Blaue Meldung

  • Führung durch das Kloster

    Führung durch das Kloster

    Der Konvent des Klosters St. Marienberg lädt am Sonntag, 11. August (15.30 Uhr), zu einer öffentlichen Führung ein. Die Führung beginnt am Kirchenportal. Da sich die öffentlichen Führungen, erstmals in diesem Jahr angeboten, großer Beliebtheit erfreuen, möchte der Konvent diese Reihe fortsetzen. Gezeigt werden die Kirche, die Schatzkammer und natürlich die Pramentenwerkstatt. Die Führung dauert… Weiterlesen

  • Nicht schrill, aber hörbar

    Nicht schrill, aber hörbar

    Das Thema der nächsten Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen lautet „Öffent­lich­keits­ar­beit für Stiftungen und Vereine“. Am Mittwoch, 21. August (17 Uhr), hält dazu Ulrich Brömmling (Berlin) seinen Vortrag „Nicht schrill, aber hörbar“. In Schreib­werk­stätten analy­siert der Journa­list seit vielen Jahren für Insti­tu­tionen, Unter­nehmen und Verwal­tung Briefe und andere Texte auf ihre Zielgrup­pen­ori­en­tie­rung. Unter anderem… Weiterlesen

  • Sommer­fe­rien im Schloss­mu­seum

    Sommer­fe­rien im Schloss­mu­seum

    Das Schlossmuseum Braunschweig lädt in den Sommerferien fünf- bis zehnjährige Kinder ein, die Welt des früheren Braunschweiger Adels ausgiebig zu erforschen: Ob sie mit einer Lupe ausgestattet in die Rolle eines Geschichtsdetektives schlüpfen, sich in Begleitung einer kostümierten Gästeführerin auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben oder aber ihr Bastelgeschick auf die Probe stellen –… Weiterlesen

  • Neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“

    Neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt aus Anlass des 450. Geburtstags des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds mit den verschiedenen Facetten regionalen Engagements auseinander. Der Kloster- und Studienfonds ist das größte Teilvermögen der SBK. Weiterlesen

  • 61. Ganders­heimer Domfest­spiele

    61. Ganders­heimer Domfest­spiele

    Mit einer Aufführung von Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ begann im Jahr 1959 die Geschichte der Gandersheimer Domfestspiele. Seitdem finden die traditionsreichen Festspiele jeden Sommer für mehrere Monate vor der Stiftskirche statt. Das 61. Festival dauert noch bis zum 11. August. Gespielt werden „Hair“, „Der Zauberer von Oz“, „Der Glöckner von Notre Dame“, „Spatz und Engel“… Weiterlesen

  • Sommer­pro­gramm in Walken­ried

    Sommer­pro­gramm in Walken­ried

    Das Kloster Walken­ried beteiligt sich erneut am Harzer Kloster­sommer. Unter dem Titel „Feuer und Flamme“ findet am 6. Juli eine Nacht­füh­rung statt. Von 23 bis 0 Uhr wird die Führung durch den Kreuzgang im Schein hunderter Kerzen und bei absoluter Stille im Kloster zu einem beson­deren Erlebnis. Eine Voranmel­dung beim Besucher­ser­vice unter Tel. 05525 /… Weiterlesen

  • Nächste Runde „Achtung – modern!“

    Nächste Runde „Achtung – modern!“

    Die Vorstellung ausgewählter Bauwerke in der Reihe „Achtung – modern! - Architektur zwischen 1960 und 1980“ geht in die nächste Runde. Ortstermine gibt es am 12. Juni (17 Uhr) in der Wolfsburger Teppichsiedlung Teichbreite, am 2. Juli (17 Uhr) in der Martin Luther-Kirche in Salzgitter-Bad und am 17. Juli (17.30 Uhr) im Hochschulforum der Technischen… Weiterlesen

  • Buchvor­stel­lung mit Prinz Heinrich

    Buchvor­stel­lung mit Prinz Heinrich

    Am Mittwoch, 12. Juni (18.30 Uhr) stellt Heinrich Prinz von Hannover die neue Publi­ka­tion des Autors Peter Steckhan „Herzog und Kaiser­tochter. Ernst August und Victoria Luise von Preußen.“ im Roten Saal des Residenz­schlosses vor. Die im Matrix­Media-Verlag jüngst veröf­fent­lichte Publi­ka­tion schildert den Werdegang des Monarchen: Als Prinz Ernst August von Hannover bei Wien geboren wurde,… Weiterlesen

  • Heinrich-Festspiele zu Pfingsten

    Heinrich-Festspiele zu Pfingsten

    Bereits zum sechsten Mal finden die Heinrich-Festspiele über Pfingsten in Braun­schweig statt. Im Mittel­punkt steht das Theater­stück „Mathilde – die starke Frau an Heinrichs Seite“ von Thomas Ostwald. Es wird am Pfingst­samstag um 18 Uhr in der Magni­kirche urauf­ge­führt. Bereits um 14.30 Uhr startet der mittel­al­ter­liche Zug vom Altstadt­markt zum Magni­kirch­platz. Jeder kann mitgehen, sofern… Weiterlesen

  • Schul­thea­ter­woche wird 50 Jahre alt

    Schul­thea­ter­woche wird 50 Jahre alt

    Die Schultheaterwoche in Braunschweig feiert ein Jubiläum. Weiterlesen