Gesell­schaft & Lebens­stil

  • Heimat­haus Alte Mühle Schladen hat jetzt auch eine Schmiede

    Heimat­haus Alte Mühle Schladen hat jetzt auch eine Schmiede

    Es war eine Menge an Arbeits­stunden, die der Arbeits­kreis des Heimat­hauses geleistet hat. Doch nun ist es vollbracht. Die alte Schmiede der Firma Hattwig, die im Heimat­haus Alte Mühle ihren neuen Platz gefunden, ist mit einer kleinen Feier­stunde eröffnet worden. Weiter­lesen

  • Wolfen­büt­teler Berufs­schüler sanieren Entenhaus im Stadt­graben

    Wolfen­büt­teler Berufs­schüler sanieren Entenhaus im Stadt­graben

    Das kleine Domizil haben Mitar­beiter der Stadt zur Carl-Gotthard-Langhans-Schule gebracht. Im Frühling sind die Arbeiten voraus­sicht­lich beendet. Weiter­lesen

  • Neues Leben einge­haucht

    Neues Leben einge­haucht

    Mechthild von Veltheim wurde vor 30 Jahren Domina des Klosters St. Marien­berg in Helmstedt und bewahrte den Konvent des evange­li­schen Damen­stifts vor dem Aussterben. Weiter­lesen

  • „Entwurf unzurei­chend umgesetzt“

    „Entwurf unzurei­chend umgesetzt“

    Neue Kritik an Schloss-Arkaden: Neben gestal­te­ri­schen Defiziten raubt die ausschließ­liche Innen­ori­en­tie­rung des Einkaufs­zen­trums dem hinteren Umfeld sämtliche Entfal­tungs­mög­lich­keiten. Weiter­lesen

  • Braun­schweig macht Schule

    Braun­schweig macht Schule

    Bildungs­büro der Stadt hat nieder­säch­si­sche Kommunen zum Hospi­ta­ti­onstag „Schul­bil­dungs­be­ra­tung“ einge­laden. Mit dem Konzept „Schul­bil­dungs­be­ra­tung Braun­schweig“ (SchuBS) für 10 bis 18 Jahre alte Kinder und Jugend­liche besitzt die Stadt Braun­schweig bundes­weit ein Allein­stel­lungs­merkmal. Weiter­lesen

  • Braun­schwei­gi­sche Synode nahm Wächteramt nicht immer wahr

    Braun­schwei­gi­sche Synode nahm Wächteramt nicht immer wahr

    Die Landes­synode wurde in 150 Jahren allmäh­lich zu einem demokra­ti­schen Kirchen­par­la­ment. Der Histo­riker Dietrich Kuessner legt zwei Bücher vor. 1869 — die Geburts­stunde der Braun­schwei­gi­schen Landes­synode. Ein zartes Pflänz­chen der Demokratie innerhalb der evange­li­schen Kirche, das sich über alle Durst­stre­cken und Wirren behaup­tete. Der Kirchen­his­to­riker Dietrich Kuessner hat die Geschichte dieses Kirchen­par­la­mentes nach jahre­langen Recher­chen… Weiter­lesen

  • Braun­schweig ehrt Ehren­amt­liche aus der Kinder- und Jugend­ar­beit

    Braun­schweig ehrt Ehren­amt­liche aus der Kinder- und Jugend­ar­beit

    Die Sozial­de­zer­nentin würdigte das Engage­ment von 27 Braun­schwei­gern stell­ver­tre­tend für den selbst­losen Einsatz aller Ehren­amt­li­chen. „Es blendet hier unten ziemlich, Sie stehen im Rampen­licht – so soll es auch sein“, sagte Sozial­de­zer­nentin Christine Arbogast zu Heidi Schwinge, ehren­amt­liche Helferin beim Kinder­hospiz-Stütz­­punkt Löwenherz. Arbogast und Martin Albinus, Leiter des städti­schen Fachbe­reichs Kinder, Jugend und Familie, würdigten… Weiter­lesen

  • Seit 25 Jahren Vordenker und Ermög­li­cher

    Seit 25 Jahren Vordenker und Ermög­li­cher

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung engagiert sich in der Region. Sie fördert und führt eigene Projekte durch und unter­stützt gute Initia­tiven sowie neue Ideen. Mit einem Festakt im Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum feierte sie ihren Geburtstag. Weiter­lesen