Heimat & Identität

  • Odyssee eines jahrhun­der­te­alten Portals

    Odyssee eines jahrhun­der­te­alten Portals

    Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 33: Nach dem Krieg vom Hagen­markt zum Altstadt­markt trans­por­tiert. Weiter­lesen

  • Ein irritie­render Schelm

    Ein irritie­render Schelm

    Unter dem Motto „Überra­schen! Irritieren! Wider­spre­chen!“ hat das Till Eulen­­spiegel-Museum in Schöp­pen­stedt seine neue Dauer­aus­stel­lung eröffnet. Sie zeigt den Narren von seiner bunten, vielfäl­tigen und unbekannten Seite. „Eulen­spiegel lässt sich nicht zwischen Wände sperren, nicht festlegen und in Schub­laden packen“, sagt Axel Richter, Geschäfts­führer der Braun­schwei­gi­schen Stiftung. Und trotzdem versucht es das kleine Museum in… Weiter­lesen

  • Sprach­liche Brücke nach Minsk

    Sprach­liche Brücke nach Minsk

    Der Verein „MOCT“ lädt jedes Jahr Germa­­nistik-Studenten aus Minsk nach Braun­schweig ein. Hier bekommen sie die Möglich­keit, Deutsch­land kennen zu lernen, im Schul­un­ter­richt zu hospi­tieren und ihre Sprach­kennt­nisse zu verbes­sern. „Moct [ausge­spro­chen „Most“] ist russisch und heißt Brücke“, erklärt Dr. Alexander Walter. Er ist Vorsit­zender des Braun­schweiger Vereins. Und der Name ist Programm. „Wir wollen… Weiter­lesen

  • Ein Leben in 300 Exponaten

    Ein Leben in 300 Exponaten

    Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig eröffnet. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig widmet sich in seiner neuen Sonder­aus­stel­lung mit Victoria Luise einer schil­lernden Persön­lich­keit des 20. Jahrhun­derts mit starkem Braun­­schweig-Bezug. Weiter­lesen

  • Einladung an Königin Sofia von Spanien

    Einladung an Königin Sofia von Spanien

    Prof. Biegel begrüßte spanische Botschaf­terin im Schloss Blanken­burg und bat um diplo­ma­ti­sche Unter­stüt­zung. Sofias Mutter Friede­rike wurde als Tochter von Victoria Luise und Ernst August in der einstigen Welfen­re­si­denz im Harz geboren. Victoria Morera Villuendas, Botschaf­terin des König­reichs Spanien in Deutsch­land, besuchte auf Einladung des Vereins Rettung Schlosses Blanken­burg das größte noch erhaltene Welfen­schloss. Ziel… Weiter­lesen

  • Der verschwun­dene Tempel

    Der verschwun­dene Tempel

    Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 32.: Der Richmond-Park und seine Sicht­achse zur Oker. Weiter­lesen

  • Victoria Luise liebte ihre Husaren­uni­form

    Victoria Luise liebte ihre Husaren­uni­form

    Rock und Jacke wurden von der Paramen­ten­werk­statt der von Veltheim-Stiftung für die am 14. September begin­nende Sonder­aus­stel­lung im Schloss­mu­seum Braun­schweig vorbe­reitet. Victoria Luise, die spätere Herzogin von Braun­­schweig-Lüneburg, wuchs als einzige Tochter Kaiser Wilhelms mit sechs Brüdern im militä­risch geprägten Preußen auf. Als junges Mädchen soll sie gesagt haben, dass es ihr größter Kummer sei,… Weiter­lesen

  • „Chanel No. 5“ war immer dabei

    „Chanel No. 5“ war immer dabei

    Victoria Luises zuletzt benutzte Handta­sche ist ein spannendes Zeitdo­ku­ment und wird Teil der Mitte September im Schloss­mu­seum begin­nenden Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“. Die Vorbe­rei­tungen auf die neue Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ laufen im  Schloss­mu­seum Braun­schweig auf Hochtouren. Vom 14. September an wird die einzige Tochter des letzten… Weiter­lesen