Innehalten, um Neues zu schaffen
Die Braunschweigische Stiftung vergab drei neue Stipendien im Projektfeld „Bildende Kunst“. Zum zweiten Mal vergab die Braunschweigische Stiftung drei Kunststipendien für Künstlerinnen und Künstler, die in der Region Braunschweig arbeiten und leben. Es handelt sich um die beiden Vorhabenstipendien „Idee“ und das Werkstipendium „Abdruck“. In der Kemenate an der Hagenbrücke bekamen die Künstlerinnen Christine Schulz,… Weiterlesen
Das Sommerfest der Sinne
Unter dem Motto „Sind im Garten…“ lud die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz zu einem perfekten Sommerabend ein. Auch die vierte Auflage des Sommerfestes mit stilvollem Ambiente im Garten des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen traf vollends den Geschmack der rund 1200 Besucher. Es ist der bunte Mix aus verschiedenen Musikrichtungen, ein stilvoll dekorierter Garten, das gute Essen… Weiterlesen
Neuer Gedenkort für NS-Erschießungsopfer
Initiativkreis plant Neugestaltung des in die Jahre gekommenen Gedenkortes Buchhorst. In den früheren Schießständen wurden im Zweiten Weltkrieg deutsche und ausländische NS-Verfolgte hingerichtet. Die Buchhorst zählt zu den beliebtesten Naherholungsgebieten Braunschweigs. Kaum einem Spaziergänger ist jedoch bekannt, dass sich dort einige der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte abgespielt haben. Schätzungsweise 28 Deserteure, ausländische Widerstandskämpfer und Kriegsgefangene… Weiterlesen
Besseres Verständnis für Flüchtlinge
Regionalstelle Politische Bildung der Volkshochschule Braunschweig entwickelt nach dem gelungenen Aktionstag „Flucht und Migration“ Workshops für Schulen. Kein Tag vergeht zurzeit, an dem die Nachrichten in TV oder Radio ohne das Thema Flüchtlinge auskommen würden. Zumeist sind es keine guten Meldungen für die aus Syrien, Eritrea, Mali oder anderen Herkunftsländern zu uns gekommenen Menschen. Sie… Weiterlesen
Eine lesenswerte Visitenkarte
Die Braunschweigische Stiftung legt ihren Jahresbericht 2014 vor: Knapp 700.000 Euro flossen in Förderprojekte. Der Blick auf den frisch erschienen Jahresbericht 2014 macht die Veränderung sofort deutlich. Oben links steht eben nicht mehr STIFTUNG NORD/LB ÖFFENTLICHE sondern „Die Braunschweigische Stiftung“ – und dazu ist das stilisierte Fördergebiet platziert. Im Kern bleibt die Stiftung aber natürlich… Weiterlesen
Kein Verkehrsparcours von der Stange
Der Freie Künstler Stefan Mauck gestaltete für die Kita St. Magni einen einmaligen Verkehrsspielgarten. Das verarbeitete Eichenholz stammt aus dem Wald der SBK. Glücklich schätzen können sich Eltern, die für ihre Kleinen einen Platz in der evangelischen Kindertagesstätte St. Magni erhalten. Wer seine Sprößlinge in den Kindergarten im Braunschweiger Magniviertel schickt, berichtet ausschließlich Gutes über… Weiterlesen
Einen Goliath am Netz besiegt
„Stark mit David“ heißt eine Theaterinszenierung, in der sich rund 1300 Goslarer Grundschüler auf moderne Art mit der biblischen Figur beschäftigen. Die Rollen sind in der Bibel klar verteilt: David ist der Gute, Goliath der Böse. Die Geschichte kennt fast jedes Kind. König David streckt den als unbesiegbar geltenden Hünen Goliath einfach so tödlich nieder.… Weiterlesen
Guten Start ins Berufsleben ermöglichen
Die Richard Borek Stiftung fördert die Schulsozialarbeit der Diakonie an Braunschweiger Hauptschulen und an der IGS Volkmarode. Ein Erfolgsprojekt, das vor mehr als einem Jahrzehnt begann. Null Bock auf Schule. Ein geringes Selbstwertgefühl. Nicht selten wenig Unterstützung seitens der Eltern. Wer die Hauptschule besucht, hat es im Schulalltag mitunter nicht leicht. Doch die Kinder und… Weiterlesen