Heimat & Identität

  • Die Hirsche kämpfen seit 1935

    Die Hirsche kämpfen seit 1935

    Berliner Bildhauer Darsow schuf die Riddags­häuser Skulptur zur Einwei­hung des Jägerhofs in der Buchhorst. Weiter­lesen

  • Sanierung des Fachwerk­ensem­bles Ackerhof 2 beginnt

    Sanierung des Fachwerk­ensem­bles Ackerhof 2 beginnt

    Famili­en­un­ter­nehmen Borek Immobi­lien GmbH reali­siert das aufwän­dige Projekt in enger Abstim­mung mit dem städti­schen Denkmal­schutz­re­ferat Weiter­lesen

  • „Braun­schweiger Plätze in Geschichte und Gegenwart“

    „Braun­schweiger Plätze in Geschichte und Gegenwart“

    Bauhis­to­riker Elmar Arnhold beschreibt in seiner neuen, reich­haltig illus­trierten Publi­ka­tion die 17 Innen­stadt­plätze histo­risch und bewertet die aktuelle Situation. Weiter­lesen

  • Ein drama­ti­scher Tod hievte ihn ins Amt

    Ein drama­ti­scher Tod hievte ihn ins Amt

    Geschichte(n) aus dem Braun­schwei­gi­schen, Folge 29: Der konser­va­tive Oberbür­ger­meister Hugo Retemeyer (1851–1931) sorgte mit kluger Haushalts­füh­rung für solide Stadt­fi­nanzen und wichtige Infra­struk­tur­pro­jekte. Drama­ti­sche Ereig­nisse führten dazu, dass Hugo Retemeyer (1851–1931) Oberbür­ger­meister der Stadt Braun­schweig werden konnte. Weiter­lesen

  • Europäi­scher Hotspot der Bronze­zeit

    Europäi­scher Hotspot der Bronze­zeit

    Arbeits­gruppe Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft enthüllt Infor­ma­ti­ons­tafel zur „Hünenburg“ bei Waten­stedt. Aufgrund neuer wissen­schaft­li­cher Erkennt­nisse hat die Arbeits­gruppe Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft in Koope­ra­tion mit dem Seminar für Ur- und Frühge­schichte der Georg-August-Univer­­­sität Göttingen die Infor­ma­ti­ons­tafel zur „Hünenburg“ bei Waten­stedt im Landkreis Helmstedt erneuert. Den Text der Tafel  hat Dr. Immo Heske auf der Grundlage… Weiter­lesen

  • Sanierung der denkmal­ge­schützten Scheunen hat begonnen

    Sanierung der denkmal­ge­schützten Scheunen hat begonnen

    Letzter Bauab­schnitt im Quartier St. Leonhard: Die Gebäude aus Elm-Duckstein werden für die künftige Nutzung durch soziale Einrich­tungen ertüch­tigt. Weiter­lesen

  • Raus aus dem Mittelmaß deutscher Städte

    Raus aus dem Mittelmaß deutscher Städte

    Braun­schweigs früherer Oberbür­ger­meister Dr. Gert Hoffmann feiert heute in Gifhorn seinen 75. Geburtstag. Weiter­lesen

  • Das erste Großrei­ne­ma­chen nach zwölf Jahren

    Das erste Großrei­ne­ma­chen nach zwölf Jahren

    Quadriga wird von Verkrus­tungen durch Krähen- und Taubenkot befreit, die grünen Laufspuren auf der Skulptur werden aller­dings bleiben. Weiter­lesen