„Architek-Touren“ rund um das Schloss

Schlossexperte Bernd Wedemeyer. Foto: Schlossmuseum: Küstner

Unter dem Titel „Architek-Tour“ bietet das Schloss­mu­seum drei Archi­tek­tur­füh­rungen zum Braun­schweiger Schloss mit dem Schloss­experten und Kunst­his­to­riker Bernd Wedemeyer an.

Den Auftakt bildet am 15. Juni die Führung zur Quadriga. Bernd Wedemeyer führt aufs Schloss­dach und vermit­telt Wissens­wertes zur Quadriga. Dabei können Inter­es­sierte erfahren, warum die Quadriga ihre Farbe gewech­selt hat, was das „W“ im Kranz der Brunonia bedeutet oder wie viele Figuren­gruppen es vorher bereits auf dem Braun­schweiger Schloss gegeben hat.

Es folgen am 13. Juli die Führung zu Schloss und Bauschmuck sowie am 10. August die Führung zu den Schloss­räumen, ihrer Funktion und Ausstat­tung.

Die Führungen starten jeweils um 17:30 Uhr im Foyer des Schloss­mu­seums und kosten pro Veran­stal­tung 5 Euro zzgl. Quadriga- oder Museums­ein­tritt. Anmeldung unter: schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de oder 0531/470 4876.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Der Kopf der Brunonia und das Schicksal der ersten Quadriga

    Der Kopf der Brunonia und das Schicksal der ersten Quadriga

    Kopflos in Braunschweig: Im Städtischen Museum Braunschweig ist eines der letzten Überbleibsel der ursprünglichen Braunschweiger Quadriga zu entdecken. Doch wie landete Brunonias Kopf im Museum? Der Löwe geht auf eine Spurensuche. Weiterlesen

  • Die dritte Quadriga wird schon zehn

    Die dritte Quadriga wird schon zehn

    Zum Jubiläum widmet das Schloss­mu­seum Europas größtem Vierge­spann vom 6. August bis zum 30. September eine Sonder­aus­stel­lung mit ihrem verklei­nerten Abbild aus Seesen. Nicht nur die Quadriga auf dem Residenz­schloss Braun­schweig, die 2008 aufge­stellt wurde, feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum, sondern auch ihr verklei­nertes Abbild, die Seesener Quadriga. Sie entstand vor nun schon… Weiterlesen

  • „Der Löwe“ zum Hören

    „Der Löwe“ zum Hören

    In unserer neuen Podcast-Reihe vermittelt Bernd Wedemeyer nicht nur Wissenswertes zur Geschichte des Schlosses, sondern erzählt auch Anekdoten, die in keinem Geschichtsbuch stehen. Weiterlesen