„Espresso“ mit Tobias Henkel

Tobias Henkel (links) mit Wolfram Bäse-Jöbges im Studio. Foto: Radio Okerwelle
Tobias Henkel (links) mit Wolfram Bäse-Jöbges im Studio. Foto: Radio Okerwelle

In der Talkreihe „Espresso – Im Gespräch“ bei Radio Okerwelle – Radio für die Region ist am kommenden Sonnabend, 24. April, von 10 bis 12 Uhr der Direktor der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, zu Gast. Er plaudert mit Moderator Wolfram Bäse-Jöbges über sein Leben und hat auch die Musik-Playlist erstellt. Die Sendung ist im Radio unter 104,6, im Online-Livestream unter www.okerwelle.de und über die Okerwelle-App zu hören. Eine Wieder­ho­lung gibt es am 2. Mai von 21 – bis 23 Uhr.

Tobias Henkel erzählt in der Sendung über seine Kindheits­jahre in Broitzem, sein Jura-Studium in Kiel und wie er nach einer Station in Berlin wieder zurück nach Braun­schweig gekommen ist. Tobias Henkel mag lange Spazier­gänge, gerne auch in Riddags­hausen. Und musika­lisch reichte die Bandbreite von Punkrock mit „London calling“ von The Clash bis zu „Glücklich in Berlin“ von Lieder­ma­cherin Anna Depen­busch.

Die inter­es­sante Talkreihe gibt es seit Jahres­be­ginn. Wolfram Bäse-Jöbges empfing bisher Joachim Westphal (Geschäfts­führer der Wohnbau­ge­sell­schaft Wieder­aufbau), Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth und Heike Pöppel­mann, Direk­torin des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums.

Die nächste Ausgabe von Espresso „findet“ am 29. Mai mit Dompre­di­gerin Cornelia Götz statt.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 104,6 – das Bürger­radio für die Region wird 25

    104,6 – das Bürger­radio für die Region wird 25

    Radio Okerwelle erreicht nach den Zahlen der Landesmedienanstalt regelmäßig 40.000 Hörerinnen und Hörer.    Weiterlesen

  • Tobias Henkel wechselt zur Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode

    Tobias Henkel wechselt zur Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode

    SBK-Präsident Ulrich Markurth: „Für unsere Stiftung stellt der Weggang einen großen Verlust dar, für die esn ist seine Berufung eine gute Wahl.“ Weiterlesen

  • Stimmungs­volles Jubiläum

    Stimmungs­volles Jubiläum

    Die Kloster­kirche Riddags­hausen feiert 800 Jahre Grund­stein­le­gung mit einem Mix aus Frömmig­keit, Histo­ri­schem und Unter­hal­tendem. Getreu dem Zister­zi­en­ser­motto „Das Tor ist offen, das Herz umso mehr“ feiert die Kloster­kirche ihr 800-jähriges Bestehen. Ausgangs­punkt  für dieses Jubiläum ist die Grund­stein­le­gung durch die Mönche im Jahr 1216. Fertig­ge­stellt war die Kirche, immerhin die längste in Norddeutsch­land, erst… Weiterlesen