
Jetzt ist der Sarg wieder schwarz
Aufwändige Restaurierung rechtzeitig zum 200. Todestag des „Schwarzen Herzogs“ mit einer Andacht im abgeschlossen. In einer würdevollen Veranstaltung im Braunschweiger Dom wurde dem 200. Todestag von Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Oels (1771–1815) gedacht. Gleichzeitig wurde der renovierte Sarg des „Schwarzen Herzogs“ in der Krypta wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Weiterlesen

Vom Versuch, einen Narren zu foppen…
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 5: Das „Eulenspiegel-Haus“ am Kohlmarkt. Der Kohlmarkt in Braunschweig ist heute, besonders bei sommerlichen Temperaturen, ein wunderbarer Platz für eine Rast. Weiterlesen

Quadriga als Besuchermagnet
15 000 Besucher kommen jedes Jahr auf die Plattform über dem Schloss. Der Blick von der Quadriga-Plattform über dem klassizistischen Schloss-Portikus gehört wohl zu den schönsten auf Braunschweigs Innenstadt. Seit Eröffnung im Herbst 2008 haben gut 130 000 Besucher die Möglichkeit genutzt, die Aussicht auf das Stadtpanorama mit seinen Türmen und Parks zu genießen. Bei… Weiterlesen

Ein Kirchturm ohne Kirche
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 4: Abbruchkante an der Burg soll auf früheren St. Peter und Paul-Stift hindeuten. Wer von der Münzstraße einen Blick auf die Burg Dankwarderode wirft, wird nicht nur den Wehrturm mit dem dunklen Holz erkennen, sondern auch einen Turm, auf dessen Spitze sich ein Kreuz befindet. Der Rest einer… Weiterlesen

„Braunschweiger Löwe“ in neuem Glanz
Nach zweijährigen Renovierungsarbeiten wurde das Waterloo-Denkmal zu Ehren des „Schwarzen Herzogs“ im belgischen Quatre-Bras wieder enthüllt. Rechtzeitig zum 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni 2015 erstrahlt der bronzene „Braunschweiger Löwe“ nach seiner Renovierung in der Gemeinde Genappe in neuem Glanz. Das Ehrenmal ist der Erinnerung an Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig gewidmet.… Weiterlesen


