Blaue Meldung

  • Freier Eintritt ins Schloss­mu­seum

    Freier Eintritt ins Schloss­mu­seum

    Anläss­lich der Mumme­ge­nuss­meile und des verkaufs­of­fenen Wochen­endes ist der Eintritt im Schloss­mu­seum Braun­schweig am 4. und 5. November frei. Besich­tigt werden kann die Dauer­aus­stel­lung vom Spiel- und Musik­zimmer bis hin zum Thronsaal. Darüber hinaus sind im Weißen Saal zwei Inter­ven­tionen zu sehen, die Herzog Ernst August und seine Frau Victoria Luise sowie den Obelisken am… Weiterlesen

  • Klein­kunst und ihre Sorgen

    Klein­kunst und ihre Sorgen

    Kultur wird gerne in Sonntags­reden hochge­halten. Wenn es aber ans Sparen geht, ist sie oft die Erste, bei der gekürzt wird. Unter der Pandemie hat nicht zuletzt die Kultur besonders gelitten. Manche Kultur­be­triebe hat die Pandemie in den Ruin getrieben. Andere können nur dank staat­li­cher Unter­stüt­zung weiter­leben. Wie sieht die Situation der Klein­kunst in Braun­schweig… Weiterlesen

  • Museums­rallye im Schloss­mu­seum Braun­schweig

    Museums­rallye im Schloss­mu­seum Braun­schweig

    Mit viel Spaß und Spürsinn können Kinder und Familien das Schloss­mu­seum Braun­schweig in den Herbst­fe­rien entdecken. Neben der Prinzes­sin­nen­rallye ist pünktlich zu den Herbst­fe­rien die neue Museums­rallye an der Kasse kostenlos zu erhalten. Museums­lei­terin Helga Berendsen: „Wir freuen uns sehr, dass so auch außerhalb von Führungen oder Famili­en­sams­tagen der Museums­be­such für Kinder zu etwas Beson­derem… Weiterlesen

  • Braun­schweig bekommt ein Bilder­buch

    Braun­schweig bekommt ein Bilder­buch

    Ein Altbau im östlichen Ringge­biet: ein typisches Mietshaus, wie es sie in Braun­schweig zu hunderten gibt. Es ist 111 Jahre alt, hat zwei Kriege überstanden und viel erlebt. Im Laufe dieser langen Zeit haben sehr viele verschie­dene Leute darin gelebt. Luna, Eva und ihr Hund Benno stellen elf Wohnungen und deren Bewohner, immer im Abstand… Weiterlesen

  • Der Koffer der Kaiser­tochter

    Der Koffer der Kaiser­tochter

    Im Arbeits­zimmer des Schloss­mu­seums ist bis Ende Oktober ein beson­deres Exponat in der Reihe „Spotlight“ angestrahlt: Die Reise­ta­sche Victoria Luises steht als Zeichen für eine Zeit des Umbruchs. Mit der Abdankung 1918 verließ die Herzogs­fa­milie das Braun­schweiger Schloss. Die einzige Tochter von Kaiser Wilhelm II. lebte nach ihrer Hochzeit mit Ernst August zunächst von 1913… Weiterlesen

  • Sonder­aus­stel­lung im Roentgen-Museum

    Sonder­aus­stel­lung im Roentgen-Museum

    Das Roentgen-Museum Neuwied zeigt unter dem Titel „Möbel à la Roentgen – Inspi­ra­tionen aus der Neuwieder Manufaktur“ bis zum 12. November eine Sonder­aus­stel­lung mit rund 40 präch­tigen Möbeln aus dem Umfeld und der Nachfolge von Abraham und David Roentgen, den europa­weit bedeu­tendsten Kunst­schrei­nern des 18. Jahrhun­derts. Unter­stützt wird die Ausstel­lung von der Richard Borek Stiftung,… Weiterlesen

  • Kultur­meile rund ums Staats­theater

    Kultur­meile rund ums Staats­theater

    Am Sonntag, 17. September, von 14 Uhr an feiert das Staats­theater Braun­schweig sein tradi­tio­nelles Theater­fest zum Spiel­zeit­auf­takt. Dazu öffnen sich bei freiem Eintritt für alle Theater­fans die Bühnen­räume im Großen und Kleinen Haus sowie die Werkstätten und Außen­be­reiche. Angeboten werden unter anderem One-Minute-Shows, Theater­füh­rungen, Matineen zu den Eröff­nungs­pre­mieren, Proben­be­suche und offene Werkstätten sowie viel Musik… Weiterlesen

  • Letzte Chance im Schloss­mu­seum

    Letzte Chance im Schloss­mu­seum

    Am kommenden Sonntag, 17. September, endet die Sonder­aus­stel­lung „Liebe! Bezie­hungs­status kompli­ziert.“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig.  Bei freiem Eintritt kann ein letztes Mal durch die verschie­denen Liebes­ge­schichten der Herzöge flaniert werden. Die Sonder­aus­stel­lung „Liebe! Bezie­hungs­status: kompli­ziert.“ beleuchtet die (Bezie­hungs-) Geschichten der Braun­schwei­gi­schen Herzöge und Herzo­ginnen. Zweifel vor der Hochzeit, Ehever­träge, Seiten­sprünge, Trennung auf Zeit: Was heute Bezie­hungen… Weiterlesen

  • Endspurt im Mal- und Schreib­wett­be­werb

    Endspurt im Mal- und Schreib­wett­be­werb

    Noch bis zum 17. September können Bilder und Geschichten zum Wettbe­werb „Die Braun­schweiger Quadriga“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig einge­reicht werden. Im Malwett­be­werb sind Kinder und Jugend­liche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren dazu aufge­rufen, ein Bild der Braun­schweiger Quadriga zu malen. Alle kreativ gestal­teten Bilder sind willkommen. Die maximale Bildgröße beträgt DIN A3. Im Schreib­wett­be­werb… Weiterlesen

  • Das Braun­schwei­gi­sche Land im Natio­nal­so­zia­lismus

    Das Braun­schwei­gi­sche Land im Natio­nal­so­zia­lismus

    Die Zeit des Natio­nal­so­zia­lismus von 1933 bis 1945, ihre Voraus­set­zungen und ihre Folgen beschäf­tigen bis heute Wissen­schaft und Öffent­lich­keit gleicher­maßen. So hat sich die Arbeits­gruppe Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft in ihrer aktuellen Ausstel­lung „Das Braun­schwei­gi­sche Land im Natio­nal­so­zia­lismus“ kritisch mit verschie­denen lokal- und regio­nal­ge­schicht­li­chen Gescheh­nissen dieser Zeit ausein­an­der­ge­setzt. Die Ausstel­lung ist vom 14. bis einschließ­lich… Weiterlesen