Auf Steven Spielbergs Spuren
170 Schüler-Filmteams aus Niedersachsen beteiligten sich am zweiten inklusiven Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“, auch aus der Region Braunschweig. Bekanntlich haben Filmfeste und Filmwettbewerbe nicht nur im Braunschweigischen eine lange Tradition. Ein ganz besonderes und auf positive Resonanz gestoßenes Filmprojekt ging vor wenigen Tagen zu Ende. Am zweiten inklusiven Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ hatten 170 Schüler-Filmteams… Weiterlesen
„Stadtteil in der Schule“ baut Ängste ab
Lob vom Oberbürgermeister – positive Bilanz nach der Startphase des Bildungs- und Integrationsprojekt an den drei Grundschulen Altmühlstraße, Bebelhof und Rheinring. Das zunächst über vier Jahre angelegte Bildungs- und Integrationsprojekt „Stadtteil in der Schule“ hat die Startphase an den drei Grundschulen Altmühlstraße, Bebelhof und Rheinring erfolgreich hinter sich. Nach knapp einem Jahr praktischer Erfahrung ist… Weiterlesen
Weitere Aufgaben und mehr Mittel denkbar
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz feiert 10-jähriges Bestehen im Helmstedter Juleum. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 zu einer modernen, wahrnehmbaren und gefragten gesellschaftlichen Kraft entwickelt. Prof. Dr. Lothar Hagebölling, der als Staatssekretär im Niedersächsischen Finanzministerium bei der Gründung der SBK maßgeblich beteiligt war, traut ihr in der Zukunft sogar… Weiterlesen
Der Wortschatz wächst
24 angehende Gestaltungstechnische Assistenten der Johannes-Selenka-Schule entwarfen Plakate für das an drei Kindertagesstätten in der Weststadt stattfindende Sprachförderungsprojekt „Rucksack“. Bereits seit 2013 feiert das Ev.-luth. Familienzentrum Braunschweig an seinen drei Kindertagestätten Arche Noah, Mittenmank und Ahrplatz große Erfolge mit dem Sprachförderungs- und Elternbildungsprojekt „Rucksack“. Um die Kindergarteneltern noch mehr auf das ursprünglich aus Rotterdam (Niederlande)… Weiterlesen
Nichts verstaubt nach 600 Jahren
Das Martino-Katharineum feiert als Braunschweigs ältestes Gymnasium ein bemerkenswertes Jubiläum und erntet Lob für seine Modernität. Das Martino-Katharineum ist Braunschweigs ältestes Gymnasium und feiert in diesem Jahr mit Stolz, Engagement und Einfallsreichtum sein 600-jähriges Bestehen. Am 24. Februar 1415 unterzeichnete Papst Johannes XXIII. im Rahmen des Konzils von Konstanz die Gründungsurkunde für zwei städtische Lateinschulen,… Weiterlesen
Nachdenklicher Start ins Jubiläumsjahr
Hospiz Stiftung für Braunschweig feiert zehnjähriges Bestehen – Erika Borek lud zum 8. Neujahrsempfang für Damen. Erika Borek, Vorstandsvorsitzende der Hospiz Stiftung für Braunschweig, lud zum bereits achten Mal zum Neujahrsempfang für Damen ein. Mit der Veranstaltung wurde gleichzeitig das Jubiläumsjahr der Stiftung eingeläutet. Seit zehn Jahren besteht die Stiftung, die es sich zur Aufgabe… Weiterlesen
Fokus auf Medienschutz und ‑kompetenz
29 Projekte mit mehr als 100 Einzelaktionen sollen Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte fit machen fürs Internet. Der Präventionsrat Braunschweig und das Mediennetzwerk Braunschweig haben ihr ambitioniertes Aktionsjahr Medien unter dem Motto „Spaß.Bildung.Rechte.“ gestartet. Dabei richtet sich der Fokus zu allererst auf den richtigen Umgang mit den digitalen, den neuen Medien sowie den nahezu unendlichen… Weiterlesen
Trauer um Friedrich Weber
SBK-Präsident Dr. Gert Hoffmann: „Das Braunschweiger Land hat einen guten Freund verloren – und ich persönlich auch“. Prof. Dr. Friedrich Weber, von 2002 bis 2014 Landesbischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, ist am 19. Januar einer schweren Erkrankung erlegen. Er starb in einem Hospital in Frankfurt/Main. Friedrich Weber wurde nur 65 Jahre alt. Als Vizepräsident… Weiterlesen