Heimat & Identität

Die Sanierung Ackerhof 2 steht vor dem Abschluss
Im Sommer soll die Deutsche Bank Immobilien ihre neuen Geschäftsräume beziehen. Weiterlesen

Einst Fliegerhorst Broitzem – heute Weststadt
Geschichte(n) von nebenan, Folge 2: Juni 1945 wurden die für den Flugbetrieb erforderlichen Anlagen demontiert. Weiterlesen

Ein Original, wie es im Buche steht
Der Wolfenbütteler Motorrad-Enthusiast Carl-Heinrich „Ente“ Stiddien ist eine Braunschweische Motorrad-Legende. Weiterlesen

Zweimal gerettet: die Dettumer Windmühle
Die Arbeitsgruppe der Heimatpfleger in der Braunschweigischen Landschaft macht mit Informationstafeln auf historisch und touristisch besondere Orte aufmerksam. Seit Neuestem: die 162 Jahre alte Dettumer Windmühle. Weiterlesen

Zum Schlossabbruch: Das historische Schloss im Mittelpunkt der Stadt
Herzogliches Kalenderblatt, Folge 8: Vor 65 Jahren wurde das historische Braunschweiger Residenzschloss abgerissen. Dr. Bernd Wedemeyer schreibt über die dramatische Entscheidung. Weiterlesen

Dieser „Ober-Chauffeur“ hatte den ersten Braunschweiger Führerschein
Ein Stück braunschweigische Automobilgeschichte: Jahrzehntelang fuhr der „herzogliche Ober-Chauffeur“ Wilhelm Schmidt den deutschen Hochadel, unter anderem auch den letzten Braunschweiger Herzog. In seinem Nachlass befindet sich der erste Führerschein der Löwenstadt. Weiterlesen

Alte Schmiede in neuem Glanz
St. Leonhard hat ein neues, altes Kleinod: Das zwischen Garten und Kapelle stehende Gemeindehaus zeigt sich nun mit neuem Gesicht. Weiterlesen

„Mit mir hätte Hitler den Krieg auch nicht gewonnen“
Vor 80 Jahren, am 12. April 1945, endeten in Braunschweig der verheerende Zweite Weltkrieg und die schreckliche NS-Herrschaft. Zu diesem Jahrestag gibt Ralph-Herbert Meyer Einblick in die persönlichen Erinnerungen seines Vaters aus dieser Zeit. Weiterlesen

Im Germania-Bad tummelten sich einst Tausende
Geschichte(n) von nebenan, Folge 1: Ein vergessener Ort am Rande Querums war einst das wichtigste und schönste Schwimmbad in Norden der Stadt Braunschweig. Weiterlesen

Vom Alten Bahnhof zur Braunschweigischen Landessparkasse
„Timejumps“ machen die Veränderungen des Stadtbilds anhand historischer Fotos und Zeitraffer-Überblendungen ins Hier und Jetzt deutlich. In dieser Folge wirft Kameramann Dirk Troue einen Blick auf die bemerkenswerte Transformation des Alten Braunschweiger Bahnhofs - früher das Tor zur ersten Staatseisenbahnstrecke Deutschlands, heute das Direktionsgebäude der Braunschweigischen Landessparkasse. Weiterlesen