Blaue Meldung
Heimatforschung über die Zeit nach 1945
Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft nimmt ihre Fortbildungstätigkeit nach der Corona-Unterbrechung wieder auf und lädt Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger sowie regionalgeschichtlich Interessierte zu einem zweitägigen Seminar „Vom Kriegsende bis zur Gebietsreform: Politik, Wirtschaft und Leben in den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg 1945–1974“ unter Leitung von Prof. Karl-Heinz Schneider (Hannover) nach Salzgitter-Salder ein. Das Seminar… Weiterlesen
Natur zum Anfassen
Die Braunschweigische Landschaft lädt am Sonntag, 22. Mai, unter dem Motto „Natur zum Anfassen“ in den Schul- und Bürgergarten Dowesee ein. Der Aktionstag findet von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt statt. Mehr als 30 Vereine und Institutionen aus dem Naturschutz und Umweltbereich beteiligen an verschiedenen Ständen und repräsentieren die Natur und Artenvielfalt im… Weiterlesen
Arnhold referiert zum Hagenmarkt
Der renommierte Bauhistoriker und Stadtteilheimatpfleger Innenstadt Elmar Arnhold berichtet am 15. Mai um 15 Uhr im „Reallabor Hagenmarkt“ über die Geschichte des Platzes und dessen Bedeutung aus bauhistorischer Sicht. Eine Fotoausstellung im Reallabor Pavillon zeigt dazu entsprechende Bilder aus den vergangenen 150 Jahren des Hagenmarkts. Arnhold hat die historische Entwicklung des Hagenmarkts seit dem 13.… Weiterlesen
Hausbesetzung vom 20. bis 22. Mai
Das Warten hat ein Ende. Wegen der Corona-Pandemie musste die Hausbesetzung von Sara Zorlu, die Gewinnerin der letztjährigen Ausschreibung, mehrfach verschoben werden. Jetzt ist es jedoch vom 20 bis 22. Mai soweit. Das dreitägige Festival „Braun – Schweig nicht, Rede!“ mit einem umfassenden Programm kann endlich stattfinden. Das Festival findet auf dem gesamten Gelände des… Weiterlesen
Gesprächsrunde mit Kirsten Hommelhoff
Am Montag, 9. Mai (16 Uhr), ist Kirsten Hommelhoff zu Gast im Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall. Die Bürgerstiftung Braunschweig, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und die Braunschweigische Stiftung haben die Generalsekretärin des Bundesverbands Deutscher Stiftungen zu einem Austausch-Format nach Braunschweig eingeladen. Brunhilde Frye-Grunwald (stellv. Direktorin der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz), Susanne Hauswaldt (Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Braunschweig)… Weiterlesen
Vernissage im Garten 7
Der Garten 7 geht als Off Space für Kunst im öffentlichen Raum in seine zweite Runde. Auf der 7 x 7 m großen Rasenfläche auf einer Parzelle im Kleingartenverein Okerwiese am Werkstättenweg im Bürgerpark stellt Ghaku Okazaki vom 1. Mai an eine großformatige Betonskulptur aus. „In meinem künstlerischen Schaffen verbinde ich vielfältige Farben und organische… Weiterlesen
Benefizkonzert Hinter Aegidien
Mit „Landesmuseum Live“ startet eine neue Veranstaltungsreihe des Braunschweigischen Landesmuseums. Über die Sommermonate verwandelt sich der Garten des Museums Hinter Aegidien in ein Open-Air-Veranstaltungsgelände, auf dem in entspannter Atmosphäre Konzerte, Diskussionsrunden und Vorträge stattfinden werden. Interessierte werden gebeten, sich anzumelden, da die Personenzahl begrenzt ist. Karten sind an der Kasse des Museums Hinter Aegidien erhältlich… Weiterlesen
Freier Eintritt zum Modeautofrühling
Anlässlich des Modeautofrühlings und des verkaufsoffenen Sonntags ist der Eintritt in das Schlossmuseum Braunschweig am Samstag, 23. April, und Sonntag, 24. April, frei. Abseits der Einkaufshektik lohnt sich der Besuch. Das Museum hat sich als Geschichtsort für Braunschweig und das ehemalige Land Braunschweig etabliert. Es bildet die Klammer zwischen dem Abriss des kriegsbeschädigten Schlosses im… Weiterlesen
Grand Prix auf plattdeutsch
Die 12. Ausgabe des plattdeutschen Bandwettbewerbs „Plattsounds“ für Nachwuchsmusikerinnen und ‑musiker im Alter zwischen 15 und 30 Jahren findet am 19. November in Braunschweig statt. Zehn Bands und Solokünstler werden mit jeweils einem Song aus Genres wie Rock, Pop, Hip Hop, Punk, Reggae, Metal oder Singer/Songwriter im Finale des Grand Prix der plattdeutschenstehen. Von sofort… Weiterlesen
Frühlingsheft des „Vier Viertel Kult“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt diesmal mit dem Thema „demografischer Wandel“ auseinander. Seine Relevanz bezieht sich nicht nur auf Rente oder Pension, sondern insbesondere auch auf Pflege und Lebensform im Alter. Das Heft behandelt das Thema facettenreich. Berichtet wird zudem… Weiterlesen