Gesell­schaft & Lebens­stil

  • Für die Stadt­finder wählen!

    Für die Stadt­finder wählen!

    Es geht per Online-Voting um den Publi­kums­preis des Deutschen Engage­ment­preises 2016. Das Projekt „Die Stadt­finder“ und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung sind für den Publi­kums­preis des Deutschen Engage­ment­preises 2016 nominiert. Abgestimmt wird vom 19. September bis zum 31. Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de Bundes­weit betei­ligen sich 600 Projekte. Der Publi­kums­preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Stadt­finder und die… Weiter­lesen

  • Geburts­tags­feier im Angesicht der Quadriga

    Geburts­tags­feier im Angesicht der Quadriga

    Seit 35 Jahren engagiert sich das Ehepaar Erika und Richard Borek für soziale Belange und um braun­schwei­gi­sche Tradition. Die wieder­her­ge­stellte Quadriga auf dem Braun­schweiger Schloss ist zweifellos das augen­fäl­ligste Engage­ment der Richard Borek Stiftung in den vergan­genen 35 Jahren. Sie ist schließ­lich die größte in Europa. Weiter­lesen

  • Eine Zeitung für die Seele

    Eine Zeitung für die Seele

    Hinter dem Zeitungs­titel „Selbst­be­wusst (und) Anders“ verbirgt sich ein inklu­sives Publi­ka­ti­ons­pro­jekt von Menschen mit und ohne Handicap. Man muss nicht ein großer Verleger sein, um eine gute Zeitung ins Leben zu rufen. Vor fünf Jahren erkannte Heike Hohrenk bei der täglichen Arbeit als Ergothe­ra­peutin der AWO Arche Tages­stätte, eine Einrich­tung für Erwach­sene mit seeli­schen Erkran­kungen,… Weiter­lesen

  • Raus aus dem Teufels­kreis

    Raus aus dem Teufels­kreis

    Der deutsch-polnische Hilfs­verein „Poldeh“ bietet Sucht­be­ra­tung in der Mutter­sprache an.  Das umfas­sende Sozial­pro­gramm des deutsch-polni­­schen Hilfs­ver­eins „Poldeh“ in Braun­schweig gilt als Allein­stel­lungs­merkmal in Nieder­sachsen. Das Angebot geht weit über das normale Maß an Tradi­­tions- und Kultur­pflege hinaus. Nirgendwo sonst gibt es eine solch breite Palette an Hilfs­an­ge­boten für Familien, Kinder und Menschen in sozial schwie­rigen… Weiter­lesen

  • Ideen sammeln für den ländli­chen Raum

    Ideen sammeln für den ländli­chen Raum

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und Kultur­stif­tung des Freistaates Sachsen entwi­ckeln Handlungs­emp­feh­lungen für Verbände, Politiker und Entscheider. In einer dreitei­ligen Veran­stal­tungs­reihe hat sich die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz gemeinsam mit der Kultur­stif­tung des Freistaates Sachsen auf den Weg gemacht, um Ideen und Handlungs­op­tionen zur Stärkung der Kultur in ländli­chen Räumen zu entwi­ckeln. „Die SBK sieht sich auch durch… Weiter­lesen

  • Gänsehaut-Feeling in der ganzen Stadt

    Gänsehaut-Feeling in der ganzen Stadt

    6000 Teilnehmer und 50.000 Besucher werden zum 8. Inter­na­tio­nalen Gospel­kir­chentag vom 9. bis 11. September in Braun­schweig erwartet. Der grandiose Kultur­sommer mit Licht­par­cours, Straßen­mu­sik­fes­tival und dem Festival Theater­formen hat zum Abschluss noch einen weiteren Höhepunkt parat: den 8. Inter­na­tio­nalen Gospel­kir­chentag vom 9. bis 11. September. Weiter­lesen

  • 50 Jahre Schule in der Manege gefeiert

    50 Jahre Schule in der Manege gefeiert

    Die Offene Ganztags­grund­schule Am Schwarzen Berge veran­stal­tete zum Jubiläum eine Projekt­woche mit dem Zirkus Dobbelino. Die Offene Ganztags­grund­schule Am Schwarzen Berge in Braun­schweig feierte in diesen Tagen ihr 50jähriges Bestehen. Ein  Höhepunkt während des Jubiläums war gewiss die Zirkus­pro­jekt­woche, die mit einer Vorfüh­rung in der Manege auf dem Sport­platz ihren krönenden Abschluss fand. 127 Mädchen… Weiter­lesen

  • Leinen los!

    Leinen los!

    Im Rahmen eines Sozial­trai­nings bauten 16 Siebt­klässler der Haupt­schule Pesta­loz­zi­straße am Heidbergsee Flöße. Kniffe­lige Passagen im Hochseil­garten. Schwie­rige Kletter­touren mit Halte­seilen am Berg. Rafting im Wildwasser. Teambuil­­ding-Maßnahmen sind bei Profi­sport­lern keine Selten­heit. Eine nicht weniger spekta­ku­läre Prüfung hatte eine siebte Klasse der Haupt­schule Pesta­loz­zi­straße in Braun­schweig zu bewäl­tigen. Anläss­lich eines an der Schule durch­ge­führten Sozial­trai­nings… Weiter­lesen