Blaue Meldung
Drei Tage Neuer Musik
Natura Renovatur - unter diesem Motto finden die diesjährigen „Drei Tage Neuer Musik Braunschweig“ vom 9. bis 11. Oktober in der Dornse des Altstadtrathauses statt. Der 1905 in La Spezia geborene und 1988 gestorbene Italiener Giacinto Scelsi war wegweisend für die Neue Musik im 20. und 21. Jahrhundert. Weiterlesen
Tag des offenen Denkmals digital
Erstmals öffnen sich am 13. September 2020 bundesweit die Türen und Tore zahlreicher Denkmale zum Tag des offenen Denkmals digital. Von Videoführungen und Fotostrecken über Podcasts bis zu spektakulären Drohnenaufnahmen: Um den Tag des offenen Denkmals in Pandemiezeiten stattfinden zu lassen, produzierten Denkmaleigentümer digitale Formate, die Blicke hinter die Kulissen zulassen. Auf der Website www.tag-des-offenen-denkmals.de… Weiterlesen
Stadt der Bildenden Kunst
Die Jahresausstellung des BBK Braunschweig ist vom 4. September bis zum 11. Oktober in der städtischen Galerie „halle 267“ (Hamburger Straße 267) während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. Weiterlesen
Mode aus Plastik selbst entwerfen
Das Theaterpädagogisches Zentrum für Braunschweig und die Region bietet mit der „Trashion-Show“ ein interessantes theater- und kunstpädagogisches Projekt. Weiterlesen
Eigentum und Sicherheit
Im Kunstverein Wolfenbüttel wird am Sonntag, 23. August (11 bis 18 Uhr) die Ausstellung „Eigentum und Sicherheit“ von Nadine Fecht eröffnet. Die frühere Lehrbeauftragte der Hochschule für Bildende Künste in zeigt zwei neue Arbeiten, die sich dem zunehmend in den Fokus rückenden Problemfeld der sozialen Ungleichheit widmen. In einer konfrontativen Konstellation bilden „Eigentum“ und „Sicherheit“… Weiterlesen
Volles Programm im Schlossmuseum
Das Schlossmuseum Braunschweig gewährt parallel zur Aktion „stadtsommervergnügen“ freien Eintritt bis zum 30. August. Zu sehen gibt es neben der Dauerausstellung die Sonderausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ zu sehen. Anhand ausgewählter Exponate der klassischen Moderne wird die Geschichte der Braunschweigischen Gesellschaft nachgezeichnet, die international bekannte Künstler wie Max Beckmann, Paul Klee oder Käthe Kollwitz… Weiterlesen
Neuer Vogelsaal eröffnet
Zu einem weiteren Besuch im spannenden Naturhistorischen Museum Braunschweig lädt jetzt der neue Vogelsaal ein. Die Sammlung ist mit mehr als 52.000 Vogelpräparaten und rund 19.000 Vogeleiern die größte Niedersachsens sowie eine der umfangreichsten bundesweit. Etwa die Hälfte aller weltweit bekannten etwa 11.000 Vogelarten ist vertreten. Wegen Brandschutzmaßnahmen waren die Vögel Anfang der 2000er Jahre… Weiterlesen
Dreierlei im Stiftungsgarten
Tanz, Theater und Musik wird am 23. Juli von 18.30 Uhr an im Garten des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall geboten. Künstlerinnen und Künstler aus der Region freuen sich, wieder vor Publikum auftreten zu können. Viele Formate und Veranstaltungen mussten in den vergangenen Wochen und Monaten ausfallen, diese Veranstaltung ist ein Hoffnungsschimmer auf baldige… Weiterlesen
„Austropold – Schmäh von gestern“
Das Veranstaltungsprogramm im Großen Schloss Blankenburg soll am Samstag, 15. August, um 19 Uhr wieder gestartet werden. Im Innenhof des Schlosses wird die zweistündige Show „Austropold – Schmäh von gestern, Solo mit Geschichten und Austropopsongs“ von und mit Leopold Altenburg Open Air zu sehen sein. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse15 Euro. Der Ur-Urenkel von… Weiterlesen
Generation Plastik ist online
Bei der Generation Plastik ist – wie könnte es anders sein? – Kunststoff der Kunst-Stoff. Kunststoff gehört zu den großen Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Heute ist die Menschheit mit dem massiven Entsorgungsproblem, den Umweltbelastungen und einer handfesten Umweltkrise konfrontiert. Plastik ist buchstäblich in aller Munde. So nützlich. So schön. So schädlich. Könnten wir uns eine… Weiterlesen