Gesell­schaft & Lebens­stil

  • Braun­schweigs neues Leucht­turm­pro­jekt

    Braun­schweigs neues Leucht­turm­pro­jekt

    Das Quartier St. Leonhard wird zum ersten integra­tiven Stadt­viertel. Denkmal­ge­schütze Stall­scheunen werden erhalten und saniert, fünf neue Gebäude gebaut. Das lange vernach­läs­sigte Quartier St. Leonhard soll zu einem sozialen und archi­tek­to­ni­schen Leucht­turm­pro­jekt für Braun­schweig werden. Weiter­lesen

  • Roter Faden zu Freund­schaft und Sprache

    Roter Faden zu Freund­schaft und Sprache

    Nähwerk­statt Flickwerk hat jetzt auch eine Gruppe für Mädchen ab 13 Jahren. Seit September 2008 gibt es im westli­chen Ringge­biet Braun­schweigs die Nähwerk­statt Flickwerk. Initiator und Träger des Projekts ist das PPTZ, ein freier Träger der Jugend­hilfe Braun­schweig. Weiter­lesen

  • „Bücher­leser wird es immer geben“

    „Bücher­leser wird es immer geben“

    Hilke Heimann, Arbeits­kreis Braun­schweiger Jugend­buch­woche e.V., im Interview über die Lesekultur Jugend­li­cher und die Motiva­tion, eine Jugend­buch­ver­an­stal­tung mit über 10.000 jungen Menschen zu organi­sieren. Nicht „merkeln“ sondern „Smombie“ heißt das Jugend­wort des Jahres 2015. Weiter­lesen

  • Lessing-Preis für Dokumen­tar­filmer

    Lessing-Preis für Dokumen­tar­filmer

    Jury über Dieter Wieland: Unabhän­gig­keit, Sicher­heit seines Urteils und sein Kampf gegen insti­tu­tio­na­li­sierte Borniert­heit erinnern an den großen Aufklärer. Das Geheimnis gelüftet: Die Jury hat den Preis­träger des Lessing-Preises für Kritik 2016 bekannt­ge­geben. Ausge­zeichnet wird Autor und Dokumen­tar­filmer Dieter Wieland. Die Ehrung findet am 8. Mai 2016 in der Herzog August Biblio­thek Wolfen­büttel statt. Der… Weiter­lesen

  • Städte­bau­liche Wunde geschlossen

    Städte­bau­liche Wunde geschlossen

    Vor zehn Jahren wurde der Grund­stein für Schloss und Schloss-Arkaden gelegt. Es ist vor allem deswegen ein erinne­rungs­wertes Datum, weil die damalige politi­sche Kontro­verse so heftig war, wie sie die Stadt in ihrer jüngeren Geschichte bisher nicht kannte. Vor genau zehn Jahren fand die Grund­stein­le­gung für die Schloss-Rekon­­­struk­­tion und das Einkaufs­zen­trum Schloss-Arkaden statt. Es war… Weiter­lesen

  • Lobby­ar­beit für den Hospiz­ge­danken

    Lobby­ar­beit für den Hospiz­ge­danken

    Hospiz Stiftung für Braun­schweig feierte mit einem Festgot­tes­dienst ihr zehnjäh­riges Bestehen. Pastor Friedhelm Meiners hob in seiner Ansprache hervor, dass die Hospiz Stiftung für Braun­schweig den roten Faden für das Hospiz in Braun­schweig bedeute. Die Stiftung wurde in der Tat zwei Jahre vor der Eröffnung des Hospizes „Am Hohen Tore“ gegründet und hilft von Beginn… Weiter­lesen

  • Über Kunst reden

    Über Kunst reden

    Dank des Pilot­pro­jektes Sprach­bau­stelle konnten Kinder­gar­ten­kinder aus sieben Braun­schweiger Kitas ihren Wortschatz deutlich erweitern. Man muss nicht Leser der Zeitschrift GEO sein, um zu wissen, dass das Gehirn eines Kinder­gar­ten­kindes wissbe­gierig ist. Ja, es ist sogar zu absoluten Höchst­leis­tungen fähig. Worte saugen die Kleinen auf wie ein Schwamm. Die Voraus­set­zung ist, die Kinder werden auch… Weiter­lesen

  • Als Netzwerk regio­naler Stiftungen etabliert

    Als Netzwerk regio­naler Stiftungen etabliert

    Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen feiert sein zehnjäh­riges Bestehen. Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall gilt als das regionale Kompetenz- und Infor­ma­ti­ons­zen­trum für Stiftungen und bürger­schaft­li­ches Engage­ment im Braun­schweiger Land. Die gelungene Koope­ra­tion zwischen der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und der Bürger­stif­tung Braun­schweig hat sich als das Netzwerk regio­naler Stiftungen etabliert. In… Weiter­lesen