Blaue Meldung

  • Fotoaus­stel­lung: Vom Krieg damals und heute

    Fotoaus­stel­lung: Vom Krieg damals und heute

    Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweigum Kriegsende 1945. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben. Weiterlesen

  • Nachts in der Biblio­thek: UB Braun­schweig lädt ein

    Nachts in der Biblio­thek: UB Braun­schweig lädt ein

    „Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein. Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. Weiterlesen

  • „Scherben zum Glück“: Katalog erschienen

    „Scherben zum Glück“: Katalog erschienen

    Ein bedeutendes Hochzeitsservice für zuhause: Begleitend zur Ausstellung „Scherben zum Glück“ im Museum Schloss Fürstenberg bietet ein neuer Katalog eine umfassende Betrachtung des Nymphenburger Hochzeitsservices. Weiterlesen

  • Renais­sance-Musik und Video­kunst in Riddags­hausen

    Renais­sance-Musik und Video­kunst in Riddags­hausen

    Seit Jahren ist die Klosterkirche Riddagshausen wegen seiner Orgelkonzerte ein fester Begriff unter Musikliebhabern. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 750 Jahre Klosterkirche Riddagshausen findet nun am 29. März ein besonderes Konzert statt: Mit dem Auftritt des Ensembles Capella de la Torre verwandelt sich die Klosterkirche in einen Ort der musikalischen Zeitreise. Weiterlesen

  • „Ein Porträt, ist ein Porträt, ist ein Porträt?“ Künst­le­rin­nen­ge­spräch in Riddags­hausen

    „Ein Porträt, ist ein Porträt, ist ein Porträt?“ Künst­le­rin­nen­ge­spräch in Riddags­hausen

    Noch bis zum 3. April ist in der Klosterkirche Riddagshausen die Fotoausstellung „Der Weiße Faden“ der Erfurter Künstlerin Elena Kaufmann zu erleben. Am 20. März um 18.00 Uhr kommen jetzt noch einmal Freunde der Fotografie auf ihre Kosten: beim Podiumsgespräch „Ein Porträt, ist ein Porträt, ist ein Porträt? Dimensionen einer fotografischen Praxis“. Weiterlesen

  • Famili­en­füh­rung im Schloss­mu­seum

    Famili­en­füh­rung im Schloss­mu­seum

    Durch die Sonder­aus­stel­lung „Residenz­Wechsel. Zwei Museen, eine Ausstel­lung“ bietet das Schloss­mu­seum Braun­schweig am 1. März (15 Uhr), 5. April, 3. Mai und 7. Juni jeweils Famili­en­füh­rungen an.  Darin wird den Auswir­kungen der histo­ri­schen Residenz­ver­le­gung nachge­spürt. Der Kosten­bei­trag beträgt drei Euro zuzüglich des Eintritts. In den Führungen speziell für Familien nimmt die Gäste­füh­rerin die Teilnehmer mit… Weiterlesen

  • Viermal „Galka Scheyer ganz allein“

    Viermal „Galka Scheyer ganz allein“

    Das Ein-Personen-Stück „Galka Scheyer, ganz allein“ von Regisseur Gilbert Holzgang wird am 5., 14., 19. und 28. März (jeweils 19.30 Uhr) im Theatersaal des Gliesmaroder Thurms erneut aufgeführt. Weiterlesen

  • Amouröse Abenteuer des Adels

    Amouröse Abenteuer des Adels

    Das Schloss­mu­seum Braun­schweig lädt am Valen­tinstag, 14. Februar, um 17.30 Uhr und um 19 Uhr zur Führung „Amouröse Abenteuer des Adels“ mit Gitarre und Gesang ein. Die Histo­ri­kerin und Singer-Songwri­terin Maren Schaefer nimmt die Besuche­rinnen und Besucher mit durch die histo­risch einge­rich­teten Räume des Schloss­mu­seums und berichtet von den amourösen Abenteuern der Braun­schweiger Welfen. Dabei… Weiterlesen

  • „Jugend musiziert“ 2025: Preis­trä­ger­kon­zerte in der Dornse

    „Jugend musiziert“ 2025: Preis­trä­ger­kon­zerte in der Dornse

    Die diesjäh­rigen Preis­trä­ger­kon­zerte des Regio­nal­wett­be­werbs „Jugend musiziert“ finden am 16. Februar um 11:00 und 15:00 Uhr in der Dornse des Altstadt­rat­hauses Braun­schweig statt. Beim renom­mierten Musik­för­der­pro­jekt präsen­tieren dieses Jahr rund 100 junge Musike­rinnen und Musiker aus Braun­schweig, Wolfen­büttel und Salzgitter ihr Können. In der Landes­mu­sik­aka­demie Wolfen­büttel treten sie in Wertungs­spielen vor einer Jury und Publikum… Weiterlesen

  • Filmvor­füh­rung „Die Archi­tekten“: Die DDR am Vorabend des Mauer­falls

    Filmvor­füh­rung „Die Archi­tekten“: Die DDR am Vorabend des Mauer­falls

    Lange vor dem Fall der Mauer konzi­piert, reali­sierte Peter Kahane seinen Film „Die Archi­tekten“, während die Bürge­rinnen und Bürger der DDR bereits auf der Straße gegen das DDR-Regime demons­trierten. In Koope­ra­tion mit dem Fachbe­reich Germa­nistik der TU Braun­schweig und dem Regisseur zeigt das Kino Universum Filmtheater den DEFA-Spielfilm am 7. Februar 2025  um 17.00 Uhr.… Weiterlesen