Heimat & Identität

  • Mit der App durch das Braun­schweiger Land

    Mit der App durch das Braun­schweiger Land

    zeitORTE-Kultur­cou­pons bieten jeden Monat neue Angebote: Von freiem oder ermäßigtem Eintritt, über kosten­lose Führungen, Souvenirs, Kunst­bro­schüren bis hin zu Kaffee und Kuchen. Weiter­lesen

  • Post mit Schloss-Brief­marken frankieren

    Post mit Schloss-Brief­­marken frankieren

    Die attrak­tiven Motiv­bögen „Residenz­schloss Braun­schweig“ und „10 Jahre Schloss Braun­schweig“ sind mit aktuellem Porto nachge­druckt worden. Weiter­lesen

  • Der grüne Zaun steht immer noch

    Der grüne Zaun steht immer noch

    Braun­schweigs Schulen, Teil 2: Erst seit 1976 können auch Mädchen ihr Abitur an der Neuen Oberschule machen. Es sind vor allem drei Dinge, die immer zur Sprache kommen, wenn Ehemalige aus den 1970er Jahren über ihre Neue Oberschule erzählen. Einmal ist das natürlich der sagen­um­wo­bene Zaun, der das damalige Mädchen-Gymnasium Ricarda-Huch-Schule von der Jungen-Schule NO… Weiter­lesen

  • Rückkehr zum 900-Jährigen

    Rückkehr zum 900-Jährigen

    Alte Schöninger Kirchen­glocke aus dem Jahr 1489 soll zum „Tag des offenen Denkmals“ als Dauer­leih­gabe des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums in der Kloster­kirche St. Lorenz ausge­stellt werden. Weiter­lesen

  • Vor 100 Jahren wurde Rollei gegründet

    Vor 100 Jahren wurde Rollei gegründet

    Die „Werkstatt für Feinme­chanik und Optik – Franke und Heidecke“ in Braun­schweig wurde zu einer weltweiten Erfolgs­ge­schichte. Weiter­lesen

  • Große Verdienste um den „Faust“

    Große Verdienste um den „Faust“

    Geschichte(n) aus dem Braun­schwei­gi­schen, Folge 20: Bemer­kens­werte Urauf­füh­rungen zeugen vom ehrwür­digen Ruf als Theater­stadt. Weiter­lesen

  • Wieder entdeckt: die Schun­teraue als Naturraum

    Wieder entdeckt: die Schun­teraue als Naturraum

    Kultur- und Heimat­pfle­ge­verein legt Dokumen­ta­tion über Naturraum, Besied­lung und Arten­viel­falt rund um den „Butter­berg“ vor. Weiter­lesen

  • Die älteste Schule der Stadt

    Die älteste Schule der Stadt

    Braun­schweigs Schulen, Teil 1: Das Martino-Katha­ri­neum hat in 600 Jahren mehrfach deutsche Geschichte geschrieben. Weiter­lesen