Gesell­schaft & Lebens­stil

  • Ein pfiffiges Kommu­ni­ka­ti­ons­werk­zeug

    Ein pfiffiges Kommu­ni­ka­ti­ons­werk­zeug

    Digitales Kalen­der­modul soll Termin­kol­li­sionen rund um die Kloster­kirche Riddags­hausen vereiteln. Davon hätte niemand etwas: Derweil sich in der Kloster­gärt­nerei das Publikum zur Lesung einge­funden hat, findet nebenan in der Kirche einen Posau­nen­kon­zert statt. Zeitgleich. Der Hörgenuss dürfte dann vor allem für die Gäste der Lesung ein klanglich überschat­teter sein. Bevor man sich aufregt, sollte man… Weiter­lesen

  • Der erste Schritt zur Problem­lö­sung

    Der erste Schritt zur Problem­lö­sung

    Mondo X ist für junge Menschen ein unkom­pli­zierter Ort der Hilfe. „Junge Menschen beraten junge Menschen“ – mit diesem Konzept hat die Jugend­be­ra­tung Mondo X 1977 mit der ehren­amt­li­chen Arbeit begonnen. Es sollte ein Ort sein, zu dem Jugend­liche einfach und unkom­pli­ziert gehen können, um sich bei Alltags­pro­blemen Rat zu holen.  Fast 40 Jahre später… Weiter­lesen

  • Bunte Gesichter der Stadt

    Bunte Gesichter der Stadt

    Das Projekt des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums hat unbeglei­tete, minder­jäh­rige Flücht­linge und Jugend­liche von hier zusam­men­ge­bracht. „Wir schaffen das!“ Über die Aussage von Bundes­kanz­lerin Angela Merkel zur Aufnahme von Flücht­lingen ist viel disku­tiert worden. Wie sollen Millionen fremder Menschen in Deutsch­land nicht nur materiell versorgt, sondern auch in unsere Gesell­schaft integriert werden? Einen Anfang im Kleinen machte… Weiter­lesen

  • Geschich­ten­mobil kommt zum 2. Advent

    Geschich­ten­mobil kommt zum 2. Advent

    Der Europäi­sche Statio­nenweg zu 500 Jahre Refor­ma­tion macht im Kloster St. Marien­berg in Helmstedt Halt. Das Kloster St. Marien­berg in Helmstedt ist vom 2. bis 4. Dezember Gastgeber auf dem Europäi­schen Statio­nenweg zu 500 Jahre Refor­ma­tion. Im Mittel­punkt steht dabei das sogenannte Geschich­ten­mobil, das auf dem Gelände des ehema­ligen Posthofes an der Braun­schweiger Straße stehen… Weiter­lesen

  • Einigkeit über Auftrag der SBK

    Einigkeit über Auftrag der SBK

    Minis­terin Dr. Gabriele Heinen-Kljajić lobt die Arbeit der Stiftung nach Gedan­ken­aus­tausch mit dem Stiftungsrat. Die Kontro­verse zwischen dem Land und der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz über dessen Aufgaben und deren Umsetzung ist offen­sicht­lich beendet. Weiter­lesen

  • Eine außer­ge­wöhn­liche Mixed-Mannschaft

    Eine außer­ge­wöhn­liche Mixed-Mannschaft

    Auszu­bil­dende integrierten Geflüch­tete in das Borek-Firmen­lauf­­team und sicherten die Unter­stüt­zung des Unter­neh­mens für die DRK-KaufBar. Alaadin Alo ist ein Geflüch­teter aus Syrien. Sein Weg bis nach Braun­schweig war nicht weniger schwierig und gefähr­lich, wie der all der anderen Geflüch­teten. Weiter­lesen

  • Praxis­klasse ins Leben gerufen

    Praxis­klasse ins Leben gerufen

    Die Haupt­schule Pesta­loz­zi­straße bietet erstmalig eine praxis­ori­en­tierte Förder­klasse im neunten Jahrgang an – ein Pilot­pro­jekt. Ohne Zweifel engagieren sich die vier Braun­schweiger Haupt­schulen für ihre Schüle­rinnen und Schüler weit über das normale Maß hinaus. Jüngstes Beispiel ist das Pilot­pro­jekt Praxis­klasse an der Haupt­schule Pesta­loz­zi­straße für 20 Jugend­liche der Klasse 9. Seit den Sommer­fe­rien 2016 feilen… Weiter­lesen

  • Buntes Treiben vor faszi­nie­render Kulisse

    Buntes Treiben vor faszi­nie­render Kulisse

    Das perfekte Ausflugs­ziel: Am Wochen­ende findet der 9. Inter­na­tio­nale Kloster­markt Walken­ried Der Inter­na­tio­nale Kloster­markt Walken­ried hat sich zu einem wahren Besucher­ma­gneten entwi­ckelt. 15.000 Besucher kamen an den beiden Veran­stal­tungs­tagen im vergan­genen Jahr. An diesem Sonnabend und Sonntag,  24. Und 25. September (jeweils 10 bis 18 Uhr) ist es wieder soweit, es steht die neunte Auflage… Weiter­lesen