Filme über Energie und Macht

Dreharbeiten am Theodor-Heuss-Gymnasium in Wolfenbüttel. Foto: Blickwechsel e. V.

Teilnahme am inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ ist noch bis zum 15. Februar 2025 möglich.

Was ist Power? Wer hat Power? Diese Fragen beschäf­tigen Schüle­rinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymna­siums in Wolfen­büttel, die derzeit Spiel­filme und Anima­ti­ons­filme über die vielfäl­tigen Dimen­sionen von Energie und Macht drehen. Sie nehmen damit am inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ in Nieder­sachsen teil. Das Motto diesmal lautet „ganz schön viel – POWER“. Die Themen ihrer Filme sind ebenso abwechs­lungs­reich wie spannend: Ein Sportler dopt sich, um zu gewinnen, ein Team setzt sich mit der Bedeutung von mentaler Stärke und der Kraft von Träumen ausein­ander, während ein anderes die zerstö­re­ri­sche Macht von Gerüchten im Klassen­chat unter­sucht.

Arbeit an einem Trickfilm. Foto: Blick­wechsel e. V.

Gesell­schaft­liche Themen

Der Wettbe­werb richtet sich an Regel- (7. – 10. Jahrgangs­stufe) und Förder­schulen (7. – 12. Jahrgangs­stufe) in Nieder­sachsen. Ziel ist es, Jugend­li­chen unabhängig von ihren körper­li­chen und geistigen Fähig­keiten die künst­le­ri­sche Ausein­an­der­set­zung mit gesell­schaft­li­chen Themen zu ermög­li­chen. Veran­stalter ist Blick­wechsel e. V., der Verein für Medien- und Kultur­päd­agogik in Göttingen, in Zusam­men­ar­beit mit Königs­worth Medien­büro Hannover. Noch bis zum 15. Februar können sich weitere Schul­klassen aus ganz Nieder­sachsen betei­ligen. Im vergan­genen Jahr nahmen mehr als 1.200 Schüle­rinnen und Schüler teil. Der Wettbe­werb wird unter anderem von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz gefördert.

Die Schüle­rinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymna­siums in Wolfen­büttel wurden zum Start ihrer Drehar­beiten von den Filme­ma­chern Tim Fischer und Tobias Milde sowie der Anima­ti­ons­künst­lerin Maria Taebling unter­stützt. Sie hatten sich neben 178 weiteren Filmteams aus nieder­säch­si­schen Schulen bereits für die Wettbe­werbs­teil­nahme angemeldet und einen der fünf ausge­schrie­benen Drehbuch- und Filmwork­shop gewonnen.

Besuch des Filmparks Babels­berg

Der Wettbe­werb findet seit mehr als zehn Jahren jährlich zu wechselnden Mottos statt. In diesem und den kommenden Jahren dreht sich alles um wichtige Zukunfts­themen. Die besten Filme aus Nieder­sachsen werden am 2. April 2025 auf der großen Kinolein­wand in Hannover präsen­tiert und die Filmpreise vergeben. Haupt­ge­winn ist eine Reise nach Berlin und der Besuch des Filmparks Babels­berg.

Hoffnung darauf machen sich auch die zehn Filmteams des Theodor-Heuss-Gymna­siums, die sich für ihre Projekte teilweise Spiel- und auch Anima­ti­ons­filme vorge­nommen haben. Während des Workshops waren alle mit großem Eifer bei der Sache. „Ich finde, dass alle sehr gut mitge­macht haben. Es ist großartig, dass die Schüle­rinnen und Schüler einen ganzen Tag an ihrem Projekt arbeiten konnten und nicht nach 90 Minuten alles wieder aufge­räumt sein musste. Davon profi­tieren alle, und es ist viel mehr in einem Fluss“, urteilt Lehrerin Barbara Mende nach dem Workshop.

Hoffen auf die Jury-Entschei­dung

Auch die Schüle­rinnen und Schüler waren begeis­tert von der profes­sio­nellen Anleitung. „Es war sehr inter­es­sant, weil wir am Anfang nicht so wirklich wussten, wie man einen Trickfilm überhaupt dreht. Wir haben eine Einwei­sung bekommen und durften uns dann auspro­bieren. Da haben wir gemerkt, wie wichtig Details sind“, sagt Amelie aus der Anima­ti­ons­gruppe. Für Erik aus der Spiel­film­gruppe hat die Kamera­ar­beit am meisten Spaß gemacht: „Hinter der Kamera zu stehen, zu drehen und zu gucken, wie es am besten funktio­niert und welche Optionen es gibt, fand ich sehr inter­es­sant.“ Jetzt kommt es für sie darauf an, mit ihrer Gruppe bis Mitte Februar einen kompletten Film abzulie­fern und auf die Jury-Entschei­dung zu warten. Wer weiß, vielleicht geht es ja dann nach Berlin?

 

Kontakt:
ganz schön anders-Kurzfilm­wett­be­werb
c/o Königs­worth Medien­büro
Königs­wor­ther Str. 23A

Telefon: 0511–165 80334
E‑Mail: info@ganz-schoen-anders.org

Internet: ganz-schoen-anders.org
youtube.com/kurzfilmwettbewerb
instagram.com/ganzschoenanders

Das könnte Sie auch interessieren

  • Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    170 Schüler-Filmteams aus Nieder­sachsen betei­ligten sich am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“, auch aus der Region Braun­schweig. Bekannt­lich haben Filmfeste und Filmwett­be­werbe nicht nur im Braun­schwei­gi­schen eine lange Tradition. Ein ganz beson­deres und auf positive Resonanz gesto­ßenes Filmpro­jekt ging vor wenigen Tagen zu Ende. Am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ hatten 170 Schüler-Filmteams… Weiterlesen

  • Die Gala der inklu­siven Kreati­vität

    Die Gala der inklu­siven Kreati­vität

    Nach der Preisverleihung und zwei braunschweigischen Siegern startet der Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ 2020 nach den Sommerferien mit dem Thema „No Limits!“. Weiterlesen

  • Video der Oswald Berkhan-Schule in den Top Ten

    Video der Oswald Berkhan-Schule in den Top Ten

    „BÄNG. Plötzlich alles anders“ lautete das Motto des niedersächsischen Kurzfilmwettbewerbs „ganz schön anders“ in diesem schwierigen Corona-Schuljahr. Weiterlesen