Blaue Meldung

Adventskerzen für das Blankenburger Schloss
Für viele Menschen ist der Besuch der Blankenburger Schlossweihnacht längst zu einer liebgewonnen Tradition geworden. Corona-bedingt musste der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr abgesagt werden. Um den Ausfall der Blankenburger Schlossweihnacht wenigstens abzumildern, hat sich der Verein Rettung Schloss Blankenburg für die Adventszeit etwas Besonderes ausgedacht. Weiterlesen

Radio-Gottesdienst aus Riddagshausen
Der Gottesdienst am Reformationstag, 31. Oktober, in der Klosterkirche Riddagshausen wird von 10 Uhr an auf NDR Info im Radio übertragen. Weiterlesen

Hagenmarkt-Broschüre kostenlos erhältlich
Über die zukünftige Gestaltung des Hagenmarkts wird in der Stadt seit der Zerstörung durch Sturmtief „Xavier“ im Oktober 2017 kontrovers diskutiert. Einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung liefert dazu die von der Richard Borek Stiftung geförderte Broschüre „Der Hagenmarkt in Braunschweig – Zur Geschichte eines Stadtplatzes“ von Elmar Arnhold. Weiterlesen

Skurrile Ecken als Buch
Fünfzig Folgen führten unsere Leser online zu außergewöhnlichen Orten in Braunschweig. Autor Thomas Ostwald, Stadtführer aus Leidenschaft, schrieb in der Serie „Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten“ über die kleinen Besonderheiten an den erhaltenen Fachwerkhäusern, den letzten öffentlichen Richtplatz in der Stadt, die Kanonenkugel am Dom und viele andere Anekdoten, die Braunschweig ausmachen. Jetzt gibt… Weiterlesen

Erinnerungen an die Bombennacht
Von der Nacht, in der die Stadt ihr Gesicht verlor, bangen Stunden im Luftschutzkeller und Helden, die Leben oder Kulturschätze retteten, berichten die Geschichten im neuen Magazin „Codename Skate – Erinnerungen an den Bombenkrieg über der Region“. Weiterlesen

Innovatives Vermögensmanagement
„Nachhaltigkeit in der Vermögensanlage“ ist am Donnerstag, 22. Oktober (17 Uhr), Thema eines Workshops im Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall. Experte Carsten Zarp, Vorstand der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse, gibt Einblicke in mögliche Strategien. Die Stiftergemeinschaft verwaltet 60 Stiftungen. Innovatives Vermögensmanagement, gestaltende Netzwerkarbeit sowie ganzheitliche Nachhaltigkeit zählen zu den Fachgebieten von Carsten Zarp. Er… Weiterlesen

Schaper-Homage läuft noch viermal
Der Film „Eisenbahn nach Japan” über den Künstler Karl Schaper (1920 – 2008) wird nach zwei ausverkauften Vorführungen noch vier weitere Mal im Kino „Universum“ gezeigt. Die Termine sind der 15. Oktober (15 Uhr), der 18. Oktober (11 und 13 Uhr) sowie am 21. Oktober (20.45 Uhr). Der Film von Manfred Bannenberg ist eine Entdeckungsreise… Weiterlesen

Herbstheft des „Vier Viertel Kults“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Weltkulturerbe“ auseinander. Weiterlesen

Jubiläumsbroschüre zur Volkswagen Halle
Anlässlich des 20. Jahrestags der Eröffnung der Volkswagen Halle Braunschweig im September 2000 hat die Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft mit Unterstützung der Richard Borek Stiftung eine attraktive und reichhaltig illustrierte Jubiläumsbroschüre herausgegeben. Für Interessierte ist sie am Empfang der Stadthalle kostenlos erhältlich. Weiterlesen

Speed-Dating der Stiftungen
Am 1. Oktober (15 Uhr), dem europaweiten Tag der Stiftungen, stehen Experten von Braunschweiger Stiftungen im Haus der Braunschweigischen Stiftungen für Fragen rund um das Thema „Stiften“ zur Verfügung. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist das Speed-Dating im Vergleich zum Vorjahr reduziert. Weiterlesen