Blaue Meldung

Mittelalter auf dem Burgplatz
Der 34. Mittelalterliche Markt findet vom 8. bis zum 10. Juni auf dem Burgplatz statt. Der Markt ermöglicht eine Reise in längst vergangene Zeiten mit Minnesang und kurzweiligem Klamauk. Tavernenwirte und Garköche sorgen für das leibliche Wohl der Marktgänger. „Braunschweigs Geschichte reicht weit ins Mittelalter zurück. Der Burgplatz mit dem imposanten Dom St. Blasii vermittelt… Weiterlesen

Das Schmatzen des Pinsels
Die Grenze zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit wird von Maler Jürgen Brohm intuitiv aufgehoben. Von seinem außergewöhnlich feinen Farbgefühl zeugt seine Ausstellung „Das Schmatzen des Pinsels“ im Torhaus des Botanischen Gartens in Braunschweig (Humboldtstraße 1). Wie entscheidet ein Künstler eigentlich, was er darstellen möchte? Wie genau werden manche Dinge bildwürdig und andere nicht? lm Falle des… Weiterlesen

Ostwald liest im Schlossmuseum
Thomas Ostwald liest am Mittwoch, 22. Mai (18 Uhr) aus seinem Roman „Caroline von Braunschweig – Prinzessin der Herzen“ im Grünen Salon des Schlossmuseum. Der Eintritt beträgt 9 Euro. Um Anmeldung unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de oder unter 0531 470 4876 wird gebeten. Das spannungsreiche Leben der britischen Königin aus Braunschweig inspirierte den Braunschweiger Autor Thomas Ostwald zu… Weiterlesen

Museumstag im Schlossmuseum
Das Schlossmuseum Braunschweig beteiligt sich am Sonntag, 19. Mai, am internationalen Museumstag. Der Museumstag steht unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“. Angeboten werden im Schlossmuseum öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung (11 und 14 Uhr) und ein Workshop für Kinder (14.30 Uhr). Der Eintritt und die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Das Spiel-… Weiterlesen

Vortrag „Die Abdankung und ihre Quellen“
Brage bei der Wieden, Standortleiter des Niedersächischen Landesarchiv Wolfenbüttel, geht in seinem Vortrag am 15. Mai (18.30 Uhr) im Roten Saal des Schlosses der Frage nach, wie die Abdankung von Herzog Ernst August am 8. November 1918 tatsächlich abgelaufen ist und welche Belege es dafür gibt. Weiterlesen

Benefizkonzert in Blankenburg
Wer am Muttertag noch ein Ausflugsziel sucht, kann mit dem Großen Schloss Blankenburg fündig werden. Am Sonntag, 12. Mai (16 Uhr) gibt dort das Wolfsburger Hornensemble ein Benefizkonzert zur Unterstützung des „Vereins Rettung Schloss Blankenburg“. Weiterlesen

Das barocke Grabmal von Lothar III.
Das barocke Grabmal von Kaiser Lothar III., seiner Ehefrau Richenza und ihrem Schwiegersohn, Herzog Heinrich der Stolze, im Kaiserdom in Königslutter ist das Thema eines Vortrags vom Braunschweiger Historiker Sebastian Besgen am Freitag, 10. Mai (18 Uhr), im Refektorium. Sebastian Besgen macht sich dabei auf eine (kunst-) historische Spurensuche. Der Eintritt ist frei. Zu Pfingsten… Weiterlesen

Campus in Motion
Das Theaterpädagogische Zentrum für Braunschweig bietet in Kooperation mit der Gemeinschaftsunterkunft Okeraue der Stadt Wolfenbüttel kulturpädagogische Workshops für junge Erwachsene mit Fluchterfahrungen. Weiterlesen

Jenseits der Fassaden
Die Ausstellung „Porträt, jenseits der Fassaden“ von Sonja Schumacher wird vom 26. April bis zum 26. Mai im Kunsthaus BBK, Humboldtstraße 34 in Braunschweig gezeigt. Dazu gibt es mit dem Künstlergespräch am Sonntag, den 26. Mai (15 Uhr) und den Führungen Pia Kranz am 28. April (11 Uhr) und 12. Mai (11 Uhr) drei Sondertermine. Weiterlesen

Ausstellungen im Atelier Geyso20
Noch bis zum 18. April ist die Ausstellung „Im Jahr der Hasen“ im Atelier Geyso20 in der Geysostraße 20 in Braunschweig zu sehen. Der Braunschweiger Künstler Denis Stuart Rose zeigt seine Skulpturen in überbordender Fülle. Im Laufe mehrerer Jahre entstand diese Werkgruppe, die nun erstmals präsentiert wird. Künstler des Ateliers Geyso20 erarbeiteten im Dialog mit… Weiterlesen