
Eintauchen in südliche Gefilde
Der Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. und die Arbeitsgemeinschaft für Südniedersächsische Heimatforschung e.V. haben die Publikation „Kleine Landeskunde Südniedersachsen“ herausgegeben. Woher stamme ich? Wo lebe ich? Was hat meine Region zu bieten? Mit dem Thema Heimat beschäftigt man sich in Deutschland wieder intensiv. War der Begriff in der Vergangenheit mitunter negativ behaftet, will man heute wieder mehr… Weiterlesen

Kein Tannenbaum auf dem Weihnachtsmarkt!
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 23: Verbot von Weihnachtsbäumen Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt besitzt Anziehungskraft weit über die Stadtgrenzen hinaus. Und natürlich tragen anheimelnde, beleuchtete Tannenbäume zu der ganz besonderen Atmosphäre bei. Kaum vorstellbar, aber es gab Zeiten da galt ein Verbot von Tannen auf Braunschweiger Weihnachtsmärkten. Zum Glück waren sie nur kurz. Denn… Weiterlesen

Drei Preise und eine Belobigung
Kemenate am Hagenmarkt, Rittergut Nodsteimke und Vaselscher Hof in Beierstedt mit dem Preis für Denkmalpflege 2016 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet. Anerkennung für Fachwerkhaus in Schöningen. Mit dem ehemaligen Stall auf Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg, den textilen Fensterdekorationen des Vaselschen Hofes in Beierstedt und der Hagenmarkt Kemenate in Braunschweig erhielten drei Projekte aus dem Braunschweigischen den… Weiterlesen

Voreilige Wehmut vor 70 Jahren
Landtagspräsident Busemann: „Die Geschichte ist nicht über Braunschweig hinweggegangen. Das Land Braunschweig lebt nicht nur in den Herzen seiner Bewohner weiter, sondern ist weiterhin eine reale Tatsache“. „Das Land Braunschweig ist noch immer ein wichtiges und ein gutes Land, gerade weil es heute ein wichtiger und guter Teil von Niedersachsen ist“, sagte Bernd Busemann, Präsident… Weiterlesen

Themen waren Trümmer, Hunger, Flüchtlinge
Vortrag von Prof. Gerd Biegel zum 70. Jahrestag der letzten Braunschweigischen Landtagssitzung im Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte. In seinem Vortrag zum 70. Jahrestag der letzten Braunschweigischen Landtagssitzung lobte Prof. Gerd Biegel, Direktor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte, Fleiß und Pragmatismus der Abgeordneten. In nur neun Monaten hätten 14 Landtagssitzungen (mit der Sitzung des zunächst eingesetzten… Weiterlesen


