Zorlu, die Gewin­nerin der letzt­jäh­rigen Ausschrei­bung, mehrfach verschoben werden. Jetzt ist es jedoch vom 20 bis 22. Mai soweit. Das dreitä­gige Festival „Braun – Schweig nicht, Rede!“ mit einem umfas­senden Programm kann endlich statt­finden. Das Festival findet auf dem gesamten Gelände des… Weiterlesen

  • Gesprächs­runde mit Kirsten Hommel­hoff

    Gesprächs­runde mit Kirsten Hommel­hoff

    Am Montag, 9. Mai (16 Uhr), ist Kirsten Hommel­hoff zu Gast im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall. Die Bürger­stif­tung Braun­schweig, Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung haben die General­se­kre­tärin des Bundes­ver­bands Deutscher Stiftungen zu einem Austausch-Format nach Braun­schweig einge­laden. Brunhilde Frye-Grunwald (stellv. Direk­torin der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz), Susanne Hauswaldt (Vorstands­mit­glied der Bürger­stif­tung Braun­schweig)… Weiterlesen

  • Vernis­sage im Garten 7

    Vernis­sage im Garten 7

    Der Garten 7 geht als Off Space für Kunst im öffent­li­chen Raum in seine zweite Runde. Auf der 7 x 7 m großen Rasen­fläche auf einer Parzelle im Klein­gar­ten­verein Okerwiese am Werkstät­tenweg im Bürger­park stellt Ghaku Okazaki vom 1. Mai an eine großfor­ma­tige Beton­skulptur aus. „In meinem künst­le­ri­schen Schaffen verbinde ich vielfäl­tige Farben und organi­sche… Weiterlesen

  • Benefiz­kon­zert Hinter Aegidien

    Benefiz­kon­zert Hinter Aegidien

    Mit „Landes­mu­seum Live“ startet eine neue Veran­stal­tungs­reihe des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums. Über die Sommer­mo­nate verwan­delt sich der Garten des Museums Hinter Aegidien in ein Open-Air-Veran­stal­tungs­ge­lände, auf dem in entspannter Atmosphäre Konzerte, Diskus­si­ons­runden und Vorträge statt­finden werden. Inter­es­sierte werden gebeten, sich anzumelden, da die Perso­nen­zahl begrenzt ist. Karten sind an der Kasse des Museums Hinter Aegidien erhält­lich… Weiterlesen

  • Freier Eintritt zum Modeau­to­früh­ling

    Freier Eintritt zum Modeau­to­früh­ling

    Anläss­lich des Modeau­to­früh­lings und des verkaufs­of­fenen Sonntags ist der Eintritt in das Schloss­mu­seum Braun­schweig am Samstag, 23. April, und Sonntag, 24. April, frei. Abseits der Einkaufs­hektik lohnt sich der Besuch. Das Museum hat sich als Geschichtsort für Braun­schweig und das ehemalige Land Braun­schweig etabliert. Es bildet die Klammer zwischen dem Abriss des kriegs­be­schä­digten Schlosses im… Weiterlesen

  • Grand Prix auf platt­deutsch

    Grand Prix auf platt­deutsch

    Die 12. Ausgabe des platt­deut­schen Bandwett­be­werbs „Platt­sounds“ für Nachwuchs­mu­si­ke­rinnen und ‑musiker im Alter zwischen 15 und 30 Jahren findet am 19. November in Braun­schweig statt. Zehn Bands und Solokünstler werden mit jeweils einem Song aus Genres wie Rock, Pop, Hip Hop, Punk, Reggae, Metal oder Singer/Songwriter im Finale des Grand Prix der platt­deut­schen­stehen. Von sofort… Weiterlesen

  • Frühlings­heft des „Vier Viertel Kult“

    Frühlings­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt diesmal mit dem Thema „demogra­fi­scher Wandel“ ausein­ander. Seine Relevanz bezieht sich nicht nur auf Rente oder Pension, sondern insbe­son­dere auch auf Pflege und Lebens­form im Alter. Das Heft behandelt das Thema facet­ten­reich. Berichtet wird zudem… Weiterlesen